• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
EuroSkills 2023: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

EuroSkills 2023: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

7. September 2023
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

EuroSkills 2023: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. September 2023
in Elektrotechnik
0
EuroSkills 2023: Österreich verabschiedet größtes Team Europas

© SkillsAustria/Barbara Lachner

Am 5. September wurden die Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Danzig, Polen, eröffnet. Österreich stellt dabei das größte Aufgebot Europas. In der Wirtschaftskammer Österreich wurden die Topfachkräfte offiziell zur Europameisterschaft verabschiedet.

Das Verhältnis Österreichs zu den Berufseuropameisterschaften ist eine absolute Erfolgsgeschichte: 129 Medaillen konnten die österreichischen Berufsasse bei den sieben Beteiligungen – seit 2008 werden EuroSkills ausgetragen – erobern. An diese Bilanz will das Team Austria 2023 anknüpfen: 44 Teilnehmende aus allen neun Bundesländern messen sich in der Hafenstadt mit 600 internationalen „Young Professional“, drei heimische Vertreter gehen auf österreichischem Boden auf Medaillenjagd.

Insgesamt stellt Österreich damit in Polen – wie schon 2021 bei der Heim-EM in Graz – das größte Team aller 32 teilnehmenden Länder. Gastgeber Polen, Frankreich und auch Deutschland verweist man auf die weiteren Plätze. In der Wirtschaftskammer Österreich wurde das Team Austria offiziell und feierlich verabschiedet.

EuroSkills 2023 Team Österreich in Danzig
© SkillsAustria/Florian Wieser

Solides Fundament für glänzende Zukunft

„EuroSkills 2023 sind nicht nur eine Plattform für Wettbewerbe, sondern auch ein Schaufenster für die Exzellenz unserer Berufsbildung: Unsere Berufs-Asse sind die idealen Botschafterinnen und Botschafter der österreichischen Ausbildung. Ich bin stolz darauf, dass ihr mit eurer Kompetenz und eurem Können unser Land repräsentieren werdet. Das Team Austria zeigt uns allen, dass die Ausbildung in unserem Land ein solides Fundament für eine glänzende Zukunft legt. Eure Erfolge und Errungenschaften sind ein Beleg dafür, wie eine berufliche Ausbildung den Weg zu außergewöhnlichen Karrieren ebnen kann. Ich wünsche euch alles Gute bei den Bewerben in Danzig“, betont WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady.

Für SkillsAustria-Präsident Josef Herk ist klar: „Das Feuer für Skills brennt weiter! Das Engagement und der Einsatz jedes einzelnen in den letzten Monaten und Wochen sowie die hohe Teilnehmerzahl zeigen, dass wir den EM-Spirit aus Graz mit nach Danzig nehmen und ganz Europa zeigen werden, über welche individuelle Klasse unsere berufliche Ausbildung verfügt. Diese jungen Fachkräfte sind die Botschafter unseres Landes, die Vertreter unserer Zukunft. Sie fliegen zu den Berufseuropameisterschaften, um zu zeigen, dass Österreich nicht nur ein Land der Traditionen ist, sondern auch ein Land des Fortschritts, der Innovation – und einer weltweit einzigartigen Berufsausbildung!“

Inspiration durch den „Dolomitenmann“

Zuspruch und Motivation haben die österreichischen Medaillenhoffnungen im Zuge des dritten Teamseminars, dessen Höhepunkt die offizielle Verabschiedung markiert, vom „Paten des Berglaufs“ erhalten: Extrembergläufer Markus Kröll, u. a. mehrfacher Welt- bzw. Europameister im Berglauf, Gewinner des legendären „Dolomitenmann“ und gelernter Handwerker, sorgte für die letzte Mutinjektion vor den Bewerben, zu denen 100.000 Fans erwartet werden.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, ans Limit zu gehen. Einerseits hilft hier natürlich eine zielgerichtete Vorbereitung, wie sie die Teilnehmenden in den letzten Wochen und Monaten erhalten haben. Andererseits ist es aber genauso wichtig, den mentalen Fokus zu behalten und sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Die Kraft, die uns antreibt, kommt immer von innen. Euer Wille und eure Entschlossenheit sind die Werkzeuge, die euch zum Erfolg führen werden.

Markus Kröll
Extrembergläufer Markus Kröll
© SkillsAustria/Barbara Lachner

44 von 47 Österreicher:innen fliegen nach Danzig

Nicht alle der 47 „Young Professionals“ werden indes nach Danzig abheben: Der steirische Glasbautechniker Philipp Pfeiler sowie das oberösterreichische Industrie 4.0-Duo Georg Buchner und Elias Friesenecker absolvieren ihre Bewerbe im Zuge der EM-Competition in Österreich. Während das Industrie 4.0-Team von 4. bis 7. Oktober in Wels um Edelmetall kämpft, geht Pfeiler vom 23. bis 26. November in Salzburg an den Start.

Nachrücker aus der Steiermark und Salzburg

Die letzten Tickets für die Berufs-EM haben Beauty-Spezialistin Lara Tynnauer (aus Graz, beschäftigt bei Pure Beauty in der steirischen Landeshauptstadt) und Jakob Marbler (aus Strobl am Wolfgangsee in Salzburg, beschäftigt bei Zeppetzauer Bau- und Zimmerer GmbH im oberösterreichischen Bad Ischl) gelöst. Sie ersetzen Elena Milena Radu bzw. Andreas Putz, die ihre Teilnahme aus persönlichen Gründen absagen mussten.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Berufs-EMEuroSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at