• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
OeMAG-Initiative bündelt Kräfte zur Erreichung der Klimaziele

OeMAG-Initiative bündelt Kräfte gegen die „PV-Mittagsspitze“

11. April 2024
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

OeMAG-Initiative bündelt Kräfte gegen die „PV-Mittagsspitze“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. April 2024
in Elektrotechnik
0
OeMAG-Initiative bündelt Kräfte zur Erreichung der Klimaziele

© AdobeStock

OeMAG, APG und Fronius haben heute ihre Zusammenarbeit zur Nutzung aggregierter Erzeugungsdaten bekanntgegeben. Ziel der Kooperation ist, die durch starke Einspeiseschwankungen von Photovoltaik verursachte Netzbelastung bestmöglich auszugleichen. Bei einem Austauschtermin im März auf höchster Ebene wurden die ersten Schritte besprochen.

Es ist absolut notwendig, dass Wind- und PV-Anlagen ausgebaut werden. Allerdings brauchen wir für die Integration des Erneuerbaren Stroms ein wesentlich stärkeres und digitalisiertes Stromnetz! Für uns als Übertragungsnetzbetreiber ist es essenziell zu wissen, wie viel Strom erzeugt und ins Netz eingespeist wird. Durch unsere Kooperation werden wir hier einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Flexibilisierung des Stromsystems machen. Umso mehr Informationen allen Akteuren im Energiesystem zur Verfügung stehen, umso besser und effizienter wird uns die versorgungssichere Transformation des Energiesystems gelingen. Unser Ziel ist es mit einem intelligenten Netzmanagement maximale Netzkapazität für die Erneuerbare Energie zur Verfügung zu stellen.

Gerhard Christiner, APG-Vorstand

Kooperation OeMAG-APG-Fronius

Die drei Unternehmen haben auf Initiative von OeMAG-Vorstandsmitglied Horst Brandlmaier ihre Kräfte gebündelt, um gemeinsam die Energiewende voranzutreiben. Diese Partnerschaft ist ein Schritt nach vorne, um die Umstellung auf Erneuerbare Energien zu beschleunigen und die bestehende Energieinfrastruktur effizienter zu nutzen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Nutzung qualitativ hochwertiger Onlinedaten, um so eine effizientere Nutzung der bestehenden Netzinfrastruktur sicherzustellen. Durch bessere Informationen über die Erzeugungsstruktur und Hinzunahme flexibler Kapazitäten kann auch zukünftig ein weiterer Zubau von erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen sichergestellt werden. Wir von der OeMAG sind stets bemüht, durch hochwertige Informationen die zu erwartenden Einspeisemengen in unserer Bilanzgruppen bestmöglich zu prognostizieren. Nur wenn wir über die aktuell eingespeiste Strommenge im Bilde sind, können wir auch kurzfristig auf absehbare Erzeugungsschwankungen reagieren.

Horst Brandlmaier

Und hier kommt Fronius ins Spiel. Das österreichische Traditionsfamilienunternehmen setzt auf die Kraft des Wissensaustausches. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß dazu: „Große Herausforderungen erfordern gemeinsame Lösungen. Die Energiewende kann nur durch einen kontinuierlichen Ausbau der Erzeugung von Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen gelingen.“

Das Ziel ist es, verfügbare Daten so aufzubereiten, dass diese dabei helfen die Belastung des Stromnetzes so gering wie möglich zu halten, indem die Planbarkeit der Einspeisung verbessert wird. OeMAG, APG und Fronius sind sich jedenfalls einig, dass diese Zusammenarbeit einen positiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Sicherstellung einer umweltfreundlichen Energieversorgung leisten wird.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: APGEnergieFroniusKooperationOeMAGPhotovoltaikStromnetz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at