• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
PV-Anlage Freifläche Sektorales Raumordnungsprogramm NÖ

Mehr PV, weniger Platz: Niederösterreichs PV-Zonen liegen vor

5. Januar 2023
Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

31. Mai 2023
Wertgarantie 365er Profi-Treff in Florenz mit 220 Partner

Wertgarantie brachte 220 Profi-Partner nach Florenz

31. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Mehr PV, weniger Platz: Niederösterreichs PV-Zonen liegen vor

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Januar 2023
in Elektrotechnik
0
PV-Anlage Freifläche Sektorales Raumordnungsprogramm NÖ

(c) AdobeStock

Erst kürzlich beschloss die NÖ-Landesregierung die Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm für PV-Anlagen im Grünland. Klingt gut, ist es aber nur bedingt: Die Verordnung arbeitet nämlich den – ebenfalls kürzlich – erhöhten Ausbauzielen entgegen.

In der Verordnung (kurz NÖ SekROP PV) wird geregelt, in welchen Zonen PV-Freiflächenanlagen größer als zwei Hektar errichtet werden dürfen. Wie das PV-Ausbauziel damit erreicht werden soll, ist allerdings unklar: Im Vergleich zum Begutachtungsentwurf von Juli 2022 wurden die nutzbaren Flächen nämlich deutlich reduziert, während gleichzeitig die niederösterreichischen PV-Ausbauziele angehoben wurden. Die Zielerreichung ist mit der beschlossenen Verordnung damit nicht möglich, sodass alle Hoffnungen in der angekündigten Erweiterung der Zonierung, durch die neue Landesregierung sofort nach den Landtagswahlen in drei Wochen, liegen.

Sektorales Raumordnungsprogramm gekürzt

In den von der NÖ Landesregierung ausgewählten Zonen können nun PV-Freiflächenanlagen bis maximal zehn Hektar (vorausgesetzt die Zone ist entsprechend groß) errichtet werden. Damit stehen laut Sektoralem Raumordnungsprogramm 116 Zonen bzw. 1.090 Hektar für die Sonnenstromproduktion in Niederösterreich zur Verfügung. Im Vergleich zum ursprünglichen Begutachtungsentwurf wurden die nutzbaren Flächen um 15 Prozent reduziert.

„Die Niederösterreichische Landesregierung hat erst kürzlich ihr eigenes PV-Ausbauziel bis 2030 auf 3 Gigawatt angehoben. Die PV-Zonierung müsste stärker als Waffe gegen die Energiekrise und den hohen Strompreis eingesetzt werden. Bedauerlicherweise wurden die Flächen für Sonnenstromanlagen aber reduziert und so wird das PV-Ziel sicher nicht erreicht“, schlussfolgert Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Photovoltaic Austria.

Bereits im Zuge der Begutachtung hat der Bundesverband Photovoltaic Austria auf die notwendigen Verbesserungen des Sektoralen Raumordnungsprogramms hingewiesen. Einerseits sind die Flächen zu wenig, andererseits können vermutlich die meisten ausgewiesenen Flächen kaum tatsächlich genutzt werden, aufgrund konkurrierender Flächennutzungen, ausständiger naturschutzrechtlicher Prüfungen, komplexer Eigentümerstruktur oder fehlender Stromnetzkapazitäten. Unklar ist daher wieviel der ausgewiesenen Zonen tatsächlich nutzbar sind.

Die Aufgabe der zukünftigen NÖ Landesregierung wird es sein, einerseits eine engmaschige Kontrolle der tatsächlichen Flächennutzung durchzuführen und andererseits rasch weitere Zonen für die Sonnenstromproduktion auszuweisen.

Herbert Paierl

PV-Ausbauziel angehoben

„Die Niederösterreichische Landesregierung hat erst kürzlich ihr eigenes PV-Ausbauziel bis 2030 auf drei Gigawatt angehoben. Die PV-Zonierung müsste stärker als Waffe gegen die Energiekrise und den hohen Strompreis eingesetzt werden. Bedauerlicherweise wurden die Flächen für Sonnenstromanlagen aber reduziert und so wird das PV-Ziel sicher nicht erreicht“, so Paierl.

Das NÖ SekROP PV ist unter: https://www.ris.bka.gv.at/eli/lgbl/NI/2022/94/20221222 abrufbar.

Mehr Photovoltaic Austria-News

Tags: NiederösterreichPhotovoltaic AustriaPhotovoltaikPhotovoltaik-AnlagePhotovoltaik-Ausbau
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen