• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
FH St. Pölten setzt auf Sonnenstrom

FH St. Pölten setzt auf Sonnenstrom

1. August 2024
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

FH St. Pölten setzt auf Sonnenstrom

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. August 2024
in Elektrotechnik
0
FH St. Pölten setzt auf Sonnenstrom

V.l.n.r.: Andreas Rummel (Fachverantwortlicher Facility Management / Infrastruktur, FH St. Pölten), Maja Sito (Presse, FH St. Pölten), Franz Gruber (Leitung Klimakoordinationsstelle St. Pölten), Thomas Zimmermann (KWI Engineers), Viktoria Leitner (Nachhaltigkeits-Koordinatorin, FH St. Pölten), Johann Haag (Geschäftsführer FH St. Pölten), Bürgermeister Matthias Stadler, Mergim Hasani (CTO, Sunvolt Montage), Wolfgang Lengauer (Stadtbaudirektor St. Pölten). © Wolfgang Mayer/fotomayer

Am Dach des Campus St. Pölten erzeugen in Kürze 1.123 Photovoltaik-Module grünen Strom aus Sonnenkraft. Damit leistet die Fachhochschule St. Pölten einen wesentlichen Beitrag zur Ökologisierung des Standorts.

Die Photovoltaik-Anlage am Dach des Campus St. Pölten wurde vor Kurzem fertiggestellt. Die Anlage hat eine Leistung von 500 kWp und kann etwa 525 000 kWh Strom aus Sonnenkraft erzeugen. Gemessen am aktuellen Strompreis bedeutet das eine Einsparung von rund 100.000 Euro an Energiekosten bzw. 118 Tonnen CO₂ pro Jahr.

Durch die PV-Anlage können wir etwa 30 Prozent unseres Gesamtenergiebedarfs mit grünem Strom abdecken. Bei einem zu erwartenden Eigenverbrauch von über 90 Prozent sinkt nicht nur der CO₂-Ausstoß erheblich, sondern wir rechnen auch mit deutlichen Einsparungen bei den Stromkosten. Wir leisten damit einen weiteren Beitrag zur Ökologisierung des Standorts.

Johann Haag, Geschäftsführer

Nachhaltigkeit am Campus

Bereits beim Bau des Campus wurde großer Wert auf Aspekte der Nachhaltigkeit gelegt. Das bestätigt nicht zuletzt die Auszeichnung des neuen Campus als nachhaltigen Bildungsbau durch die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI).

„Wir freuen uns sehr, dass wir nach der ÖGNI-Zertifizierung nun in Kooperation mit der Stadt St. Pölten den nächsten Schritt bei der Verwirklichung unserer Nachhaltigkeitsziele gehen können“, so Haag.

Photovoltaik-Anlage am Dach des Campus St. Pölten
© Sunvolt Montage GmbH

St. Pölten als Klima-Pionierstadt

Neben dem Campus wurden auch andere städtische Gebäude in den letzten Monaten mit PV-Anlagen ausgestattet, darunter etwa die Feuerwehrhäuser Viehofen und Stattersdorf sowie die Einsatzzentrale der St. Pöltner Stadtfeuerwehr. Auch weitere städtische Gebäude und Grundstücke werden auf das Potenzial für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geprüft.

„Mit dieser Maßnahme setzen wir einen weiteren Schritt im Kampf gegen den Klimawandel und können dabei auch Stromkosten reduzieren“, so Bürgermeister Matthias Stadler. „St. Pölten ist auf dem Weg zur Green Cool City – und die FH St. Pölten trägt mit der neuen PV-Anlage wesentlich dazu bei.“

Lehre und Forschung mit Fokus Nachhaltigkeit

Neben den Investitionen in die nachhaltige Infrastruktur wurden auch die Aktivitäten in Lehre und Forschung intensiviert. Im Herbst 2024 startet das neue Masterstudium Digital Management & Sustainability. Das Institut für Innovationssysteme der FH St. Pölten begleitet alle von der Digitalisierung und Ökologisierung betroffenen Akteuren durch die bevorstehenden Transformationsprozesse.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FH St. PöltenInbetriebnahmePhotovoltaik-Anlage
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at