• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Der Kreislauf kommt in Schwung: Hohe Akzeptanz für zirkuläre Hausgeräte

Der Kreislauf kommt in Schwung: Hohe Akzeptanz für zirkuläre Hausgeräte

20. September 2024
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Der Kreislauf kommt in Schwung: Hohe Akzeptanz für zirkuläre Hausgeräte

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. September 2024
in Hausgeräte
0
Der Kreislauf kommt in Schwung: Hohe Akzeptanz für zirkuläre Hausgeräte

© Miele

Die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher vertraut recycelten oder generalüberholten Hausgeräten. Dies zeigt eine exklusive Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Miele. Der Ansatz, Produkte und Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten, gewinnt offensichtlich an Bedeutung. Fakt ist auch: Wer aufbereitet kauft, will sparen. Die Studie untersucht zum ersten Mal Wissen und Akzeptanz zur Zirkularität von Hausgeräten wie Waschmaschinen, Backöfen oder Staubsauger. Befragt wurden 1.000 repräsentativ ausgewählte Frauen und Männer Anfang August in Deutschland.

Obwohl lediglich ein Fünftel (21 %) der Verbraucherinnen und Verbraucher den Begriff Zirkularität kennt, verbindet mehr als jeder Dritte ihn zutreffend mit Stichworten wie Recycling (42 %) oder Kreislaufwirtschaft (41 %). Das Verständnis für zirkuläre Praktiken ist mithin vorhanden, doch gibt es weiter Aufklärungsbedarf zu deren konkreter Bedeutung. Unabhängig davon, nimmt die Akzeptanz von Zirkularität weiter zu: Drei Viertel der Befragten vertrauen auch dann auf die Langlebigkeit von Hausgeräten, wenn sie recycelte Materialien (73 %) oder generalüberholte Bauteile (65 %) enthalten.

Laut Studie sind die zwei wichtigsten Anreize für zirkuläres Handeln, weniger Abfall zu produzieren und Ressourcen zu schonen (beide 89 %). Trotz wachsenden Interesses gibt es aber Hindernisse. Angst haben fast zwei Drittel der Befragten zum Beispiel aus Qualitätsmängeln (62 %). Ein weiterer Kritikpunkt ist die begrenzte Produktauswahl (58 %). Hygienische Vorbehalte (27 %) oder Zeitdruck beim Kauf (21 %) spielen hingegen eine nachgeordnete Rolle: Nur jede fünfte Person will bei der Entscheidung für das richtige Hausgerät nicht über das Thema Kreislaufwirtschaft nachdenken, weil es schnell gehen muss.

Miele setzt auf Materialkreislauf

„Zirkuläres Handeln kommt immer mehr aus der Nische, die Nachfrage steigt. Auch wir tragen dem Rechnung, beispielsweise mit einer Reihe von Pilotprojekten“, sagt Rebecca Steinhage, in der Miele-Geschäftsleitung unter anderem verantwortlich für Nachhaltigkeit. In fünf europäischen Ländern bietet Miele seit Juli generalüberholte Elektroniken als Alternative zu fabrikneuen Ersatzteilen an. In den Niederlanden prüft, repariert und reinigt Miele gebrauchte Waschmaschinen und verkauft diese „refurbished“ an interessierte Kundinnen und Kunden.

Auf der IFA, der weltweit größten Messe für Elektronik und Hausgeräte, stellte Miele das Konzept eines Akku-Saugers vor. Dieser ist vollständig modular aufgebaut, lässt sich am Ende des Lebenszyklus nahezu komplett in den Materialkreislauf zurückführen und besteht seinerseits fast komplett aus recyceltem Material.

Miele setzt auf Pilotprojekte: Akku-Saugers aus recyceltem Material.
Miele setzt auf Pilotprojekte: Akku-Saugers aus recyceltem Material.
Nahezu alle Komponenten des zirkulären Miele-Staubsaugers könnten in den Materialkreislauf zurückgeführt werden. © Miele

Männer vs. Frauen

Je nach Geschlecht zeigen sich Unterschiede im Kaufverhalten: Frauen legen mehr Wert auf Energieeffizienz als Männer, während umgekehrt Männer stärker auf Marken setzen als Frauen. Für beide sind aber Preis (79 %), Langlebigkeit (76 %) und Energieeffizienz (71 %) die wichtigsten Entscheidungsfaktoren. Dazu passt, dass für 70 Prozent der Befragten von Bedeutung ist, ein Hausgerät selbst reparieren zu können, sollten sie dadurch Zeit und Kosten sparen können.

Ebenfalls wichtig: hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Online-Erklärvideos sind die bevorzugte Unterstützung bei der Reparatur. Vier von fünf Befragten (81 %) würden für Reparaturen auch generalüberholte Ersatzteile verwenden. Wichtig wäre ihnen dabei eine lange Garantiezeit (74 %) und ein angemessener Preis (73 %).

Der Staubsauger“ – dies ist die häufigste Antwort auf die Frage, welches aus überwiegend recycelten Materialien hergestellte Hausgerät Verbraucherinnen und Verbraucher am ehesten in Betracht ziehen würden (56 %). Mit einigem Abstand folgt die Waschmaschine (41 %). Alle weiteren abgefragten Geräte (Herde, Backöfen, Kochfelder, Geschirrspüler, Kaffeevollautomaten, Kühlschränke, Trockner) liegen nahezu gleichauf bei rund 35 Prozent. Auch beim Blick nach vorn gibt es eine klare Tendenz: Fast 70 Prozent der Befragten sehen Zirkularität bei Hausgeräten künftig als essenziell für Umwelt und Gesellschaft an. Für sich persönlich sehen das 60 Prozent so. Diese Ergebnisse bestärken uns darin, den eingeschlagenen Strategiepfad mit Nachdruck weiter zu verfolgen.

Rebecca Steinhage

Mehr Hausgeräte-News

Tags: MieleNachhaltigkeitStudie
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft
Hausgeräte

Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

16. Juni 2025
Smegs neuer Kundendienstleiter Thore Brockmann
Hausgeräte

Thore Brockmann ist Smegs neuer Kundendienstleiter

12. Juni 2025
Stehend: Evren Aksoy, Barış Ünal (Head of Productmanagement), Margit Anglmaier, Harald Kasperovski (Sales Director) und Sercan Top. Sitzend: Wolfgang Stelzer (Key Account Elektro), Patricia Kaiser (Model, Moderatorin) und Atilla Öztuncay (Marketing, zuständig für Web und Social Media).
Hausgeräte

Kampf gegen Mikroplastik: Beko launcht den FiberCatcher 2.0

5. Juni 2025
Nachhaltigkeit beginnt mit Qualität
Hausgeräte

Nachhaltigkeit beginnt bei der Produktqualität

5. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen