• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Light & Building 2024

Light + Building 2024 begrüßt über 2.000 Aussteller 

24. Oktober 2023
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Light + Building 2024 begrüßt über 2.000 Aussteller 

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Oktober 2023
in Elektrotechnik
0
Light & Building 2024

(c) Light + Building

Vom 3. bis 8. März 2024 findet die Weltleitmesse Light + Building für Licht und Gebäudetechnik zum gewohnten Termin in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller sind bereits angemeldet. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer aus zahlreichen Nationen, die Neuheiten für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie vernetzte Sicherheitstechnik zeigen.

Die Messe erfreut sich vieler internationaler Aussteller, nebst Deutschland und Italien, sind auch die Türkei, Spanien, Polen, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Griechenland und China stark vertreten. Für mehr Platz sorgt die Nutzung der neuen Halle 5.

Sowohl auf der Licht- als auch auf der Building-Seite verzeichnen wir sehr starkes Interesse 2024 wieder dabei zu sein. Wir freuen uns über die vielen Wiederbucher der vergangenen Veranstaltung aber auch wiederkehrende Aussteller, die die Light + Building zu dem einzigartigen und internationalen Branchenhighlight für Licht und Gebäudetechnik machen. Es gibt einige Veränderungen am Messegelände, die uns bei der Planung neue Möglichkeiten eröffnet haben.

Johannes Möller, Leiter Brandmanagement Light + Building

Alles, was das Licht berührt

Ob Büro oder Bildungseinrichtung, Industrie, Handel oder Hotel – die Light + Building versammelt die Experten für intelligente Lichtlösungen auf dem Gelände in Frankfurt. Insgesamt belegt das Thema rund 64 Prozent der Fläche. Neu ist hier die Aufplanung der Angebotsbereiche. Möglich ist die veränderte Struktur durch die neue Halle 5 mit zwei modernen Hallenebenen, die Aussteller der Light + Building erstmals nutzen können. Dadurch entsteht im Ostgelände ein neuer Rundlauf über die Via Mobile von den Hallen 5 und 6 über das Forum über Halle 3 bis hin zu Halle 4.

Die neue Light-Route

Die Marktführer aus dem Angebotsbereich ‚technisches Licht‘ sind in Halle 3.0, Halle 5 und im Forum zu finden. Hier zeigen unter anderem Bega, Brumberg, Glamox, iGuzzini, Leds C4, Ledvance, Lichtwerk, Molto Luce, Normagrup, Regiolux, Ridi, RZB, Simes, Thorn, Tridonic, Trilux, XAL sowie Zumtobel ihre Neuheiten. Die Halle 3.1 hat den Fokus auf dekorativem und technisch, designorientiertem Licht. Hier präsentieren sich beispielsweise Artemide, Delta Light, 3F Filippi, Linea Light, Marinelli Luce, Prolicht und Targetti.

Urbane Beleuchtung für Straßen und öffentliche Plätze zeigen unter anderem AEC Illuminazione, Benito Urban, Carandini, Eclatec, Fonroche, Leipziger Leuchten, Metalogalva, Ragni und Valmont in Halle 4.0. Eine Ebene höher, in Halle 4.1, stehen neben Beleuchtung für Industrie- und Sonderanwendungen, Shop- und Theaterbeleuchtung sowie Not- und Sicherheitsbeleuchtung im Mittelpunkt. Dort gehören zu den Ausstellern Barthelme, Deko Light, Eaton, Inotec, Nobilé, Opple, Robus, Rutec, Radium, RP Group und SG Armaturen.

Die ganze Bandbreite der dekorativen Beleuchtung zeigen in Halle 6 unter anderem Authentage, Elstead Lighting, Fan Europe, Konstsmide, Lucide, Nordlux und die Aussteller des türkischen Pavillons. Im Westgelände setzt sich das Lichtangebot fort und nimmt erstmals die komplette Halle 8 ein. Hier stehen lichttechnische Komponenten, Lichtquellen und Lichtsteuerung im Mittelpunkt. Die Neuheiten präsentieren hier unter anderem Bender + Wirth, BJB, Nichia, Osram, Seoul Semiconductor, TCI, Vossloh-Schwabe und Wago.

Die Hallen 10.1 und 10.2 stehen im Zeichen der asiatischen Lichthersteller mit dem Bereich Asia-Selection.

Nachhaltige Synergie Gebäude- und Elektrotechnik

Nachhaltige Häuser und Gebäude nutzen zukünftig regenerative Energiequellen, haben ein effizientes und wirtschaftliches Energiemanagement und bieten gleichzeitig Komfort und Sicherheit. Die Basis dafür legt die elektrotechnische Infrastruktur. Sie ist die Voraussetzung für Haus- und Gebäudeautomation, Energiespeicherung und -management, den Anschluss von Photovoltaikanlagen und Ladestationen sowie strombasierte Wärmethemen. Die neuesten Produkte, Technologien und Trends für Elektrotechnik sowie die Haus- und Gebäudeautomation stehen in den Hallen 9, 11 und 12 im Fokus.

Zahlreiche Keyplayer der Branche haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Dazu gehören in Halle 12.0: ABB, ABL, Bals, Bosch Thermotechnik, Busch-Jaeger, Dehn SE, Kaiser, Niedax, SMA, Stiebel Eltron, Theben, Viessmann und Warema. Eine Etage höher, in Halle 12.1, sind unter anderem Doepke, Fränkische Rohrwerke, Hager, Mennekes, Hensel, OBO Bettermann und PCE dabei.

Das umfassende Angebot der Elektrotechnik sowie der Haus- und Gebäudeautomation setzt sich in Halle 11.0 mit Beckhoff, Phoenix Contact, Rittal, Siemens, Wago, Weidmüller und Wöhner fort. In Halle 11.1 sind Gira, Jung, Legrand, MDT, Schneider Electric und Siedle unter den Ausstellern.

Auch der Bereich Sicherheitstechnik mit dem Branding ‚Intersec Building‘ konnte weiter ausgebaut werden. Dieser ist in Halle 9.0 zu finden. Dort zeigen unter anderem Abus, BKS, Dom, Gretsch Unitas, Grothe und Winkhaus Lösungen für vernetzte Sicherheitstechnik im Gebäude. Außerdem setzt sich in Halle 9.0 das Angebot rund um Elektrotechnik, Haus- und Gebäudetechnik fort. Hier gehören Bacnet, EnOcean, frogblue, Loytec, Megger, Thermokon und Woertz zu den Ausstellern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von Light + Building, wie etwa eine Liste der angemeldeten Aussteller.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ElektrotechnikFachmesseGebäudetechnikLight + Building 2024
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at