• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Corona Maskenpflicht

Österreichischer Handel bleibt von „Corona-Reintesten“ ausgenommen

9. Januar 2021
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Österreichischer Handel bleibt von „Corona-Reintesten“ ausgenommen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. Januar 2021
in Branche
0
Corona Maskenpflicht

© Tumisu auf Pixabay

Positive Nachricht für die österreichische Wirtschaft: Künftig soll ein negativer Test die Voraussetzung für den Besuch von Events, Hotels oder Krankenhäusern sein. Der Handel und auch die Gastronomie werden von der Regelung ausgenommen sein.

„Wir begrüßen die Strategie, künftig das Betreten von Kultureinrichtungen, Hotels und Krankenhäusern nur mehr mit einem gültigen, negativen Corona-Test zu erlauben. Der Handelsverband hat sich bekanntlich als einzige Organisation von Anfang an auch öffentlich dafür eingesetzt, den Handel aufgrund der losen Kundenanbahnung und der relativ kurzen Aufenthaltsdauer von durchschnittlich 13 Minuten auszunehmen. Hierfür haben wir uns als Speerspitze des österreichischen Handels bis zuletzt in den Gesprächen mit der obersten Ebene der Bundesregierung stark gemacht“, bestätigt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

„Es freut uns sehr, dass die Bundesregierung unserer Empfehlung gefolgt ist. Nun hoffen wir, dass diese Regelung rasch in einem Gesetzesentwurf mündet, der auch in der Praxis gut anwendbar ist. Gleichzeitig garantiert der heimische Handel, auch weiterhin alle Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen penibel einzuhalten und damit die Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten zu schützen. Wir sind überzeugt, dass der Handel kein Corona-Hotspot ist. Das beweist auch der Lebensmittelhandel, der die Grundversorgung der Bevölkerung Tag für Tag in exzellenter Manier sicherstellt“, so Will.

Mittlerweile zeigt sich, dass die harten Lockdowns ihre Wirkung immer mehr verlieren. Daher muss das Motto für 2021 lauten: mit dem Coronavirus leben und wirtschaften. Nur so lassen sich Milliardenschäden der Wirtschaft nachhaltig vermeiden und hunderttausende Arbeitsplätze sichern. Neben der körperlichen Gesundheit müssen wir auch auf die physische Gesundheit achten und dazu zählt die Arbeitsplatzsicherheit.

Corona-Hilfen rasch auszahlen

Damit ein nachhaltiges Wirtschaften trotz Coronavirus ermöglicht wird und existenzielle Kollateralschäden eingedämmt werden ist es entscheidend, dass die Hilfen rasch und unbürokratisch ankommen. Die wirtschaftliche Problematik der Corona-Krise spitzt sich Tag für Tag weiter zu, unzählige Unternehmen kämpfen mit Liquiditätsengpässen. Sie brauchen rasche und höhere Hilfen sowie Planungssicherheit in steuerlicher, finanzieller und bilanzieller Hinsicht. Der Umsatzersatz hat sich bereits im zweiten Lockdown bewährt und war das einzige Instrument, das rasch an die betroffenen Firmen ausbezahlt werden konnte. Allerdings muss jetzt die 800.000 Euro Deckelung fallen und der Umsatzersatz auch für den gesamten dritten Lockdown ausbezahlt werden und damit für die Dauer der behördlichen Schließung.

Überdies fordert der Handelsverband eine unbürokratische, gleichwertige Unterstützung für alle indirekt vom Lockdown betroffenen Unternehmen – eine Problematik, die überhaupt erst vom Handelsverband transparent gemacht wurde. Die Bundesregierung hat inzwischen zugesichert, diesen logischen Schritt zu setzen und einen fairen Umsatzersatz für indirekt betroffene Betriebe auszuzahlen. Hierfür muss die Untergrenze als Auszahlungsbedingung zumindest von 40 auf 30 Prozent Umsatzausfall gesenkt werden. Es muss auch hinterfragt werden, warum all jene hunderttausende Firmen, die weniger als 30 Prozent coronabedingten Verlust hinnehmen müssen, um derart viele Hilfen umfallen. Den auch Verluste dieser Dimension summieren sich zu einem gravierenden Ausmaß.

Tags: CoronakriseHandelsverband
TeilenTeilenSenden

Ähnliche Beiträge

ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
René Pascher
Branche

RED ZAC: René Pascher übernimmt kaufmännische Leitung

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen