• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Preisträger Kitchen Innovation Award 2025

Kitchen Innovation Award 2025: Bauknecht & Russell Hobbs unter den Preisträgern

10. Februar 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Kitchen Innovation Award 2025: Bauknecht & Russell Hobbs unter den Preisträgern

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. Februar 2025
in Hausgeräte
0
Preisträger Kitchen Innovation Award 2025

Die Preisträger des Kitchen Innovation Award 2025. © Jochen Kratschmer

Auch in diesem Jahr war die Ambiente in Frankfurt Plattform für die Verleihung des Kitchen Innovation Awards. Nebst der Ehrung der Preisträger wurden auch die Highlights einer aktuellen Trendstudie präsentiert.

Im Rahmen der Trendstudie hat Lifecare.Network nämlich hinterfragt, welche Werte Konsumenten in der aktuellen Situation wichtig sind und wie sie ihre Kaufentscheidungen beeinflussen.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Wertevorstellungen im Wandel der Generationen. Welchen Einfluss nehmen sie auf das Kochen und die Küche der Zukunft?“ wurden im Zuge eines Expertenpanels besprochen. Neben Stephan Hansch nahmen an der Diskussion auch Susanne Nick, Projektleiterin des Kitchen Innovation Awards, sowie Uwe Lebok, Vorstand der K&A Brand Research AG, teil, die mit der Durchführung der Studie beauftragt war.

Lebok eröffnete dann auch die Diskussion mit aufschlussreichen Erkenntnissen über die Prägung von Werten in der frühen Kindheit. Im Laufe der Jugend können diese durch Medieneinflüssen verstärkt, aber auch verändert werden. Erst im Erwachsenenalter sind Wertevorstellungen dann weitestgehend gefestigt.

Die Generation Z orientiert sich im Vergleich zu Gen Y und X deutlich intensiver an Trends und digitalen Vorbildern. Social Media wird deshalb auch für Küchenausstattung und -geräte zunehmend zum wichtigsten Touchpoint der Gen Z. Die kaufkräftigeren Gen Y und X informieren sich hingegen noch eher analog, zum Beispiel über Freunde, Fernsehen und Radio. Das ist eine wichtige Erkenntnis für die Kommunikationsstrategie von Unternehmen.

Uwe Lebok, Vorstand der K&A Brand Research AG

Susanne Nick beleuchtete die entscheidenden Faktoren, die das Kaufverhalten der jungen Gen Z beeinflussen. „Kochen ist für die Gen Z ein bedeutendes soziales Event, bei dem sie gerne ihre Küchenausstattung und Kochkünste präsentieren. Wie ein Profi zu kochen ist der Wunsch vieler junger Menschen. Dafür halten sie Ausschau nach innovativen Produkten, die sie bei der Zubereitung und beim Anrichten unterstützen. Für diese Generation wird der Aspekt der Innovation zunehmend zu einem zentralen Kaufargument“, erklärte Nick.

Die Studie zeigt deutlich, dass Unternehmen, die die Trends und Werte der verschiedenen Generationen erkennen und in ihre Strategien integrieren, eine gute Chance haben, sich erfolgreich im Markt zu positionieren. Die Anpassung an die Bedürfnisse der Generationen wird damit zur entscheidenden Aufgabenstellung für die Küchengestaltung und Produktentwicklung der Zukunft.

Zusammenfassung der Trendstudie

Verhaltensunterschiede zwischen den Generationen sind geprägt von der Lebensphase, den finanziellen Mitteln und dem Mediennutzungsverhalten.

  • Kaufkriterien: vom Platzsparen zu Qualität und Komfort. Gen Z lebt aufgrund ihres jungen Alters häufig noch mit geringerem Budget auf eingeschränktem Wohnraum. Platzsparende Multifunktionsgeräte sind in kleinen Küchen daher ein Pluspunkt. Mit steigendem Alter und steigender Kaufkraft ändern sich auch die Ansprüche an die Küche: Neben dem Platzsparen werden Qualität und Komfort zu den relevantesten Kaufkriterien der Gen Y/X.
  • Auch 2025 – Kochtrend bleibt ungebrochen: Familie und Freunde haben für alle Generationen oberste Priorität. Für Jüngere bedeutet das auch, dass die Küche nach wie vor ein beliebter Treffpunkt ist: vor allem Gen Z macht Kochen zum sozialen Ereignis, bei dem man gern die eigenen Kochkünste und Küchenausstattung präsentiert.
  • Social Media ist stetiger Wegbegleiter: Gen Z wächst mit Social Media auf. Ihr Leben spielt sich dementsprechend deutlich stärker online ab. Social Media ist Quelle von Information und Inspiration – auch wenn es um das Thema Küche und Kochen geht: Einrichtungsideen, Rezepttipps, Käuferbewertungen – Gen Z findet all das auf Social Media.
  •  Gen Z beweist sich gern in der Küche: Jüngere probieren sich beim Thema Ernährung und Kochen mit großer Begeisterung aus. Unterschiedliche Ernährungsstile, verschiedene Rezepte und exotische Gerichte – man experimentiert gern. Auch die eigenen Kochfähigkeiten sollen noch weiterentwickelt werden: Rezepttipps, innovative Geräte und Technologien, die beim optimalen Ergebnis unterstützen, sind gern genutzte Hilfsmittel.
  • Innovation vor Altbewährtem: Jüngere sind neugieriger und zeigen großes Interesse an Innovationen und neuartigen Technologien. Smarte Geräte gehören schon zum Alltag und auch KI-Unterstützung in der Küche klingt für Gen Z spannend. Vor allem beim Ausbau der eigenen Kochfähigkeiten darf KI gern mit Tipps und Tricks rund ums Kochen unterstützen.
  • Müllvermeidung und Ressourcenschonung werden relevanter: Ressourcenschonung und Müllvermeidungist für alle Generationen ein aktuell präsentes Thema und spielt auch in der Küche eine wichtige Rolle. Produkte mit möglichst wenig Verpackung, recycelte bzw. recycelbare Materialien und wieder aufbereitete Geräte sind vor allem bei Gen Z beliebt.

Elektro-Preisträger des Kitchen Innovation Award 2025

Nach der Präsentation der Studienergebnisse folgte das mit Spannung erwartete Highlight der Veranstaltung: die Ehrung der diesjährigen, beliebtesten Kücheninnovationen und die Verleihung der Kitchen Innovation Awards. Das außergewöhnliche, zweistufige Auswahlverfahren verleiht dem Award seinen hohen Stellenwert – neben einer praxisorientierten Expertenjury treffen die Konsumenten selbst die finale Entscheidung über die renommierte Auszeichnung.

Kleingeräte-Galerie (Auswahl)
Novis Vitajuicer
Novis Vitajuicer
kia novis vitatec kitchen innovation award
Novissa Novis Vitajuicer NewGen SX-3 Volcano Black
Kuvings Handsfree Slow Juicer Auto8
Kuvings Handsfree Slow Juicer Auto8
Hurom E50ST Slow Juicer
Hurom E50ST Slow Juicer
Kuvings Handsfree Slow Juicer Auto10 Plus
Kuvings Handsfree Slow Juicer Auto10 Plus
Hurom E30ST Slow Juicer
Hurom E30ST Slow Juicer
Russell Hobbs Calm Wasserkocher
Russell Hobbs Calm Wasserkocher
Golden Award – Best of the Best in der Kategorie Elektrokleingeräte: abien MAGIC GRILL.
Golden Award – Best of the Best in der Kategorie Elektrokleingeräte: abien MAGIC GRILL.
© Hersteller

In diesem Jahr wurden herausragende Produkte aus insgesamt neun Kategorien gewürdigt, wobei es für die Besten in jeder Kategorie zusätzlich einen „Golden Award – Best of the Best“ gab. Der Golden Award in der Kategorie Küchenausstattung ging an das koreanische Unternehmen BNTECH für den Mikroorganismen-Komposter Reencle Prime S. Dieser war zugleich Innovationssieger und erhielt als Publikumsliebling die Sonderauszeichnung „Best Innovation“.

Auch die Firma Bauknecht Hausgeräte konnte sich freuen: Sie wurde mit dem Golden Award in der Kategorie Elektrogroßgeräte für den Collection Design Einbaubackofen geehrt. Bei den Elektrokleingeräten gab es gleich zwei Gewinner: Der Calm Wasserkocher von Russell Hobbs und der japanische abien Magic Grill der gleichnamigen Firma abien erhielten beide die höchste Bewertung und teilen sich den Golden Award.  In der Kategorie Technologie Elektrogeräte überzeugte Vestel mit den Technologien Hot-Air-Shield und Heat Wrap.

Wir freuen uns sehr, dass unser Russell Hobbs Calm Wasserkocher den prestigeträchtigen Golden Award in der Kategorie Elektrokleingeräte gewonnen hat, und werden die Auszeichnung international in unserer Kommunikation einsetzen. Das Produkt beweist einmal mehr, dass wir als Marke genau wissen, was Konsumentinnen wünschen, und stellt unsere Innovationskraft unter Beweis.

Hannah Selim, Head of Marketing, DACH-Region, Russell Hobbs
Elektrogroßgeräte-Galerie (Auswahl)
Hot-Air-Shield/Heat Wrap in den Daewoo Einbaubacköfen
Hot-Air-Shield/Heat Wrap in den Daewoo Einbaubacköfen
Bauknecht DropProtect Dunstabzugshaube
Bauknecht DropProtect Dunstabzugshaube
Schott Ceran®matte line
Schott Ceran®matte line
Bauknecht 70 cm TotalNoFrost Einbaukühl-/Gefrierkombination
Bauknecht 70 cm TotalNoFrost Einbaukühl-/Gefrierkombination
Bauknecht Collection Design Einbaubackofen
Bauknecht Collection Design Einbaubackofen
Formstabiler Kerntemperaturfühler in den Bauknecht Einbaubacköfen
Formstabiler Kerntemperaturfühler in den Bauknecht Einbaubacköfen
© Hersteller

Tags: AwardBauknechtRussell Hobbs
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria
Hausgeräte

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at