• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. März 2023
in Elektrotechnik
0
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

© Technologieplattform Photovoltaik

Bereits zum vierten Mal sucht die österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) nach den innovativsten Projekten, die eine photovoltaische Stromerzeugung in Gebäuden, in den Verkehrssektor oder in die Landwirtschaft integrieren. Die besten Projekte werden im Frühjahr 2024 mit dem Innovationsaward prämiert. Startschuss zur Projekteinreichung erfolgte im Zuge des PV-Kongresses am 29. März 2023.

Der Einreichzeitraum erstreckt sich auf knapp ein Jahr bis zum 10. Februar 2024, dadurch soll möglichst vielen innovativen Projekten der integrierten Photovoltaik die Möglichkeit der Teilnahme gegeben werden. Erstmalig wird in diesem Jahr auch ein Preisgeld an die Gewinner:innen ausgezahlt.

Die Preisträger:innen erhalten einen Pokal sowie eine Prämie in folgender Höhe:
  1. Platz: 3.000 €
  2. Platz: 2.000 €
  3. Platz: 1.000 €

Vielfältige Chancen und Möglichkeiten

Für das Erreichen des nationalen Zieles – bilanziell 100% Strom aus erneuerbarer Energie bis 2030 – ist besonders der Ausbau der Photovoltaik notwendig. Das wesentlichste Ziel der integrierten Photovoltaik ist es, eine Doppelnutzung zu erreichen, d.h. die bereits anderswertig genutzten Flächen überdies für die Stromgewinnung heranzuziehen.

Intelligente Photovoltaiklösungen sind solche, die neben der ökologischen Stromerzeugung einen zusätzlichen Mehrwert schaffen. Mit dem österreichischen Innovationsaward für integrierte Photovoltaik möchten wir innovative Produkte, Projekte und Systeme auszeichnen und die Innovationskraft der österreichischen Akteur:innen im Umfeld der Photovoltaik sichtbar machen.

Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik

Fechner ist sich sicher, dass auch beim vierten Innovations-Award die Zahl der eingereichten Projekte wieder hoch sein wird.

Wichtiges rund um die Projekteinreichung

Der Fokus des Innovationsawards liegt auf der Gesamtheit der integrierten Photovoltaik – so werden Projekte auch abseits der klassischen Gebäudeintegration gesucht. Beispielsweise die Einbindung in bestehende Verkehrs-Infrastruktur (Straßen, Lärmschutzwände) oder als neues Anwendungsgebiet in der Landwirtschaft (Agri-PV, Floating-PV).

Bewertungskriterien 2024

  • Energetisches Gesamtkonzept
  • Umweltverträglichkeit
  • Kosteneffizienz
  • Architektonische Qualität
  • Kommunikation

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Neben der Auszeichnung für bereits umgesetzte Projekte, wird es 2024 erstmalig auch einen Sonderpreis für visionäre Konzepte und Ideen der integrierten Photovoltaik geben, der sich vorrangig an Studierende richtet.

Unternehmen, Architekt:innen und Anlagenbetreiber:innen von innovativen PV-Anlagen sind aufgerufen, ihre Projekte bis 10. Februar 2024 einzureichen. Eine Fachjury wird die Einreichungen besonders auf Innovationskraft und Doppelnutzen sowie auf die allgemeinen Einreichkriterien prüfen und bewerten. Ein klarer Österreichbezug (Standort der Anlage bzw. Projektbeteiligte mit Sitz in Österreich, Produkte aus Österreich etc…) ist dabei Voraussetzung. Die Preisträger:innen dürfen sich neben dem bekannten Kristallwürfel erstmalig auch über ein Preisgeld in der Höhe von 1.000 € freuen.

Innovationsaward mit starken Partner:innen

Die Innovationskraft, die Vorreiterrolle und den Umsetzungswillen zu solchen Projekten durch den Innovationsaward vor den Vorhang zu bringen, werden vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, dem Klima- und Energiefonds, der Bundesimmobiliengesellschaft sowie von ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH unterstützt. Der Bundesverband Photovoltaic Austria ist auch heuer wieder Partner des Awards.

Gleich jetzt Ihr Projekt einreichen!

Broschüre Ausschreibung Award für integrierte Photovoltaik 2024Herunterladen

Tags: InnovationsawardPhotovoltaic AustriaTechnologieplattform Photovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at