• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Solar Anlage Dach

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Mai 2022
in Elektrotechnik
0
Solar Anlage Dach

Die EU hat die Solarrevolution ausgerufen. (c) PVA/Energetica

Die Europäische Kommission beschloss diese Woche das „REPowerEU“ Paket. Es sieht eine massive Forcierung der erneuerbaren Stromerzeugung vor, um damit die Energiewende voranzutreiben, die Energieunabhängigkeit zu beschleunigen und somit für eine langfristige Preisstabilisierung zu sorgen.

Teil des Pakets ist auch die EU-Solarstrategie, die unter anderem folgende Maßnahmen vorsieht:

  • Ermittlung geeigneter Standorte für Erneuerbare-Energien-Anlagen, sogenannte „Go-to-Areas“, mit beschleunigter Genehmigung
  • Verdopplung der Photovoltaik-Kapazität bis 2025 und Installation von 600 GW bis 2030
  • Solardach-Initiative mit einer schrittweisen gesetzlichen Verpflichtung zur Installation von Solarmodulen auf neu errichteten Gebäuden
  • Die Bekämpfung langwieriger Genehmigungsverfahren für große erneuerbare Energieprojekte nach dem „One-Stop-Shop“ Prinzip. Die Erlaubnis für die Installation von PV-Anlagen auf Dächern soll spätestens nach drei Monaten vorliegen

Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) zeigt sich beeindruckt von der neuen Vorreiterrolle der EU die Solarrevolution voranzutreiben und der klaren Position in der solaren Energiewende. Die EU-Vorgabe „Go-to-Areas“ auszuweisen unterstützt was in Österreich bereits seit Längerem bekannt ist – der Ausbau der Photovoltaik benötigt neben Dachflächen auch den geordneten Ausbau auf der Freifläche bzw. in sinnvoller Kombination mit dem Agrarsektor (Agri- bzw. Agro-PV).

Wie die Stromerzeugung auf der Freifläche natur- und raumverträgliche umgesetzt wird, zeigt übrigens die Leitlinie des PV Austria.

Solar-Revolution To-Do´s

Die aktuell in Bregenz tagende Landeshauptleutekonferenz muss diesen klaren Handlungsauftrag der EU annehmen und rasch tätig werden, denn die Liste der ToDo’s für die Energiewende in den Bundesländern ist lang. Besonders bei PV-fitten Bau- und Raumordnungen mit der Ausweisung von Flächen, die zur umweltfreundlichen Stromproduktion genutzt werden können, gibt es massiven Handlungsbedarf. Oberste Priorität hat vor allem aber auch die Schaffung der dringend benötigen Stromnetzkapazitäten. PV Austria erwartet sich nun eine rasche und ernst gemeinte Umsetzung der EU-Vorgaben auf Landesebene

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: Photovoltaic Austria
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen