• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
FRITZ!DECT wird zu FRITZ!Smart

IFA 2024: FRITZ!DECT wird zu FRITZ!Smart

12. September 2024
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

IFA 2024: FRITZ!DECT wird zu FRITZ!Smart

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. September 2024
in Multimedia
0
FRITZ!DECT wird zu FRITZ!Smart

© AVM

Zur IFA 2024 kündigt AVM die Erweiterung und Umbenennung seines Smart-Home-Portfolio an. FRITZ!DECT heißt künftig FRITZ!Smart, sonst bleibt alles typisch FRITZ!: ausgereifte, Technik, hoher Komfort, vielseitige Anwendungen und einfache Bedienung. Auf der IFA stellt AVM erstmals FRITZ!Smart 250 vor, einen Sensor für digitale Stromzähler. Smart Home vereinfacht den Alltag, wenn die Technik dahinter stimmt.

Studien zeigen, dass Anwendern besonders vier Aspekte wichtig sind: Die Produkte müssen einfach bedienbar und sicher sein. Außerdem sollen sie den Komfort erhöhen und die Stromkosten effizient halten. Mit der FRITZ!Box und den FRITZ!Smart-Produkten zielt AVM genau auf diese Bedürfnisse ab.

Über die Verbindungswege LAN, WLAN, Powerline, Zigbee und DECT sowie Matter können viele smarte Szenarien realisiert werden. FRITZ!Box ist in Deutschland und Europa weit verbreitet, so dass viele Anwender ganz einfach ins Thema Smart Home einsteigen können. Das Herzstück des smarten FRITZ!-Heimnetzes bildet die FRITZ!Box.

Die FRITZ!Box-Modelle kommunizieren über die Funkstandards DECT ULE und Zigbee mit den Geräten zu Hause und ermöglichen so ein smartes Zusammenspiel aller Produkte. Zusätzlich lassen sich über das FRITZ!Smart Gateway zum einen Zigbee-Geräte ins Smart Home integrieren oder zum anderen dank Matter sogar FRITZ!Smart-Geräte über Apps anderer Hersteller steuern.

AVM bietet außerdem mit schaltbaren Steckdosen, intelligenten Tastern, smarten Heizkörperreglern und Stromsensoren sowie der FRITZ!App Smart Home eine Vielzahl an Angeboten für die smarte Heimvernetzung.

IFA-Premiere: Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250

Mit dem neuen Sensor können Anwender ihre Stromkosten beobachten und auswerten und somit die Energiekosten optimieren. Der FRITZ!Smart Energy 250 ist per DECT mit der FRITZ!Box verbunden und lässt sich magnetisch am digitalen Stromzähler anbringen. Dort liest er per Infrarot die Energiedaten aus und übermittelt sie ins Smart Home von FRITZ!. Per FRITZ!OS oder über MyFRITZ!Net können Anwender die Daten dann beobachten und nach verschiedenen Zeitintervallen auswerten.

Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250
© AVM

Intelligente Steckdosen für Komfort und Energieeffizienz

Mit FRITZ!Smart Energy 200 und FRITZ!Smart Energy 210 für außen steuern Anwender clever die Stromzufuhr angeschlossener Geräte und können deren Energieverbrauch messen, aufzeichnen und auswerten. Die intelligente Steckdose wird sicher verschlüsselt per DECT-Funk ins Heimnetz eingebunden. Sie lässt sich bequem mit PC, Notebook, Smartphone oder Tablet steuern – und das auch unterwegs über das Internet.

Heizkosten sparen mit dem smarten Heizkörperregler

FRITZ!Smart Thermo 302 ist der intelligente Heizkörperregler, mit dem Anwender automatisch und präzise die Raumtemperatur steuern und Energiekosten einsparen können. Die Bedienung verläuft kinderleicht über die FRITZ!Box, das FRITZ!Fon oder auch von unterwegs mit der FRITZ!App Smart Home.

Tür-/Fenstersensor Control 350 und Vierfach-Taster Control 440

Der smarte Tür-/Fensterkontakt FRITZ!Smart Control 350 erkennt offene Türen und offene bzw. gekippte Fenster. So lassen sich Heizkosten in Verbindung mit FRITZ!-Heizkörperreglern sparen und zudem können Anwender per FRITZ!Smart-Energy-Geräten und kompatiblen Zigbee-Geräte in Szenarien und Routinen schalten. Mit dem Vierfach-Taster FRITZ!Smart Control 440 hat man die ideale Fernbedienung fürs smarte Zuhause. Er verfügt über einen Temperatursensor zum Steuern der FRITZ!-Heizkörperregler und dank des zentralen Displays haben Anwender das Smart Home immer im Blick.

Smarte LED-Lampe FRITZ!Smart Light 500

Die intelligente LED-Lampe FRITZ!Smart Light 500 für farbiges und weißes Licht unterstützt den Smart-Home-Standard DECT ULE und lässt sich auf Knopfdruck ganz einfach in das FRITZ!-Heimnetz einbinden. So wird eine FRITZ!Box in Verbindung mit FRITZ!Smart Light 500 zur Zentrale eines intelligenten Lichtsystems.

FRITZ!Smart Gateway für vielseitige Anwendungen
FRITZ!Smart Gateway für vielseitige Anwendungen
© AVM

FRITZ!Smart Gateway für vielseitige Anwendungen

Über das FRITZ!Smart Gateway lassen sich Zigbee-kompatible LED-Lampen und -Produkte ganz einfach in das FRITZ! Smart Home integrieren und es verbindet Netzwerke, die auf den Matter-Standard setzen. Außerdem verdoppelt das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der maximal möglichen Smart-Home-Geräte und verbindet sich schnell und einfach mit der FRITZ!Box.

Mehr Multimedia-News

Tags: AVMFRITZ!Fritz!DectFRITZ!SmartSmart Home
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at