• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Reparaturbonus Industrie Partnerbetrieb

Reparaturbonus: Registrierung als Partnerbetrieb jetzt auch für Industriebetriebe möglich

21. Oktober 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Reparaturbonus: Registrierung als Partnerbetrieb jetzt auch für Industriebetriebe möglich

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Oktober 2022
in Branche
0
Reparaturbonus Industrie Partnerbetrieb

Nach Auskunft des FEEI können sich seit Anfang Oktober auch Industriebetriebe als Partnerbetriebe für den Reparaturbonus registrieren. Bislang war das Betrieben mit bestimmten Gewerbeberechtigungen bzw. Fachhändlern vorbehalten.

Der „Reparaturbonus“ trat bekanntlich bereits im April in Kraft, wobei einige Industrieunternehmen bis zum 6. Oktober von der Förderaktion ausgeschlossen waren. Hintergrund war, dass in den Teilnahmebedingungen für die Registrierung als Partnerbetrieb bestimmte Gewerbeberechtigungen benötigt wurden, diese Bestimmungen aber weitgehend nicht auf die Industrie abgezielt haben.

„Und das, obwohl die Unternehmen der Gewerbeordnung nach ihre eigenen Produkte reparieren dürfen. Was sie im Alltag auch erfolgreich tun“, erklärt Manfred Müllner, stellvertretender Geschäftsführer vom FEEI. „Dies widersprach aus unserer Sicht dem Ziel der Förderung, dass in Österreich mehr Reparaturen stattfinden sollen und stellte eine Benachteiligung unserer Industriebetriebe dar, die mit ihren österreichweit tätigen Kundendiensten tagtäglich mehrere Reparaturen durchführen.“

Industrie als Partnerbetrieb

Laut FEEI gingen den Unternehmen durch die Nichtberücksichtigung jeden Tag Umsätze verloren, auch verärgerte Kunden waren die Folge. Sie wollten nämlich den Reparaturbonus beim Kundendienst einlösen, das ging bislang allerdings nicht, da sie keine Partnerbetriebe waren. „Nach zahlreichen intensiven Gesprächen mit dem BMK und der KPC konnten wir hier nun endlich eine Lösung für die Unternehmen betreffend Registrierung erwirken, die nun gem. § 7 Abs. 5 GewO möglich ist“, so Müllner. Siehe folgende Grafik:

Reparaturbonus Partnerbetrieb Industrie

Hier geht’s direkt zur Registrierung als Partnerbetrieb: https://betriebe.reparaturbonus.at/repbonus/registrierungb. Seit kurzem können sich übrigens auch Fachhandelsbetriebe als Partnerbetriebe registrieren.

Auch Kundendienste stehen jetzt in der Liste

Bereits davor konnte der FEEI eine andere Änderung erreichen: Jenen Industrieunternehmen, denen der Zugang zum Reparaturbonus bereits gewährt war, war es anfangs nicht möglich ihre österreichweit tätigen Kundendienste anzugeben, da der Umkreis auf 100 km beschränkt war. Auch dies widersprach, nach Ansicht des FEEI, dem Sinn der Förderaktion. Durch eine Umstellung der Firmensuche können jetzt auch österreichweit tätige Kundendienste in der Suche gefunden werden – wie auch die jeweils relevanten Marken.

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die unter den Reparaturbonus fallen, sind übrigens unter: https://www.reparaturbonus.at/fileadmin/user_upload/media/reparaturbonus_geraeteliste.pdf zu finden.

Mehr Branchen-News

Tags: FEEIKundendienstReparaturbonus
TeilenTeilenSenden

Ähnliche Beiträge

MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal
Branche

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.
Branche

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop
Branche

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).
Branche

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
Consumer Day 2023: "So kauft Österreich"
Branche

Consumer Day 2023: „So kauft Österreich“

18. September 2023
UFP Austria Round-Table-Diskussion
Branche

Round-Table-Diskussion: Ist unsere Stromversorgung NOCH zukunftssicher?

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen