• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
FH St. Pölten setzt auf Sonnenstrom

FH St. Pölten setzt auf Sonnenstrom

1. August 2024
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

FH St. Pölten setzt auf Sonnenstrom

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. August 2024
in Elektrotechnik
0
FH St. Pölten setzt auf Sonnenstrom

V.l.n.r.: Andreas Rummel (Fachverantwortlicher Facility Management / Infrastruktur, FH St. Pölten), Maja Sito (Presse, FH St. Pölten), Franz Gruber (Leitung Klimakoordinationsstelle St. Pölten), Thomas Zimmermann (KWI Engineers), Viktoria Leitner (Nachhaltigkeits-Koordinatorin, FH St. Pölten), Johann Haag (Geschäftsführer FH St. Pölten), Bürgermeister Matthias Stadler, Mergim Hasani (CTO, Sunvolt Montage), Wolfgang Lengauer (Stadtbaudirektor St. Pölten). © Wolfgang Mayer/fotomayer

Am Dach des Campus St. Pölten erzeugen in Kürze 1.123 Photovoltaik-Module grünen Strom aus Sonnenkraft. Damit leistet die Fachhochschule St. Pölten einen wesentlichen Beitrag zur Ökologisierung des Standorts.

Die Photovoltaik-Anlage am Dach des Campus St. Pölten wurde vor Kurzem fertiggestellt. Die Anlage hat eine Leistung von 500 kWp und kann etwa 525 000 kWh Strom aus Sonnenkraft erzeugen. Gemessen am aktuellen Strompreis bedeutet das eine Einsparung von rund 100.000 Euro an Energiekosten bzw. 118 Tonnen CO₂ pro Jahr.

Durch die PV-Anlage können wir etwa 30 Prozent unseres Gesamtenergiebedarfs mit grünem Strom abdecken. Bei einem zu erwartenden Eigenverbrauch von über 90 Prozent sinkt nicht nur der CO₂-Ausstoß erheblich, sondern wir rechnen auch mit deutlichen Einsparungen bei den Stromkosten. Wir leisten damit einen weiteren Beitrag zur Ökologisierung des Standorts.

Johann Haag, Geschäftsführer

Nachhaltigkeit am Campus

Bereits beim Bau des Campus wurde großer Wert auf Aspekte der Nachhaltigkeit gelegt. Das bestätigt nicht zuletzt die Auszeichnung des neuen Campus als nachhaltigen Bildungsbau durch die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI).

„Wir freuen uns sehr, dass wir nach der ÖGNI-Zertifizierung nun in Kooperation mit der Stadt St. Pölten den nächsten Schritt bei der Verwirklichung unserer Nachhaltigkeitsziele gehen können“, so Haag.

Photovoltaik-Anlage am Dach des Campus St. Pölten
© Sunvolt Montage GmbH

St. Pölten als Klima-Pionierstadt

Neben dem Campus wurden auch andere städtische Gebäude in den letzten Monaten mit PV-Anlagen ausgestattet, darunter etwa die Feuerwehrhäuser Viehofen und Stattersdorf sowie die Einsatzzentrale der St. Pöltner Stadtfeuerwehr. Auch weitere städtische Gebäude und Grundstücke werden auf das Potenzial für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geprüft.

„Mit dieser Maßnahme setzen wir einen weiteren Schritt im Kampf gegen den Klimawandel und können dabei auch Stromkosten reduzieren“, so Bürgermeister Matthias Stadler. „St. Pölten ist auf dem Weg zur Green Cool City – und die FH St. Pölten trägt mit der neuen PV-Anlage wesentlich dazu bei.“

Lehre und Forschung mit Fokus Nachhaltigkeit

Neben den Investitionen in die nachhaltige Infrastruktur wurden auch die Aktivitäten in Lehre und Forschung intensiviert. Im Herbst 2024 startet das neue Masterstudium Digital Management & Sustainability. Das Institut für Innovationssysteme der FH St. Pölten begleitet alle von der Digitalisierung und Ökologisierung betroffenen Akteuren durch die bevorstehenden Transformationsprozesse.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FH St. PöltenInbetriebnahmePhotovoltaik-Anlage
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen