• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) Labor Strauss

Labor Strauss: Das war die #Gebäudesicherheit21

26. Februar 2021
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Labor Strauss: Das war die #Gebäudesicherheit21

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. Februar 2021
in Elektrotechnik
0
(c) Labor Strauss

(c) Labor Strauss

Von 22. bis 24. Februar 2021 fand erstmals die virtuelle Veranstaltung #Gebäudesicherheit21 der Labor Strauss Gruppe statt.

Der Hersteller von Brandmelde- und Löschanlagen sowie Spezialist für Not- und Sicherheitsbeleuchtung mit Sitz in Wien brachte in kompakten Fachvorträgen über 500 Teilnehmern alles rund um die Themen Gebäudesicherheit und Brandschutz, bis hin zu Brandaktuellem, wie der Bedeutung der Notbeleuchtung im Falle eines Blackouts, näher.

Brandmelderzentralen, Not- und Sicherheitsbeleuchtungen, die innovative Fernzugriff-App REACT sowie Feuerwehr-Geräte und Handmelder standen drei Tage lang im Mittelpunkt der Fachveranstaltung. Unter den über 500 Teilnehmern aus 32 Ländern waren Verantwortliche aus Unternehmen, genauso wie Brandschutzbeauftragte, Elektriker und Errichter. „Das Interesse an unserem Event #Gebäudesicherheit21 hat alle Erwartungen weit übertroffen, die virtuelle Konferenz mit Chat-Möglichkeit hat sich als richtige und dynamische Plattform erwiesen“, so Hanspeter Seiss, Leiter Produktmanagement & Marketing bei LST. Für ihn erlebt die Branche, bedingt durch den Ausfall von Messen und Präsenz-Fachtagungen, einen wahren Digitalisierungsschub. Dass die Veranstaltung beim Publikum sehr gut ankam, zeigte auch die rege Beteiligung und die Fragen der Teilnehmer.

Brandmeldetechnik, die wirkt und schützt

Auf hohes Interesse stießen die Neuerungen rund um die Brandmelderzentralen-Plattform BC600. Das Flaggschiff der Labor Strauss Gruppe vereint intelligente Loop-Technik mit wählbarem Melderprotokoll und bewährte Grenzwerttechnik. Andreas Schumacher, Projektmanager bei LST: „Durch ihr modulares Konzept, die flexible Erweiterbarkeit und die Möglichkeit zur Vernetzung ist die Serie BC600 für Anlagen aller Größen optimal geeignet.“ Die Teilnehmer konnten sich einen Überblick über die aktuelle LST-Produktpalette verschaffen – von hochsensiblen Meldern unterschiedlicher Brandkenngrößen bis zu akustischen und optischen Signalgebern, die bei der Installation von kompletten Brandmeldeanlagen zum Einsatz kommen.

Brandmeldetechnik wird digital

Mit der App „REACT“ ist LST vor rund drei Jahren der digitale Durchbruch gelungen. Das mobile Fernzugriff-System, das mittlerweile mehr als 1.500 Mal heruntergeladen wurde, erweist sich als ein wertvolles Service-Tool, das ermöglicht, Bedienungen und Wartungen effizient und auf Distanz durchzuführen. „Die Nähe zur Brandmelderzentrale spielt keine Rolle mehr, denn über PC Browser, Tablet oder Smartphone – Android oder iOS – ist die Bedienung der Brandmeldeanlage von jedem Punkt der Erde möglich“, so Schumacher. In Echtzeit werden relevante Informationen per Push-Nachricht – etwa über örtliche Gegebenheiten oder Zugänge – übermittelt und können an die lokalen Einsatzkräfte übergeben werden. So ist klar, wo welches Ereignis für den Alarmfall gesorgt hat.

Notlicht mit Rettungswegsteuerung

Vorgestellt wurde das Portfolio der Not- und Sicherheitsbeleuchtung von Labor Strauss. Erst kürzlich war ganz Europa mit dem Beinahe-Blackout konfrontiert. Christian Taferner, Produktmanager von LST: „Nur eine voll funktionsfähige und richtig dimensionierte Notbeleuchtungsanlage kann bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung oder in anderen Gefahrensituationen ihre Schutzfunktion erfüllen.“ Die TÜV-geprüften Not- und Sicherheitsbeleuchtungssysteme von LST, die hochwertige LED-Leuchten umfassen, werden mittels Gruppen- oder Zentralbatterie-Anlagen gesteuert. Auch die Anbindung von Einzelbatterieleuchten, die durch Funkanbindung aufwendige Verkabelung ersetzen, runden das Sortiment ab.

Stefan Friedl, Geschäftsführer der Labor Strauss Gruppe über die äußerst gelungene Veranstaltung: „Unser Ziel war es, den Dialog mit Kunden und Interessierten aufrechtzuerhalten und zugleich zu verdeutlichen, dass Labor Strauss ein verlässlicher Partner für Unternehmen, Errichter und Feuerwehren sowie örtlich ansässige Elektriker ist, der neben einem besonders schnellen Vor-Ort-Service auch sehr individuelle Lösungen bieten kann.“

Neben der Erzeugung hochwertiger Produkte in Wien, ist Labor Strauss auch Komplettanbieter, der das gesamte Projekt von der Planung bis zur Implementierung und behördlichen Abnahme einer baustellenfertigen Anlage betreut. Vorzeigeprojekte der Labor Strauss Gruppe, deren Produkte und Lösungen weltweit zum Einsatz kommen, sind etwa das Museo del Prado (Madrid), das Budapester Parlament und die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden. Doch auch in Österreich setzen zahlreiche Einrichtungen und Unternehmen auf LST, vom Wiener Rathaus über das Stift Klosterneuburg in Niederösterreich bis zur Süßwarenfabrik Loacker in Tirol.

Tags: GebäudesicherheitLabor Strauss GruppeNot- und Sicherheitsbeleuchtung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at