• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Normkonforme Notbeleuchtung mit Fischer easy-NB

Normkonforme Notbeleuchtung mit Fischer easy-NB

3. Februar 2021
Expert Hörmann Gratulationen

Gründe zum Feiern gibt’s immer: Expert Hörmann hatte derer gleich 3

12. Mai 2022
Braun MultiQuick Stabmixer

Die Braun MultiQuick Stabmixer stehen auf krummes Obst und Gemüse

12. Mai 2022
Michael Rochel

Michael Rochel neuer Geschäftsführer von Kärcher Österreich

11. Mai 2022
Eröffnung Photovoltaik-Park

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs

10. Mai 2022
OVE Fem: „It’s all about Role Models!“

OVE Fem-Medienfrühstück: „It’s all about Role Models!“

10. Mai 2022
Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

10. Mai 2022
Beko-Teilnehmer des Wiener Herzlaufs für Herzkinder

Eine Herzensangelegenheit: Beko läuft wieder für Herzkinder

9. Mai 2022
Gira Nachhaltigkeitsbericht

Gira Nachhaltigkeitsbericht: Klimaschutz steht im Fokus

9. Mai 2022
Outdoor-Leuchten von SLV

Individuelle Lichtideen für draußen: Outdoor-Leuchten von SLV

9. Mai 2022
Kaffeebar LED-Strips

Ledvance bringt verbesserte LED-Strips samt Zubehör auf den Markt

9. Mai 2022
Ludwig Flich (1951-2022)

Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

7. Mai 2022
Ex-IFA-Chef Jens Heithecker

„Verdächtige Mails“ aufgetaucht: Messe Berlin feuert IFA-Chef Jens Heithecker

6. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Normkonforme Notbeleuchtung mit Fischer easy-NB

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Februar 2021
in Elektrotechnik
0
Normkonforme Notbeleuchtung mit Fischer easy-NB

(c) Siblik

Die Überprüfung von Notbeleuchtung kann aufwändig sein, erst recht, wenn ein Gebäude über eine große Anzahl an Sicherheitsleuchten verfügt. Dazu braucht es nicht nur ausreichend Personal, sondern auch Zeit, und die ist bekanntlich ein wertvolles Gut.

Die seit Juli 2020 geltende Norm ÖVE E 8101 hat die Verwendung von Leuchten mit Einzelbatterie im Vergleich zur vorherigen Norm stark angepasst: Ab einer Stückzahl von 20 Sicherheitsleuchten in einem zusammenhängenden Gebäudeteil ist eine automatische Prüfeinrichtung gemäß ÖVE/ÖNORM EN 62034 vorgeschrieben. Die Protokollierung muss zentral und automatisch durchgeführt werden.

Eine einfache Umsetzung normkonformer Notbeleuchtung für Betreiber und Installateure gewährleistet die Fischer easy-NB Technologie. Der eigens fürs Internet of Things (IoT) entwickelte Übertragungsstandard NB-IoT sorgt für eine lückenlose, sichere Datenübertragung der easy-NB Leuchten, in die eine SIM-Karte eingebaut ist.

Siblik Fischer 2
Sobald eine Leuchte ans Stromnetz angeschlossen wird, ist sie einsatzbereit und kann mit einem Objekt verbunden werden. © Siblik

Sicherheit geht vor

Sobald eine Leuchte ans Stromnetz angeschlossen wird, ist sie einsatzbereit und kann mit einem Objekt verbunden werden. Anschließend werden die Einstellungen und Prüfergebnisse für diese Leuchte sicher gespeichert. Das Prüfbuch kann, ebenfalls der Norm entsprechend, für jede einzelne Liegenschaft als PDF-Datei exportiert und den Prüforganen jederzeit vorgelegt werden.

Schon jetzt entsprechen die Fischer Leuchten der Generation M auch ohne easy-NB Add-On der Klassifizierung ATS-S nach EN 62034. Sie führen alle notwendigen Prüfungen autark durch und werden durch das easy-NB Add-On auf den Typ PER aufgewertet. Eine Verbindung mit dem Fischer Rechenzentrum ist über jedes beliebige Gerät mit einem Internetzugang und einem Webbrowser möglich. So kann überprüft werden, welche Leuchten mit dem Rechenzentrum verbunden sind. Vom Rechenzentrum aus wird jede einzelne Leuchte überwacht und gesteuert – egal, in welchem Objekt sie verbaut ist. easy-NB wird ständig aktualisiert, um neue Funktionen erweitert und an aktuelle Normen angepasst. So ist der Kunde immer auf dem neuesten Stand der Technik.

Die Vorteile der Fischer easy-NB Einzelbatterieleuchten:

  • Einfache Installation
  • Status der Leuchten ist auf einen Blick ersichtlich
  • Umfangreiches Leuchtensortiment
  • Sichere Übertragung und Speicherung der Daten
  • Prüfbuch jederzeit verfügbar
  • Einfache, zielgerichtete Wartung
Tags: FischerNot- und SicherheitsbeleuchtungSiblik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Beiträge

Eröffnung Photovoltaik-Park
Elektrotechnik

Energie Steiermark baut größten Photovoltaik-Park Österreichs

10. Mai 2022
OVE Fem: „It’s all about Role Models!“
Elektrotechnik

OVE Fem-Medienfrühstück: „It’s all about Role Models!“

10. Mai 2022
Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report
Elektrotechnik

Signify veröffentlicht ersten Climate Action Report

10. Mai 2022
Gira Nachhaltigkeitsbericht
Elektrotechnik

Gira Nachhaltigkeitsbericht: Klimaschutz steht im Fokus

9. Mai 2022
Outdoor-Leuchten von SLV
Elektrotechnik

Individuelle Lichtideen für draußen: Outdoor-Leuchten von SLV

9. Mai 2022
Kaffeebar LED-Strips
Elektrotechnik

Ledvance bringt verbesserte LED-Strips samt Zubehör auf den Markt

9. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen