• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
FRITZ!DECT wird zu FRITZ!Smart

IFA 2024: FRITZ!DECT wird zu FRITZ!Smart

12. September 2024
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

Falsche E-Mails im Namen der WKO im Umlauf

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Smegs neuer Kundendienstleiter Thore Brockmann

Thore Brockmann ist Smegs neuer Kundendienstleiter

12. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
KI Boom erreicht Österreich

Der KI-Boom erreicht Österreich

11. Juni 2025
Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

Strasser GmbH & Co. KG sucht eine:n Servicetechniker:in

10. Juni 2025
oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

oekostrom AG sucht eine:n Techniker:in für Wind- und Solarkraft

10. Juni 2025
Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

10. Juni 2025
Wertgarantie Profi-Treff 2025 Athen

Motivation & Sirtaki: Rekordteilnahme beim 365er Profi-Treff in Athen

10. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

IFA 2024: FRITZ!DECT wird zu FRITZ!Smart

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. September 2024
in Multimedia
0
FRITZ!DECT wird zu FRITZ!Smart

© AVM

Zur IFA 2024 kündigt AVM die Erweiterung und Umbenennung seines Smart-Home-Portfolio an. FRITZ!DECT heißt künftig FRITZ!Smart, sonst bleibt alles typisch FRITZ!: ausgereifte, Technik, hoher Komfort, vielseitige Anwendungen und einfache Bedienung. Auf der IFA stellt AVM erstmals FRITZ!Smart 250 vor, einen Sensor für digitale Stromzähler. Smart Home vereinfacht den Alltag, wenn die Technik dahinter stimmt.

Studien zeigen, dass Anwendern besonders vier Aspekte wichtig sind: Die Produkte müssen einfach bedienbar und sicher sein. Außerdem sollen sie den Komfort erhöhen und die Stromkosten effizient halten. Mit der FRITZ!Box und den FRITZ!Smart-Produkten zielt AVM genau auf diese Bedürfnisse ab.

Über die Verbindungswege LAN, WLAN, Powerline, Zigbee und DECT sowie Matter können viele smarte Szenarien realisiert werden. FRITZ!Box ist in Deutschland und Europa weit verbreitet, so dass viele Anwender ganz einfach ins Thema Smart Home einsteigen können. Das Herzstück des smarten FRITZ!-Heimnetzes bildet die FRITZ!Box.

Die FRITZ!Box-Modelle kommunizieren über die Funkstandards DECT ULE und Zigbee mit den Geräten zu Hause und ermöglichen so ein smartes Zusammenspiel aller Produkte. Zusätzlich lassen sich über das FRITZ!Smart Gateway zum einen Zigbee-Geräte ins Smart Home integrieren oder zum anderen dank Matter sogar FRITZ!Smart-Geräte über Apps anderer Hersteller steuern.

AVM bietet außerdem mit schaltbaren Steckdosen, intelligenten Tastern, smarten Heizkörperreglern und Stromsensoren sowie der FRITZ!App Smart Home eine Vielzahl an Angeboten für die smarte Heimvernetzung.

IFA-Premiere: Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250

Mit dem neuen Sensor können Anwender ihre Stromkosten beobachten und auswerten und somit die Energiekosten optimieren. Der FRITZ!Smart Energy 250 ist per DECT mit der FRITZ!Box verbunden und lässt sich magnetisch am digitalen Stromzähler anbringen. Dort liest er per Infrarot die Energiedaten aus und übermittelt sie ins Smart Home von FRITZ!. Per FRITZ!OS oder über MyFRITZ!Net können Anwender die Daten dann beobachten und nach verschiedenen Zeitintervallen auswerten.

Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250
© AVM

Intelligente Steckdosen für Komfort und Energieeffizienz

Mit FRITZ!Smart Energy 200 und FRITZ!Smart Energy 210 für außen steuern Anwender clever die Stromzufuhr angeschlossener Geräte und können deren Energieverbrauch messen, aufzeichnen und auswerten. Die intelligente Steckdose wird sicher verschlüsselt per DECT-Funk ins Heimnetz eingebunden. Sie lässt sich bequem mit PC, Notebook, Smartphone oder Tablet steuern – und das auch unterwegs über das Internet.

Heizkosten sparen mit dem smarten Heizkörperregler

FRITZ!Smart Thermo 302 ist der intelligente Heizkörperregler, mit dem Anwender automatisch und präzise die Raumtemperatur steuern und Energiekosten einsparen können. Die Bedienung verläuft kinderleicht über die FRITZ!Box, das FRITZ!Fon oder auch von unterwegs mit der FRITZ!App Smart Home.

Tür-/Fenstersensor Control 350 und Vierfach-Taster Control 440

Der smarte Tür-/Fensterkontakt FRITZ!Smart Control 350 erkennt offene Türen und offene bzw. gekippte Fenster. So lassen sich Heizkosten in Verbindung mit FRITZ!-Heizkörperreglern sparen und zudem können Anwender per FRITZ!Smart-Energy-Geräten und kompatiblen Zigbee-Geräte in Szenarien und Routinen schalten. Mit dem Vierfach-Taster FRITZ!Smart Control 440 hat man die ideale Fernbedienung fürs smarte Zuhause. Er verfügt über einen Temperatursensor zum Steuern der FRITZ!-Heizkörperregler und dank des zentralen Displays haben Anwender das Smart Home immer im Blick.

Smarte LED-Lampe FRITZ!Smart Light 500

Die intelligente LED-Lampe FRITZ!Smart Light 500 für farbiges und weißes Licht unterstützt den Smart-Home-Standard DECT ULE und lässt sich auf Knopfdruck ganz einfach in das FRITZ!-Heimnetz einbinden. So wird eine FRITZ!Box in Verbindung mit FRITZ!Smart Light 500 zur Zentrale eines intelligenten Lichtsystems.

FRITZ!Smart Gateway für vielseitige Anwendungen
FRITZ!Smart Gateway für vielseitige Anwendungen
© AVM

FRITZ!Smart Gateway für vielseitige Anwendungen

Über das FRITZ!Smart Gateway lassen sich Zigbee-kompatible LED-Lampen und -Produkte ganz einfach in das FRITZ! Smart Home integrieren und es verbindet Netzwerke, die auf den Matter-Standard setzen. Außerdem verdoppelt das FRITZ!Smart Gateway die Anzahl der maximal möglichen Smart-Home-Geräte und verbindet sich schnell und einfach mit der FRITZ!Box.

Mehr Multimedia-News

Tags: AVMFRITZ!Fritz!DectFRITZ!SmartSmart Home
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WISI auf der AngaCom 2025.
Multimedia

WISI bringt seine vier Säulen der Konnektivität auf die AngaCom 2025

1. Juni 2025
Doro führt neue Smartphone-Serie für Senior:innen ein
Multimedia

Doro führt neue Smartphone-Serie für Senior:innen ein

27. Mai 2025
AK klagte gegen Ergo wegen kaputter Digicam
Multimedia

Kaputte Digicam: Erfolgreiche AK-Klage gegen Geräteversicherer von Media Markt

23. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EP:Mayerhofer Design Days 2025

    Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen