• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
EuroSkills 2023: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

EuroSkills 2023: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

7. September 2023
Elektrofachhandelstage 2023 Eingang

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
De'Longhi-Kampagne 2023: Ein Wiedersehen mit Brad Pitt!

Bei der De’Longhi-Kampagne 2023 gibt’s ein Wiedersehen mit Brad Pitt

25. September 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

EuroSkills 2023: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. September 2023
in Elektrotechnik
0
EuroSkills 2023: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

© SkillsAustria/Barbara Lachner

Am 5. September wurden die Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Danzig, Polen, eröffnet. Österreich stellt dabei das größte Aufgebot Europas. In der Wirtschaftskammer Österreich wurden die Topfachkräfte offiziell zur Europameisterschaft verabschiedet.

Das Verhältnis Österreichs zu den Berufseuropameisterschaften ist eine absolute Erfolgsgeschichte: 129 Medaillen konnten die österreichischen Berufsasse bei den sieben Beteiligungen – seit 2008 werden EuroSkills ausgetragen – erobern. An diese Bilanz will das Team Austria 2023 anknüpfen: 44 Teilnehmende aus allen neun Bundesländern messen sich in der Hafenstadt mit 600 internationalen „Young Professional“, drei heimische Vertreter gehen auf österreichischem Boden auf Medaillenjagd.

Insgesamt stellt Österreich damit in Polen – wie schon 2021 bei der Heim-EM in Graz – das größte Team aller 32 teilnehmenden Länder. Gastgeber Polen, Frankreich und auch Deutschland verweist man auf die weiteren Plätze. In der Wirtschaftskammer Österreich wurde das Team Austria offiziell und feierlich verabschiedet.

EuroSkills 2023 Team Österreich in Danzig
© SkillsAustria/Florian Wieser

Solides Fundament für glänzende Zukunft

„EuroSkills 2023 sind nicht nur eine Plattform für Wettbewerbe, sondern auch ein Schaufenster für die Exzellenz unserer Berufsbildung: Unsere Berufs-Asse sind die idealen Botschafterinnen und Botschafter der österreichischen Ausbildung. Ich bin stolz darauf, dass ihr mit eurer Kompetenz und eurem Können unser Land repräsentieren werdet. Das Team Austria zeigt uns allen, dass die Ausbildung in unserem Land ein solides Fundament für eine glänzende Zukunft legt. Eure Erfolge und Errungenschaften sind ein Beleg dafür, wie eine berufliche Ausbildung den Weg zu außergewöhnlichen Karrieren ebnen kann. Ich wünsche euch alles Gute bei den Bewerben in Danzig“, betont WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady.

Für SkillsAustria-Präsident Josef Herk ist klar: „Das Feuer für Skills brennt weiter! Das Engagement und der Einsatz jedes einzelnen in den letzten Monaten und Wochen sowie die hohe Teilnehmerzahl zeigen, dass wir den EM-Spirit aus Graz mit nach Danzig nehmen und ganz Europa zeigen werden, über welche individuelle Klasse unsere berufliche Ausbildung verfügt. Diese jungen Fachkräfte sind die Botschafter unseres Landes, die Vertreter unserer Zukunft. Sie fliegen zu den Berufseuropameisterschaften, um zu zeigen, dass Österreich nicht nur ein Land der Traditionen ist, sondern auch ein Land des Fortschritts, der Innovation – und einer weltweit einzigartigen Berufsausbildung!“

Inspiration durch den „Dolomitenmann“

Zuspruch und Motivation haben die österreichischen Medaillenhoffnungen im Zuge des dritten Teamseminars, dessen Höhepunkt die offizielle Verabschiedung markiert, vom „Paten des Berglaufs“ erhalten: Extrembergläufer Markus Kröll, u. a. mehrfacher Welt- bzw. Europameister im Berglauf, Gewinner des legendären „Dolomitenmann“ und gelernter Handwerker, sorgte für die letzte Mutinjektion vor den Bewerben, zu denen 100.000 Fans erwartet werden.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, ans Limit zu gehen. Einerseits hilft hier natürlich eine zielgerichtete Vorbereitung, wie sie die Teilnehmenden in den letzten Wochen und Monaten erhalten haben. Andererseits ist es aber genauso wichtig, den mentalen Fokus zu behalten und sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Die Kraft, die uns antreibt, kommt immer von innen. Euer Wille und eure Entschlossenheit sind die Werkzeuge, die euch zum Erfolg führen werden.

Markus Kröll
Extrembergläufer Markus Kröll
© SkillsAustria/Barbara Lachner

44 von 47 Österreicher:innen fliegen nach Danzig

Nicht alle der 47 „Young Professionals“ werden indes nach Danzig abheben: Der steirische Glasbautechniker Philipp Pfeiler sowie das oberösterreichische Industrie 4.0-Duo Georg Buchner und Elias Friesenecker absolvieren ihre Bewerbe im Zuge der EM-Competition in Österreich. Während das Industrie 4.0-Team von 4. bis 7. Oktober in Wels um Edelmetall kämpft, geht Pfeiler vom 23. bis 26. November in Salzburg an den Start.

Nachrücker aus der Steiermark und Salzburg

Die letzten Tickets für die Berufs-EM haben Beauty-Spezialistin Lara Tynnauer (aus Graz, beschäftigt bei Pure Beauty in der steirischen Landeshauptstadt) und Jakob Marbler (aus Strobl am Wolfgangsee in Salzburg, beschäftigt bei Zeppetzauer Bau- und Zimmerer GmbH im oberösterreichischen Bad Ischl) gelöst. Sie ersetzen Elena Milena Radu bzw. Andreas Putz, die ihre Teilnahme aus persönlichen Gründen absagen mussten.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Berufs-EMEuroSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Sonnenpark Nickelsdorf
Elektrotechnik

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit
Elektrotechnik

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie
Elektrotechnik

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Rund 1,6 Megawattstunden Strom aus der PV-Anlage speichert das Energiespeichersystem von e.battery systems bei der Bischof Lebensmittellogistik in Sennwald (Schweiz).
Elektrotechnik

Aus Alt mach Nützlich: Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme

18. September 2023
PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig
Elektrotechnik

PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

18. September 2023
PV-Parkplatzüberdachungen
Elektrotechnik

Workshop-Tipp: PV-Parkplatz-Überdachungen

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen