• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sieger AustrianSkills Elektrotechnik

AustrianSkills: Elektrotechnik gleich doppelt im Regional-TV vertreten

5. Dezember 2023
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

AustrianSkills: Elektrotechnik gleich doppelt im Regional-TV vertreten

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Dezember 2023
in Elektrotechnik
0
Sieger AustrianSkills Elektrotechnik

Melina Schneider (Leiterin der Abteilung Bildungspolitik der WKO), die siegreichen Teilnehmer Daniel Peitler, Florian Demelbauer, Fabian Winter und Chef-Experte Bernhard Wilke. © SkillsAustria/Florian Wieser

Mit zwei Beiträgen waren bzw. sind die Elektrotechniker beim Salzburger Regional TV-Sender RTS prominent vertreten. Hier finden Sie beide Beiträge zum Nachsehen.   

Zu verdanken ist der doppelte TV-Auftritt dem Salzburger Innungsmitglied Wolfgang Reiter. Speziell für die Siegerehrung der Elektrotechniker aktivierte er das „RTS – Regional TV Salzburg“. Der Regionalsender brachte dann nicht nur einen Beitrag über die Elektrotechnik-Bewerbe bei den AustrianSkills bzw. die anschließende Siegerehrung, sondern auch das erste Interview mit dem frischgebackenen Staatsmeister Florian Demelbauer.

Die Elektrotechnik hat Zukunft

Zugleich wurde im Rahmen der AustrianSkills bzw. der gleichzeitig stattfindenden Berufsinformationsmesse BIM (die Innung war dort natürlich mit einem eigenen Stand vertreten) auch ein allgemeiner Beitrag über den Beruf bzw. die Lehre zum Elektrotechniker gedreht, in dem der Salzburger LIM Michael Brettfeld ebenso zu Wort kommt wie auch Lehrlingsausbilder Wolfgang Reiter.

Berufs-Info-Messe BIM

Die „BIM“ stand heuer übrigens ganz im Zeichen des Ausprobierens. In Halle 10 gibt es beispielsweise einen eigenen Bereich, in dem Interessierte ihre Fähigkeiten an interaktiven „Just-try-it-Stationen“ testen können. Auch die Aussteller selbst stellten das praxisnahe Probieren in den Mittelpunkt. „An vielen Ständen konnten die Besucher:innen kleine Werkstücke fertigen und mit nach Hause nehmen. Lehrlinge bzw. Lehrlingsverantwortliche von Unternehmen standen dabei mit Rat und Tat zur Seite und gaben auch Einblicke in ihren Berufsalltag“, erzählt BIM-Cheforganisator Lukas Mang.

Weitere Besonderheiten der heurigen „BIM“ waren geführte Infotouren zur Lehre, zur Industrie und zum Tourismus – etwa auch in slawischen Sprachen. Ein spezielles Highlight war außerdem wieder die „BIM-Bewerbungsstraße“. Hier hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, begleitet von Expert:innen alle wichtigen Schritte zu einer erfolgreichen Bewerbung zu absolvieren. Darüber hinaus gab es ein kostenloses Upstyling samt Makeup und ein professionelles Bewerbungsfoto.

Über die neu gestaltete Webseite www.berufsinfomesse.org konnte man zudem seinen Messebesuch schon vorab planen, wobei die Seite auch nach der BIM jede Menge Infos bietet. Die Highlights der Online-Plattform sind etwa ein umfangreicher Überblick über Lehrbetriebe samt offener Lehrstellen, Schulschwerpunkte und Praktikumsplätze.

Die „BIM“ war eine gemeinsame Veranstaltung von Wirtschaftskammer, Land und AMS Salzburg, der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein, der Bayerischen M+E-Arbeitgeber, dem Landratsamt Berchtesgaden sowie dem Messezentrum Salzburg. Zielgruppen der größten derartigen Veranstaltung in Westösterreich und dem Gebiet der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein sind vor allem Schüler:innen der 8. und 9. Schulstufe, Maturant:innen, Eltern, Lehrer:innen und alle an Aus- und Weiterbildung Interessierten.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AustrianSkillsBIMElektrotechnik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen