• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Schneider Electric erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

8. Dezember 2021
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Schneider Electric erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. Dezember 2021
in Elektrotechnik
0
Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Christophe de Maistre, Zone President DACH bei Schneider Electric / Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften: Schneider Electric erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis. © Schneider Electric

Schneider Electric hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ gewonnen. Damit wird der auf Energiemanagement und industrielle Automatisierung spezialisierte Tech-Konzern für seine ganzheitlichen und digitalen IoT-Lösungen ausgezeichnet, die branchenübergreifend nachhaltiges und resilientes Wirtschaften ermöglichen.

Die Jury der unabhängigen Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hob zudem die unternehmensinternen Bemühungen von Schneider Electric für mehr Klimaschutz hervor. Anknüpfend an die bereits erzielten Erfolge, setzt der global agierende und in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertretene Konzern auf eine klare Strategie, um den eigenen ökologischen Fußabdruck künftig auf ein Minimum zu reduzieren. 2021 wurde Schneider Electric in diesem Zusammenhang bereits im Rahmen des Weltwirtschaftsforums von Corporate Knights zum „Nachhaltigsten Unternehmen der Welt“ gekürt.

Nachhaltig erfolgreicher Wirtschaften

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Damit wird auch von unabhängiger Stelle ein erhöhtes Bewusstsein dafür geschaffen, dass gerade digitale IoT-Technologien einen enorm wichtigen Beitrag für einen sozial- und wirtschaftlich verträglichen Klimaschutz leisten. Mit unserem Angebot an Hard- und Softwarelösungen ermöglichen wir es unseren Kunden und Partnern, nachhaltig erfolgreicher zu wirtschaften.

Christophe de Maistre, Zone President DACH Schneider Electric

Zugeschnitten auf Immobilien, Industrie, Rechenzentren und Infrastruktur, stellt Schneider Electric zu diesem Zweck ganzheitliche Sortimente an elektrotechnischen Komponenten, Steuerungen und Softwarelösungen zur Verfügung. Im Einklang mit umweltpolitischen Zielsetzungen – wie sie etwa im europäischen Green Deal formuliert sind – lassen sich damit Lieferketten, Herstellungsprozesse, Betrieb und Vermarktung datenbasiert optimieren.

Zwischen 2018 und Q3 2021 konnten mit Schneider-Lösungen auf Kundenseite bereits etwa 319 Millionen Tonnen an CO2 eingespart werden. Im verbrauchsintensiven Immobiliensektor ist der Tech-Konzern mittlerweile weltweit die Nummer Eins in Sachen Energiemanagement.

Ganzheitliche Lösungen für Klima und Umwelt

Um nachhaltiges Wirtschaften in den jeweiligen Zielmärkten zu ermöglichen, setzt Schneider Electric mit seiner IoT-Lösungsarchitektur EcoStruxure in allen Anwendungsbereichen auf eine durchgängige Vernetzung von Feldgeräten, Steuerung und Software.

Alle Daten aus Produktion, Lieferketten und Verwaltung stehen auf diese Weise vollkommen transparent und in Echtzeit zur Verfügung. Mithilfe von branchenspezifischen Softwareservices – zum Beispiel für die Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie – sind die erhobenen Daten für Monitoring und Management von Betriebsabläufen nutzbar. Auch Lösungen für vorausschauende Wartung können auf dieser Basis problemlos realisiert werden. Mittelständische Unternehmen und größere Konzerne profitieren damit nicht nur von mehr Produktivität und Flexibilität, auch Betriebskosten lassen sich besser kontrollieren und Ressourcen nachhaltiger einsetzen.

Nachhaltigkeit in der Unternehmens-DNA

Schneider Electric ermöglicht mit seinen digitalen Lösungen für Energiemanagement und Automatisierung nachhaltiges Wirtschaften im Sinne des Pariser Klimaabkommens. Außerdem ist das Unternehmen auch selbst ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Der Tech-Konzern ist Mitunterzeichner der UN Global Compact Initiative und hat als erstes Unternehmen der Welt eine allein der Nachhaltigkeit gewidmete Management-Position auf höchster Führungsebene (Executive-C-Level) geschaffen.

Mit dem Schneider Sustainability Impact setzt sich das Unternehmen zudem selbst ehrgeizige Ziele für mehr Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Darin festgehalten ist unter andrem die Absicht, bis 2030 den eigenen Energiebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen zu decken – Ende 2020 waren es bereits 80 Prozent.

Außerdem möchte das Unternehmen seine Firmenwagen-Flotte bis 2025 komplett auf Elektroautos umstellen und bis 2050 alle Lieferketten vollständig emissionsfrei gestalten. Neben Klimaschutz und Energieverbrauch spielen zudem kreislaufwirtschaftliche Gesichtspunkte eine wichtige Rolle für die Nachhaltigkeitsstrategie von Schneider Electric. Bereits 200 Standorte des Unternehmens gelten als nahezu abfallfrei (Towards Zero Waste to Landfill) und knapp 77 Prozent aller 2020 verkauften Produkte waren mit „Green Premium“ gelabelt.

Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer“), über 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa.

Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der deutschen Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen vergeben. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

Weitere Elektrotechnik-News

Tags: NachhaltigkeitSchneider Electric
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at