• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Reparaturbonus Start

Reparieren statt wegwerfen: Heute startet der Reparaturbonus

26. April 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Reparieren statt wegwerfen: Heute startet der Reparaturbonus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. April 2022
in Branche
0
Reparaturbonus Start

(c) www.reparaturbonus.at

Mit heutigem Tag, dem 26. April 2022, startet (endlich) der bundesweite Reparaturbonus. Wer seine Elektrogeräte reparieren lässt, erhält bis zu 200 Euro als Reparaturbonus. Insgesamt 130 Mio. Euro warten darauf, bis zum Jahr 2026 von Privatpersonen abgeholt zu werden.

Ein zweites Leben für defekte Elektrogeräte: Das ist der Grundgedanke hinter dem bundesweiten Reparaturbonus, für den heute der Startschuss gefallen ist. Motto: „Repariert statt ausrangiert.“ Für eine Reparatur, egal ob es sich um ein Handy oder eine Waschmaschine handelt, gibt es bis zu 200 Euro Zuschuss.

Mit der Aktion will man nicht nur Anreize schaffen, defekte Elektrogeräte reparieren zu lassen, sondern auch Impulse für die Wirtschaft bzw. Reparaturbetriebe setzen. Das geförderte Programm umfasst alle Elektrogeräte im Haushalt, vom Wasserkocher über das Handy bis zum E-Piano. Übernommen wird die Hälfte der Reparaturkosten, maximal 200 Euro pro Gerät. Der Reparaturbonus kann beliebig oft eingelöst werden.

Reparaturbonus: „Repariert statt ausrangiert“

Übernommen werden – wie erwähnt – 50 Prozent der Reparaturkosten und bis zu 200 Euro pro Gerät. Den Bonus gibt es nur für Elektrogeräte im Haushalt. Reparaturen etwa von Kleidung oder Fahrrädern werden nicht gefördert. Der Bonus kann online abgerufen und bei teilnehmenden Partnerbetrieben eingelöst werden. Es nehmen bereits mehr als 1.200 Unternehmen in ganz Österreich teil – Anmeldungen sind nach wie vor möglich.

Das Programm ist mit einem Volumen von 130 Mio. Euro ausgestattet und soll bis 2026 laufen. Die Mittel dazu stammen aus dem Wiederaufbaufonds der EU. Der Reparaturbonus sei das Ergebnis europäischer Zusammenarbeit und es sei „ein stolzer Moment, wenn in Europa etwas gelingt, wenn wir es gemeinsam machen“, sagte der EU-Kommissionsvertreter in Wien, Martin Selmayr.

Mit dem Wiederaufbaufonds der EU sollen Reformen finanziert und Investitionen getätigt werden, die Europa nach der Coronavirus-Krise „widerstandsfähiger, ökologischer und digitaler“ machen sollen, so Selmayr. Österreich sei dabei das erste EU-Land, das einen Reparaturbonus flächendeckend einführe.

WKO erfreut

Die Wirtschaftskammer (WKO) spricht in einer Aussendung von einer „Win-win-Situation für Umwelt und Verbraucher“. Die Beteiligung der Betriebe sei hoch, das bestätige, dass im österreichischen Handwerk und Gewerbe „äußerst nachhaltig gewirtschaftet“ werde, so Bundesspartenobfrau Renate Scheichlbauer-Schuster. Im aktuellen Kontext von knappen Rohstoffen trage der Reparaturbonus auch zur nachhaltigen Bewusstseinsbildung bei: „Das Wegwerfdenken passt nicht mehr in unsere Zeit“, so der Sprecher der Kommunikationstechniker, Martin Karall.

Mehr Branchen-News
Tags: BundesreparaturbonusReparaturbonus
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken
Branche

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Teilnehmerrekord bei Wertgarantie-Profi-Tour 2023
Branche

Teilnehmerrekord bei der Wertgarantie Profi-Tour 2023

27. September 2023
Reparaturbonus für alte Menschen schwer zu beantragen
Branche

Verhaltener Start für den Reparaturbonus NEU

26. September 2023
Hisense und Paris Saint-Germain feiern die Erneuerung ihrer Partnerschaft
Branche

Hisense und Paris Saint-Germain verlängern Zusammenarbeit

26. September 2023
der expert 2023 Gewinner: EAH aus Stanz bei Landeck
Branche

Expert: Die Nacht der vielen Gewinner

26. September 2023
EP: Werbekampagne 09/2023
Branche

EP: ist aktuell wieder im Fernsehen & Radio vertreten

26. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen