• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) Labor Strauss

Labor Strauss: Das war die #Gebäudesicherheit21

26. Februar 2021
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Labor Strauss: Das war die #Gebäudesicherheit21

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. Februar 2021
in Elektrotechnik
0
(c) Labor Strauss

(c) Labor Strauss

Von 22. bis 24. Februar 2021 fand erstmals die virtuelle Veranstaltung #Gebäudesicherheit21 der Labor Strauss Gruppe statt.

Der Hersteller von Brandmelde- und Löschanlagen sowie Spezialist für Not- und Sicherheitsbeleuchtung mit Sitz in Wien brachte in kompakten Fachvorträgen über 500 Teilnehmern alles rund um die Themen Gebäudesicherheit und Brandschutz, bis hin zu Brandaktuellem, wie der Bedeutung der Notbeleuchtung im Falle eines Blackouts, näher.

Brandmelderzentralen, Not- und Sicherheitsbeleuchtungen, die innovative Fernzugriff-App REACT sowie Feuerwehr-Geräte und Handmelder standen drei Tage lang im Mittelpunkt der Fachveranstaltung. Unter den über 500 Teilnehmern aus 32 Ländern waren Verantwortliche aus Unternehmen, genauso wie Brandschutzbeauftragte, Elektriker und Errichter. „Das Interesse an unserem Event #Gebäudesicherheit21 hat alle Erwartungen weit übertroffen, die virtuelle Konferenz mit Chat-Möglichkeit hat sich als richtige und dynamische Plattform erwiesen“, so Hanspeter Seiss, Leiter Produktmanagement & Marketing bei LST. Für ihn erlebt die Branche, bedingt durch den Ausfall von Messen und Präsenz-Fachtagungen, einen wahren Digitalisierungsschub. Dass die Veranstaltung beim Publikum sehr gut ankam, zeigte auch die rege Beteiligung und die Fragen der Teilnehmer.

Brandmeldetechnik, die wirkt und schützt

Auf hohes Interesse stießen die Neuerungen rund um die Brandmelderzentralen-Plattform BC600. Das Flaggschiff der Labor Strauss Gruppe vereint intelligente Loop-Technik mit wählbarem Melderprotokoll und bewährte Grenzwerttechnik. Andreas Schumacher, Projektmanager bei LST: „Durch ihr modulares Konzept, die flexible Erweiterbarkeit und die Möglichkeit zur Vernetzung ist die Serie BC600 für Anlagen aller Größen optimal geeignet.“ Die Teilnehmer konnten sich einen Überblick über die aktuelle LST-Produktpalette verschaffen – von hochsensiblen Meldern unterschiedlicher Brandkenngrößen bis zu akustischen und optischen Signalgebern, die bei der Installation von kompletten Brandmeldeanlagen zum Einsatz kommen.

Brandmeldetechnik wird digital

Mit der App „REACT“ ist LST vor rund drei Jahren der digitale Durchbruch gelungen. Das mobile Fernzugriff-System, das mittlerweile mehr als 1.500 Mal heruntergeladen wurde, erweist sich als ein wertvolles Service-Tool, das ermöglicht, Bedienungen und Wartungen effizient und auf Distanz durchzuführen. „Die Nähe zur Brandmelderzentrale spielt keine Rolle mehr, denn über PC Browser, Tablet oder Smartphone – Android oder iOS – ist die Bedienung der Brandmeldeanlage von jedem Punkt der Erde möglich“, so Schumacher. In Echtzeit werden relevante Informationen per Push-Nachricht – etwa über örtliche Gegebenheiten oder Zugänge – übermittelt und können an die lokalen Einsatzkräfte übergeben werden. So ist klar, wo welches Ereignis für den Alarmfall gesorgt hat.

Notlicht mit Rettungswegsteuerung

Vorgestellt wurde das Portfolio der Not- und Sicherheitsbeleuchtung von Labor Strauss. Erst kürzlich war ganz Europa mit dem Beinahe-Blackout konfrontiert. Christian Taferner, Produktmanager von LST: „Nur eine voll funktionsfähige und richtig dimensionierte Notbeleuchtungsanlage kann bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung oder in anderen Gefahrensituationen ihre Schutzfunktion erfüllen.“ Die TÜV-geprüften Not- und Sicherheitsbeleuchtungssysteme von LST, die hochwertige LED-Leuchten umfassen, werden mittels Gruppen- oder Zentralbatterie-Anlagen gesteuert. Auch die Anbindung von Einzelbatterieleuchten, die durch Funkanbindung aufwendige Verkabelung ersetzen, runden das Sortiment ab.

Stefan Friedl, Geschäftsführer der Labor Strauss Gruppe über die äußerst gelungene Veranstaltung: „Unser Ziel war es, den Dialog mit Kunden und Interessierten aufrechtzuerhalten und zugleich zu verdeutlichen, dass Labor Strauss ein verlässlicher Partner für Unternehmen, Errichter und Feuerwehren sowie örtlich ansässige Elektriker ist, der neben einem besonders schnellen Vor-Ort-Service auch sehr individuelle Lösungen bieten kann.“

Neben der Erzeugung hochwertiger Produkte in Wien, ist Labor Strauss auch Komplettanbieter, der das gesamte Projekt von der Planung bis zur Implementierung und behördlichen Abnahme einer baustellenfertigen Anlage betreut. Vorzeigeprojekte der Labor Strauss Gruppe, deren Produkte und Lösungen weltweit zum Einsatz kommen, sind etwa das Museo del Prado (Madrid), das Budapester Parlament und die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden. Doch auch in Österreich setzen zahlreiche Einrichtungen und Unternehmen auf LST, vom Wiener Rathaus über das Stift Klosterneuburg in Niederösterreich bis zur Süßwarenfabrik Loacker in Tirol.

Tags: GebäudesicherheitLabor Strauss GruppeNot- und Sicherheitsbeleuchtung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“
Elektrotechnik

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Jung Home-Truck
Elektrotechnik

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler
Elektrotechnik

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor
Elektrotechnik

Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor

30. Januar 2023
Anwendungsbeispiel zum Austausch von CFLni-Kompaktleuchtstofflampen.
Elektrotechnik

Kompaktleuchtstofflampen-Verbot: Nächste Phase startet Ende Februar

30. Januar 2023
1.) Mag. Harald Zeller (CFO Kraus & Naimer-Gruppe) bei der Zertifikatsübernahme
Elektrotechnik

Kraus & Naimer erneut als Leitbetrieb zertifiziert

30. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen