• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Die HIGH END zieht nach Wien

München ade: Die HIGH END zieht nach Wien

13. September 2024
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

München ade: Die HIGH END zieht nach Wien

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. September 2024
in Multimedia
0
Die HIGH END zieht nach Wien

© acv.at / Walter Luttenberger

Die internationale Audiomesse HIGH END wechselt 2026 ihren Standort und wird von München nach Wien ziehen. Diesen Schritt gab der Veranstalter, die HIGH END Society, anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung bekannt.

Vom 15. bis 18. Mai 2025 findet die HIGH END 2025 noch einmal wie gewohnt im Münchener MOC Event Center statt. Gut ein Jahr später öffnet die renommierte Audiomesse im Mai zum ersten Mal ihre Tore im Austria Center Vienna (ACV). Das Event-Gelände im Herzen der österreichischen Hauptstadt wurde in den letzten Jahren aufwendig renoviert und mit der neuesten digitalen Technik ausgestattet. Eine Vielzahl von modernen Räumen in verschiedenen Größen bieten exzellente Vorführmöglichkeiten. Weitere Säle und großflächige Hallen stehen für den freien Standbau zur Verfügung.

Insgesamt verfügt das ACV über 26.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche auf mehreren Ebenen im Hauptgebäude und in den angrenzenden Hallen. Damit spielt das ACV in etwa in der gleichen Liga, wie der bisherige Münchner Standort. Kapazitätsgründe, wie etwa beim letzten Umzug 2004 vom Frankfurter Hotel Kempinski ins MOC, dürften diesmal also keine große Rolle spielen. Im ACV, so schreibt jedenfalls der Veranstalter, würden die Aussteller die optimalen Bedingungen für ihre unterschiedlichen Bedürfnisse vorfinden.

Hiervon hätten sich bereits alle Unternehmen überzeugen können, die im November 2023 an der Finest Audio Show Vienna teilgenommen haben. Und die durchwegs positive Resonanz sowie die aktuellen Anmeldezahlen zur diesjährigen FAS Vienna würden diesen Eindruck bestätigen.

Das nächste Level

Über die genauen Hintergründe des Standortwechsels hält man sich eher bedeckt, offiziell begründet die HIGH END Society ihre Wahl mit den vielversprechenden Perspektiven und optimalen Möglichkeiten, die HIGH END in Wien weiterzuentwickeln. Und das ACV biete hierfür einen modernen, zukunftsorientierten Rahmen.

Das Austria Center Vienna punktet nicht nur mit hervorragenden Ausstellungsbedingungen, sondern auch mit einer fortschrittlichen Umgebung, die das Niveau der HIGH END steigern und ihren Erfolg in den nächsten Jahren sichern werden.

Stefan Dreischärf, Geschäftsführer des Veranstalters

Die Entscheidung, die internationale Audiomesse nach Wien zu verlegen, stünde für Aufbruch, Erneuerung und zukunftsweisende Aussichten. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Maßnahme die HIGH END auf ein neues Level heben können und freuen uns auf die Chancen, die uns dieser Wechsel bringen kann“, untermauert Dreischärf den Schritt.

Interessant ist nur, dass man diesen Schritt gegangen ist, obwohl die meisten Aussteller der HIGH END aus Deutschland stammen. Für diese bedeutet die Verlegung nach Wien jetzt freilich einen erheblichen Mehraufwand an Kosten und Logistik. Aber offenbar werden die Aufbruchschancen in Wien weitaus höher eingeschätzt.

Der neue Standort schafft eine perfekte Verbindung zu unserer Messe und wird für alle Beteiligten auch atmosphärisch ein Gewinn sein.

Stefan Dreischärf

Zustimmung durch den Verband

Der Vorstand der HIGH END Society, Interessenverband der hochwertigen Ton- und Bildwiedergabe, hat die Weiterentwicklung der erfolgreichen HIGH END aktiv begleitet und trägt die Entscheidung zu hundert Prozent mit. „In dem Umzug nach Wien sehen wir eine großartige Chance, die HIGH END noch attraktiver zu gestalten, sie als wichtigsten internationalen Branchentreffpunkt zu stärken und zukunftsfähig zu machen“, erklärt Jürgen Timm, Vorstandsvorsitzender des Verbands. „Wir freuen uns auf eine neue Ära der über 40-jährigen Messetradition der HIGH END.“

Ludwig, schau oba!

Ein Mann darf diesen Paukenschlag leider nicht mehr miterleben – und das, obwohl er jahrelang für eine attraktive Audiomesse in Wien gekämpft hat. Mit seiner Veranstaltung klangBilder hat Ludwig Flich nämlich immer wieder versucht, der audiophilen Highend-Szene auch hierzulande den Boden zu bereiten. Leider blieben seine damaligen Bemühungen, hier eventuell auch eine Kooperation mit der HIGH END München auf die Beine zu stellen, immer vergeblich. Ludwig Flich verstarb am 1. Mai 2022.

HIGH END Terminplanung:

  • München 2025 – 15. bis 18. Mai 2025
  • Wien 2026 – 28. bis 31. Mai 2026
  • Wien 2027 – 6. bis 9. Mai 2027
  • Wien 2028 – 25. bis 28. Mai 2028

Mehr Multimedia-News

Tags: FachmesseklangBilderLudwig Flich
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at