• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
Thomas Supper verstorben

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Kickoff zur Smeg/RED ZAC Partnerschaft.

Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

23. März 2023
Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
AVM Projektpartner 2023

AVM sucht „Projektpartner 2023“

23. März 2023
© SMEG

Neuer Smeg Standmixer bringt italienische Leichtigkeit in die gesunde Küche

23. März 2023
Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

Smart und leistungsstark: Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

22. März 2023
KSV1870 Insolvenzstatistik 1 Quartal 2023

KSV1870: Unternehmensinsolvenzen um 22 Prozent gestiegen

22. März 2023
Silberner EcoVadis-Award für Hisense

Hisense Europe Group erhält EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit

22. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. Februar 2023
in Elektrotechnik
0
Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

© Signify

Die hessische Gemeinde Eichenzell legt gemeinsam mit Signify den Grundstein für eine zukunftssichere Smart City. Im Mittelpunkt steht dabei die fortschrittliche End-to-End-Lösung BrightSites, die das Potenzial öffentlicher Beleuchtung neu definiert und damit die Konnektivität innerhalb der Gemeinde auf die nächste Stufe hebt.

Im Jahr 2020 wurde Eichenzell vom damaligen Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) auserwählt, im Rahmen des Förderprojekts „Smart City“ als Modellkommune zu fungieren. Die Gemeinde erhielt eine Förderzusage in zweistelliger Millionenhöhe und den ambitionierten Auftrag, die vorhandenen Beleuchtungsanlagen aufzurüsten und mit intelligenter LED-Technologie auszustatten.

Nach kurzem Austausch mit dem Betreiber entschieden sich die Verantwortlichen aus Eichenzell, für die Runderneuerung der Straßenbeleuchtung auf die smart vernetzte End-to-End-Lösung BrightSites von Signify zu setzen, die allein schon durch deutlich verringerte Energiekosten überzeugt. In Eichenzell wurden daraufhin mehrere Straßenleuchten der Philips LumiStreet Produktfamilie aufgestellt, die über standardisierte Sensor Ready (SR) Anschlüsse für die Verbindung mit zusätzlichen Sensoren verfügen.

Beleuchtung mit Intelligente Straßenleuchte
© Signify

Sensorfähigkeiten für die verschiedensten Anwendungsszenarien

Auf diese Weise konnte der Philips Outdoor Multisensor installiert werden, der auf Basis moderner Radarsensorik Bewegung erkennt und anschließend dafür sorgt, dass die Beleuchtung entsprechend hoch- und wieder heruntergedimmt wird. Da mehrere Leuchten per Funkübertragung vernetzt werden können, ist eine Reihenschaltung möglich: Es entsteht ein sogenanntes mitlaufendes Licht, bei dem die verschiedenen Leuchten die Information weitergeben und innerhalb der Bewegungsrichtung von Fußgänger:innen, Fahrradfahrer:innen oder Autos erhöhte Helligkeit spenden. Dies führt nicht nur zu mehr Sicherheit für die nächtlichen Verkehrsteilnehmenden, sondern verringert auch den Energieverbrauch und damit sowohl Kosten als auch CO2-Emissionen.

Diese und weitere Sensorfähigkeiten bedienen eine Vielzahl von Anwendungsszenarien, die über die öffentliche Straßenbeleuchtung hinausgehen: Akustische Sensoren ermöglichen zum Beispiel ein umfassendes Monitoring der Lärmbelastung durch den Verkehr, während die Detektion von Unfällen und Kollisionen mit den Masten eine schnelle Reaktion zur Instandsetzung zulässt.

Umfassende Konnektivität für das Straßenbeleuchtungsnetz

Auch im Hinblick auf die Konnektivität setzt BrightSites neue Maßstäbe. So lassen sich mit der Installation fortschrittlicher Breitband Leuchten mit Ethernet-Anschluss zum Beispiel Verkehrskameras noch einfacher anschließen und vernetzen. Grundlage ist die in Breitband Leuchten integrierte mmWave Funktechnik, welche ein virtuelles Glasfasernetz zwischen den Leuchten aufbaut. Die Breitband Leuchten transportieren ausgehend vom Smart Pole die virtuelle Glasfaser die Straße entlang und bieten somit die Möglichkeit, die flexible Smart City Sensorik auch an normalen Straßenmasten zu installieren.

Signify und Eichenzell haben das Potenzial von BrightSites voll ausgeschöpft und sind an manchen Stellen sogar noch einen Schritt weitergegangen – indem sie die innovativen IoT Smart Poles integriert haben. Die Verbindung mit zusätzlichen Smart-City-Sensoren, etwa für Umweltmonitoring oder Verkehrszählung, ist somit problemlos möglich. Die IoT Smart Poles kommen in Eichenzell an der Fuldaer Straße und am Märzrasen zum Einsatz, wo sie für das Starkregenfrühalarmsystem des Landkreises Fulda genutzt werden.

Mit Interact City die gesamte Beleuchtung im Blick

Diese und alle weiteren Philips LumiStreet Straßenleuchten lassen sich über das intuitive Dashboard der IoT Plattform Interact City steuern, verwalten und dank datenbasierter Einblicke jederzeit in ihrer Beleuchtungsleistung optimieren. Durch ihre Softwareanwendungen und offenen Schnittstellen (APIs) stellt die Interact Lösung zudem eine interoperable Verbindungsplattform für den digitalen Aufbau einer Smart City dar.

Bei Bedarf lässt sich die Plattform in ein übergreifendes Smart City Dashboard einbinden, sodass die Straßenbeleuchtung mit weiteren städtischen IT-Systemen und sogar Bürger-Apps vernetzt werden kann.

„Eichenzell hat Erfahrung mit dem Einsatz von Zukunftstechnologien. Als Kommune, welche mit dem flächendeckenden Glasfasernetz (FTTH Breitband) bereits früh eigene Maßstäbe setzte, war klar, dass wir auch als Modellprojekt Smart City auf zukunftsfähige Innovationen setzen. Die Licht- und Konnektivitäts-Lösungen von Signify setzen im Zusammenspiel mit der RhönEnergie Fulda neue Standards für zukünftige Smart City-Projekte deutschlandweit“, sagt der Bürgermeister der Gemeinde Eichenzell, Johannes Rothmund.

Nicht nur für Eichenzell markiert das Projekt einen Meilenstein. Es ist auch für Signify das erste Mal, dass in Deutschland die BrightSites Technologie zur Anwendung kommt. Mit mehr als 1.700 verbleibenden Lichtpunkten bietet die Gemeinde auch weiterhin ein riesiges Potenzial, mit dem sich die Konnektivität flächendeckend ausbauen lässt.

Rada Rodriguez, CEO Signify DACH

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: BeleuchtungSignify
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?
Elektrotechnik

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
APG: Stromverbrauch Jänner 2023
Elektrotechnik

APG Jänner 2023: 5.124 GWh Strom verbraucht, Erneuerbaren-Anteil auf 60 % gestiegen

22. März 2023
Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime
Elektrotechnik

Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime

21. März 2023
Neuer Gira Partner Showroom in Tirol
Elektrotechnik

Neuer Gira Partner-Showroom in Tirol

16. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen