• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Eaton bietet den richtigen FI-Schutzschalter

Eaton bietet den richtigen FI-Schutzschalter

20. Juli 2021
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Eaton bietet den richtigen FI-Schutzschalter

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. Juli 2021
in Elektrotechnik
0
Eaton bietet den richtigen FI-Schutzschalter

Eaton bietet den richtigen FI-Schutzschalter. (c) Eaton

FI-Schutzschalter: Mit dem Fortschritt der Technik haben sich auch die Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz von Personen und Geräten weiterentwickelt. Im Zuge des technologischen Fortschritts sind herkömmliche FI´s vom Typ A für einige Anwendungen nicht mehr ausreichend.

Was sind also die Optionen?

Das Sortiment an FI-Schutzschalter von Eaton deckt eine Vielzahl unterschiedlicher Sensitivitäten und Spezifikationen ab, um die richtige Lösung für Ihre Projekte und Anwendungen zu finden. Es ist wichtig, dass Sie das richtige Gerät für Ihren Auftrag haben, um Menschen und Maschinen zu schützen.

FI-Schutzschalter Typ F

Einphasige Wechselrichter in energieeffizienten Geräten, wie z.B. Waschmaschinen, Klimaanlagen und Geschirrspüler, regeln die Drehzahl des Motors über eine variable Frequenz. Dies kann zu hochfrequenten Fehlerströmen führen. Die Verwendung eines herkömmlichen FI-Schutzschalters vom Typ A kann in diesen Anwendungen zu verzögerter Auslösung oder unerwünschter Fehlauslösung führen.

square product layout3FB FI-Schutzschalter
(c) Eaton

Stattdessen ist ein FI vom Typ F besser geeignet, da er die hochfrequenten Fehlerströme verarbeiten kann und sein zeitverzögertes Auslöseverhalten an Frequenzen bis 1kHz angepasst ist. Zusätzlich kann er auch überlagerten, glatten Gleichfehlerströmen bis zu 10 mA standhalten, was relevant ist, wenn mehrere Geräte in einem einphasigen Stromkreis verwendet werden. Das Sortiment an FI´s von Eaton deckt eine Vielzahl unterschiedlicher Sensitivitäten und Spezifikationen ab, um die richtige Lösung für Ihre Projekte und Anwendungen zu finden.

Für Anlagen mit einphasigen Wechselrichtern (z.B. energieeffiziente Haushaltsgeräte) sind die FI´s vom Typ F von Eaton in den folgenden Geräten enthalten:

  • RCCB (residual current circuit breaker) – Fehlerstrom- bzw. FI-Schutzschalter
  • RCBO (residual current circuit breakers with overload protection) – Fehlerstromschutzschalter mit Überlastschutz also FI/LS Kombischutzschalter, die die Funktionalität eines FI und eines Leitungsschutzschalters kombinieren, wahlweise elektromechanisch oder digital
  • AFDD+ (Arc Fault Detection Device mit RCBO), FI/LS Kombischutzschalter + AFDD, die zusätzlichen Schutz gegen Brandgefahr durch Fehlerlichtbögen bieten

>>> Erfahren Sie mehr zum FI Typ F

FI-Schutzschalter Typ B

Bei der Installation elektrischer Anlagen in Wohngebäuden, wie Photovoltaik (PV)-Wechselrichter oder Ladesäulen für Elektrofahrzeuge (EV), beim Einsatz von temporären Stromverteilern auf Baustellen oder bei der Arbeit mit Maschinen, die mit dreiphasigen Frequenzumrichtern ausgestattet sind, besteht das Risiko, dass Gleichfehlerströme auftreten.

In diesen Fällen kann der resultierende Summenstrom, der durch den FI-Schalter fließt, ein Gleichfehlerstrom ohne Nulldurchgang sein, sodass ein herkömmlicher FI-Schalter nicht mehr normkonform auslöst, wodurch Menschenleben gefährdet werden und potenzielle Schäden in der Anlage entstehen können.

Die Verwendung eines FI vom Typ B würde dieses Problem lösen, da er genau für diesen Zweck entwickelt und getestet wurde. Er kann Gleichfehlerströme mit erhöhter Empfindlichkeit für Frequenzen bis 1 kHz erkennen, was eine rechtzeitige Auslösung und ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet.

Eaton bietet drei Versionen des FI Typ B mit erhöhter Empfindlichkeit an, so dass Sie das richtige Gerät für Ihr individuelles Projekt auswählen können (Typ B, B+ und Bfq).

>>> Erfahren Sie mehr zum FI Typ B

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EatonFI-Schutzschalter
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“
Elektrotechnik

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Jung Home-Truck
Elektrotechnik

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler
Elektrotechnik

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor
Elektrotechnik

Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor

30. Januar 2023
Anwendungsbeispiel zum Austausch von CFLni-Kompaktleuchtstofflampen.
Elektrotechnik

Kompaktleuchtstofflampen-Verbot: Nächste Phase startet Ende Februar

30. Januar 2023
1.) Mag. Harald Zeller (CFO Kraus & Naimer-Gruppe) bei der Zertifikatsübernahme
Elektrotechnik

Kraus & Naimer erneut als Leitbetrieb zertifiziert

30. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse/Statistiken (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Details werden geladen
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren