• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Handwerkerbonus 2025 startet am 1. März 2025

Handwerkerbonus 2025 startet am 1. März

27. Februar 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Kerstin Wohlfart (3 v.li.) und Raphael Pircher (4 v.li.) von Expert Plankensteiner mit den zahlreichen glücklichen Glücksrad-GewinnerInnen. © Expert Plankensteiner

Expert Plankensteiner: Frühlings-Hausmesse begeisterte Kunden

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

16. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Handwerkerbonus 2025 startet am 1. März

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Februar 2025
in Elektrotechnik
0
Handwerkerbonus 2025 startet am 1. März 2025

© AdobeStock

Ab 1. März 2025 kann der Handwerkerbonus für Handwerksleistungen im aktuellen Jahr beantragt werden. Bis 28. Februar können noch Anträge für im Jahr 2024 erbrachte Handwerksleistungen gestellt werden. Bis heute wurden von der Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) 123.500 Anträge genehmigt, täglich kommen etwa 1.500 Anträge neu hinzu.

„Die starke Nachfrage nach dem Handwerkerbonus 2024 unterstreicht seine Bedeutung und seinen Erfolg. Auch 2025 werden heimische Handwerksbetriebe durch den Handwerkerbonus in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten unterstützt und dadurch wertvolle Arbeitsplätze gesichert. Gleichzeitig profitieren auch die Kundinnen und Kunden, da die Inanspruchnahme von Handwerksleistungen gezielt gefördert wird. Bislang wurden rund 94 Millionen Euro ausbezahlt, wodurch bereits 468 Millionen Euro an tatsächlicher Wertschöpfung durch heimische Handwerksbetriebe mitausgelöst wurden“, so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.

Der Start der zweiten Förderperiode freut uns sehr: Der Handwerkerbonus schafft regionale Wertschöpfung und sichert vor Ort die Beschäftigung in den vielen Klein- und Mittelbetrieben im Handwerk und Gewerbe. Dieser Anreiz ist gerade jetzt für unsere baunahen Branchen besonders wichtig.

Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe & Handwerk, WKÖ

Art der Handwerksleistungen und regionale Verteilung

Besonders beliebt sind Leistungen aus den Bereichen Tischlerei, Malen und Anstreichen sowie der Gas- und Sanitärtechnik. Diese Arbeiten tragen maßgeblich zur Verbesserung der Wohnqualität bei und verdeutlichen den Mehrwert des Programms. Die meisten Anträge kommen aus Niederösterreich gefolgt von Oberösterreich, der Steiermark und Wien.

Die durchschnittliche Förderhöhe der genehmigten Anträge liegt bei rund 785 Euro. Trotz der hohen Nachfrage läuft die Bearbeitung weitgehend reibungslos. Vom Zeitpunkt der Antragstellung bis zur Auszahlung der Förderung dauert es derzeit knapp 3 Wochen. Momentan sind noch rund 16 Prozent der Anträge für 2024 offen, was bedeutet, dass sich das Auszahlungsvolumen für 2024 noch weiter erhöhen wird.

Über den Handwerkerbonus

Mit dem Handwerkerbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen rund um den privaten Wohn- und Lebensbereich. Der Handwerkerbonus bietet die Möglichkeit, 20 Prozent der Arbeitskosten bis zu einer Förderhöhe von heuer 1.500 Euro pro Person und Wohnadresse (Haupt- oder Nebenwohnsitz) zurückerstattet zu bekommen. Pro Person und Kalenderjahr kann nur ein Antrag (gegebenenfalls mit mehreren Rechnungen) gestellt werden. Rechnungen haben die Arbeitsleistung gesondert auszuweisen und sind unbedingt aufzubewahren. Für die Jahre 2024 und 2025 werden insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Die Abwicklung des Handwerkerbonus übernimmt dabei die Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW). Um die Antragsstellung möglichst unkompliziert zu gestalten, müssen in der Antragsmaske auf der Website www.handwerkerbonus.gv.at lediglich folgende Daten bekannt gegeben werden: Name, Adresse, IBAN, Rechnung, Zahlungsbestätigung. Zur notwendigen Identifikation des Antragsstellers ist die Anmeldung mittels ID Austria oder das Hochladen eines gültigen Lichtbildausweises möglich.

Für alle Menschen, die nicht über die notwendigen technischen Voraussetzungen verfügen, gibt es Unterstützung. Die Website ermöglicht jeder Person für jede andere Person einen Antrag zu stellen, sofern die notwendigen Dokumente vorliegen. Auch Gemeinden, Kammerorganisationen und Betriebe haben Unterstützung zugesagt.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Gewerbe & HandwerkHandwerkerbonus
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN
Elektrotechnik

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin
Elektrotechnik

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen