• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
PV-Flächenbörse Screenshot

„PV-Tinder“: Kostenloses Matchmaking für den Ausbau der Energiewende gestartet

20. September 2024
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

„PV-Tinder“: Kostenloses Matchmaking für den Ausbau der Energiewende gestartet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. September 2024
in Elektrotechnik
0
PV-Flächenbörse Screenshot

© pvboerse.at

Eine neue PV-Flächenbörse soll Anbieter von Flächen und Investoren beim PV-Ausbau zusammenbringen. Das kostenlose Online-Tool vermittelt Dienstleistungen oder Kooperationen, damit aus ungenutzten (Dach-)Flächen aktive Sonnenstromkraftwerke werden.

Um die Nachfrage nach PV-Anlagen weiter zu stärken und für Unternehmen sowie Privatpersonen Überlegungen zur Nutzung einer PV-Anlage zu erleichtern, haben das Klimaministerium und die Wirtschaftskammer Österreich eine PV-Flächenbörse ins Leben gerufen. Manche würden nämlich gerne eine eigene Anlage installieren, es fehlt jedoch die Fläche. Andere wiederum haben die Fläche, aber (derzeit) nicht die finanziellen Möglichkeiten, diese auch für eine PV-Anlage zu nutzen.  

Die neue PV-Börse schafft jetzt eine wesentliche Abhilfe und zielt darauf ab, den mitunter zeitintensiven Prozess der Flächensuche zu vereinfachen und das ohne große Investitionen.

„Die Energiewende ist mit Rekordtempo auf dem Vormarsch. Mit der neuen und kostenlosen PV-Börse können wird den Sonnenkraftausbau noch einmal kräftig ankurbeln. Wir bringen dabei all jene zusammen, die entsprechende PV-Fläche oder Investitionsmöglichkeiten bereitstellen möchten. Menschen mit geeigneten Flächen treffen dabei auf Menschen, die in die Energiewende investieren möchten – ein perfekter Match für eine klimafreundliche Zukunft.“

Leonore Gewessler, Klimaschutzministern

Jürgen Streitner, Abteilungsleiter Umwelt- und Energiepolitik in der Wirtschaftskammer Österreich(WKÖ): „Als Wirtschaftskammer Österreich ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Hürden der Energiewende aus dem Weg zu räumen. Die neue PV-Börse kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten. Denn mit dieser Plattform matchen wir all jene, die Flächen zur Verfügung stellen mit jenen, die in PV-Anlagen investieren wollen. Mit diesen Kooperationen können zusätzliche Standorte für die Stromproduktion verfügbar gemacht werden.“

Sonnenkraft-Matchmaking in wenigen Schritten

Mit dem Online-Tool werden Dienstleistungen oder Kooperationen vermittelt, damit aus freien und ungenutzten (Dach-)Flächen aktive Sonnenstromkraftwerke werden. In dem Tool können Partner-Unternehmen für viele unterschiedliche Anliegen gesucht werden:

  • Planung und Errichtung von PV-Anlagen
  • finanzielle Unterstützung der Dachsanierung
  • Umsetzung von Contracting-Modellen
  • Organisation und den Betrieb von gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen
  • Organisation von Crowdfunding-Kampagnen

Sowohl Suchende als auch Anbietende können sich bei der PV-Börse in wenigen Schritten registrieren. Nach dem Anlegen des Suchprofils kann die Online-Plattform voll genutzt werden. Wenn es passende Partner-Unternehmen für eine Anfrage gibt, werden beide Parteien per E-Mail informiert. Die weiteren Vereinbarungen erfolgen direkt zwischen Flächenanbieter und PV-Betreiber.

„Mit der PV-Börse machen wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Nutzung des Dachflächenpotentials. Wichtig wäre auch, dass die Bundesländer ihren Beitrag zur Energiewende leisten und Genehmigungsverfahren für Dachanlagen entstauben und tatsächlich erleichtern“, so Vera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

Mario Jandrokovic, Projektleiter vom Energieinstitut der Wirtschaft GmbH: „Dächer, Fassaden und versiegelte Flächen wie Parkplätze bergen riesige Potenziale für die Erzeugung von Sonnenstrom, oft fehlen den Eignerinnen oder Eignern aber die zeitlichen oder auch die finanziellen Ressourcen für Photovoltaik-Projekte. Die Dachflächenbörse zeigt ihnen unterschiedliche Möglichkeiten von Kooperationsmodellen, die ihnen den Weg zur Photovoltaik-Anlage ebnen, und sie finden hier auch die richtigen Partner-Unternehmen für die Umsetzung.“

Mario Jandrokovic, Leonore Gewessler und Vera Immitzer präsentieren die PV-Flächenbörse. © Cajetan Perwein
Mario Jandrokovic, Leonore Gewessler und Vera Immitzer präsentieren die PV-Flächenbörse. © Cajetan Perwein

FAQ zur PV-Flächenbörse

Wie funktioniert die kostenlose PV-Flächenbörse? (Klicken für mehr Infos)

Die PV-Börse ermöglicht einen Erstkontakt zwischen Anbieter:innen von PV-Flächen und Partner:innen, die PV-Anlagen errichten, betreiben und/oder finanzieren. Hier erfahren Sie auch mehr über unterschiedliche Kooperationsmöglichkeiten, die ganz Ihren Bedürfnissen entsprechen, die Sie jedoch bisher vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben.

Wenn Sie Ihre PV-geeignete Fläche eintragen, erfahren Sie nach der Registrierung umgehend, wer diese Art von Fläche gerade sucht und welche Gegenleistungen bzw. welche Angebote Sie erwarten können. Sie können jene Partner:innen anklicken, deren Angebot für Sie von Interesse ist. Nur die von Ihnen ausgewählten Anbieter*innen bekommen Zugang zu Ihren Kontaktdaten.

Wenn Sie eine PV-Fläche suchen, erhalten Sie nach der Registrierung jene Personen oder Organisationen aufgelistet, deren Flächen mit Ihren Suchkriterien zusammenpassen und die von Ihnen kontaktiert werden möchten. Sie können Infos zu deren Flächen einsehen und via E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen.

Die PV-Börse ermöglicht es, Partner:innen zu finden. Die weitere Kommunikation zwischen den Interessierten und eventuelle vertragliche Vereinbarungen erfolgen außerhalb der Plattform.

Wer sollte die kostenlose PV-Flächenbörse unbedingt nutzen? (Klicken für mehr Infos)

Die kostenlose PV-Flächenbörse sollten unbedingt all jene nutzen,

  • die Bürger:innenbeteiligungs- oder Crowdfunding-Kampagnen zur Finanzierung von PV-Anlagen organisieren sowie diejenigen, die so eine Kampagne in Erwägung ziehen und dabei Unterstützung benötigen.
  • die über PV-geeignete (Dach-)Flächen verfügen und die nicht selbst in eine PV-Anlage investieren möchten. 
z. B. Hauseigentümer (Ein- oder Mehrfamilienhäuser), Unternehmen unterschiedlichster Branchen und landwirtschaftliche Betriebe, ebenso wie Gemeinden, Sportvereine und andere Organisationen mit ungenutzten Gebäudedächern oder anderen Anlagen (z. B. Parkplätzen), die überdacht werden könnten,
  • die Standorte für die Errichtung (und den Betrieb) von PV-Anlagen in Österreich suchen, wie z. B. Projektentwickler,  PV-Investor*innen, Energiegemeinschaften,
  • die Anbieter von PV-Contracting und Organisatoren von PV-Gemeinschaftsanlagen sind,
  • die mit ihrer schon bestehenden oder geplanten PV-Anlage an einer Energiegemeinschaft teilnehmen möchten oder die Partner:innen für ihre Energiegemeinschaft (bestehend oder geplant) suchen,
Kostet mich die Nutzung der PV-Flächenbörse etwas? (Klicken für mehr Infos)

Die Nutzung der PV-Flächenbörse ist kostenlos – dank der Unterstützung durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und die Wirtschaftskammer Österreich (WKO).

Weitere FAQ finden Sie direkt auf der Webseite der PV-Flächenbörse.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Leonore GewesslerPhotovoltaikVera Immitzer
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr
Elektrotechnik

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot
Elektrotechnik

Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot

13. Mai 2025
Auch die vierte KV-Verhandlungsrunde für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) wurde am Freitagnachmittag ohne Ergebnis abgebrochen.
Elektrotechnik

KV-Verhandlungen abgebrochen: Zeichen stehen auf Sturm

9. Mai 2025
KNX Experten Events 2025
Elektrotechnik

KNX Experten Events 2025: Jetzt anmelden!

9. Mai 2025
APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März
Elektrotechnik

APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März

9. Mai 2025
OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite
Elektrotechnik

OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite

7. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen