• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wird die Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen gestrichen?

Innung und PV Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen

8. Februar 2023
Thomas Supper verstorben

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Kickoff zur Smeg/RED ZAC Partnerschaft.

Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

23. März 2023
Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
AVM Projektpartner 2023

AVM sucht „Projektpartner 2023“

23. März 2023
© SMEG

Neuer Smeg Standmixer bringt italienische Leichtigkeit in die gesunde Küche

23. März 2023
Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

Smart und leistungsstark: Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

22. März 2023
KSV1870 Insolvenzstatistik 1 Quartal 2023

KSV1870: Unternehmensinsolvenzen um 22 Prozent gestiegen

22. März 2023
Silberner EcoVadis-Award für Hisense

Hisense Europe Group erhält EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit

22. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Innung und PV Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. Februar 2023
in Elektrotechnik
8
Wird die Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen gestrichen?

© PV Austria/Wirli

Erfreut reagierten die Bundesinnung der Elektrotechniker und der Bundesverband Photovoltaic Austria auf den Vorschlag von Energieministerin Leonore Gewessler, die Mehrwertsteuer auf die Anschaffung einer Photovoltaikanlage zu streichen. Vorausgesetzt freilich, der Vorschlag wird auch rasch und unkompliziert umgesetzt.

In jedem Fall könnte ein solcher Schritt eine große und unbürokratische Abhilfe bei der aktuell sehr herausfordernden Fördersituation bei privaten Anlagen sein. „Die Bundesinnung fordert diese Maßnahme zwar bereits seit Jahren – dass es nun so weit sein könnte, ist eine positive Entwicklung in Richtung Bürokratieabbau für alle Bürger*innen und vor allem für das Elektrogewerbe, das in den meisten Fällen die Förderabwicklung übernimmt“, spricht sich BIM Andreas Wirth klar für den Vorstoß der Energieministerin aus.

Längst überfällig

Ins gleiche Horn stößt auch der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria). „Die Streichung der MwSt. auf PV-Anlagen ist ein längst überfälliger Schritt. Andere EU-Länder wie Deutschland gingen den Schritt der Mehrwertsteuer-Anpassung bereits und dies wird positiv angenommen. Es wird Zeit, dass Österreich hier auch reagiert und diesen einfachen Hebel bewegt“, sagt Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender von PV Austria. Beide Vertreter appellieren an die Verantwortlichen der Politik, und hier vor allem an Finanzminister Magnus Brunner, den Vorschlag der Mehrwertsteuer-Anpassung ernsthaft zu prüfen, um bei den Endkund*innen, den österreichischen Elektrotechniker*innen und der Förderstelle für spürbare Entlastungen zu sorgen.

Mehrwertsteuer-Anpassungen sind keine Seltenheit

Dass Mehrwertsteuersätze als Instrument fungieren könnten, ist nicht neu. So diente eine entsprechende Absenkung bereits in der Corona-Krise als Abfederungsmaßnahme für Bereiche, die besonders schwer getroffen waren. Zudem herrschen in Österreich unterschiedliche Steuersätze auf unterschiedliche Güter – warum eine PV-Anlage zur Sonnenstromerzeugung hier nicht bereits eine Ausnahme darstellt bzw. einem niedrigeren Satz unterworfen ist, ist nicht nachvollziehbar. Nun muss diese Maßnahme rasch finalisiert und umgesetzt werden, damit auch dieses Jahr wieder ein Rekord-Zubaujahr für die Photovoltaik wird und sich die frustrierende Fördersituation entspannt.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Andreas WirthBundesinnungBundesverband Photovoltaic AustriaHerbert PaierlPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Comments 8

  1. Georg Wachtel says:
    1 Monat ago

    Der Entfall der Mehrwertsteuer würde mich instand setzen, das lange geplante Projekt einer Photovoltaikanlage endlich zu verwirklichen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich mir diese Investition schon alleine deswegen nicht zumuten, weil die Auszahlung einer Förderung unsicher ist und vor allem viel zu lange dauert. Die Streichung der MWST anstelle der Förderung wäre der einfachste und übersichtlichste Weg!

    Antworten
  2. Willi Nicka says:
    1 Monat ago

    Die Ersparnis einer Mst würde mich absolut motivieren, mir eine Photovoltaikanlage auf mein Haus zu montieren. Die jetzige Situation mit first call first serve ist unfair und hält viele Leute ab in Richtung sauberer Energie zu investieren. Bitte sofort beschließen! Danke

    Antworten
  3. Alfred Nindl says:
    1 Monat ago

    Vielleicht nicht fertig gedacht!
    So sind wir halt!
    Der Enfall der Mehrwertsteuer führt genau dazu, dass die Preise steigen und es ist genau wieder einmal eines passiert, die Kunden zahlen die Zeche!

    Antworten
    • Hobel Wilhelm says:
      1 Monat ago

      ganz genau – einer der es richtig erkannt hat. Ist verständlich, dass die Innung diese Vorgehensweise befürworten!

      Antworten
  4. Philipp Croll says:
    1 Monat ago

    … und was denken sich Idealisten wie ich, die trotz abgelehnten Förderanträgen (für PV-Erweiterung und Energiespeicher) jetzt gerade investieren??

    Antworten
    • Stefan Gruber says:
      1 Monat ago

      Dass er sich schon lange am richtigen Weg befunden hat. Endlich ziehen die anderen auch nach!!!

      Antworten
  5. Helmut Bauer says:
    1 Monat ago

    Damit reduziert sich Dee Förderbetrag von jetzt max. 30 % auf 20 %, allso nicht fertiggedacht wenn man das für gut befindet. Besser sollte die Fördehöhe erhöht werden und rasch und unkompliziert abgewickelt werden. LG. Helmut Bauer

    Antworten
  6. Helmut Bauer says:
    1 Monat ago

    Sorry hab mich geirrt, es sind dann nur noch 16,7 % Förderung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?
Elektrotechnik

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
APG: Stromverbrauch Jänner 2023
Elektrotechnik

APG Jänner 2023: 5.124 GWh Strom verbraucht, Erneuerbaren-Anteil auf 60 % gestiegen

22. März 2023
Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime
Elektrotechnik

Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime

21. März 2023
Neuer Gira Partner Showroom in Tirol
Elektrotechnik

Neuer Gira Partner-Showroom in Tirol

16. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen