Die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet am 4. & 5. November als Kooperationsveranstaltung der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) statt. Kürzlich wurde das offizielle Programm präsentiert.
Die Tagung ist jährlich nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich, sondern ermöglicht durch die verbandsübergreifende Themenauswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezogenen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung. Das hochkarätiges Programm beleuchtet dabei die gesamte Wertschöpfungskette der Photovoltaik und Stromspeicherung. Den Auftakt bildet Peter Klimek (Supply Chain Intellligence Institute Austria, Medizinische Universität Wien) mit einer Keynote zum Thema „Resilienz von Lieferketten – intelligente Lösungen als Beitrag zur Versorgungssicherheit“.
In sieben praxisnahen Themenblöcken wird anschließend der Bogen von den neuesten Technologie-Updates bei Modulen und Komponenten über Montage- und Befestigungssysteme bis hin zu intelligenten Netzen, agilen Speichern und der maximalen Systemflexibilität gespannt.
Themenblock-Übersicht:
- Trends bei der Technologieentwicklung von PV-Komponenten und Modulen
- Vom Konzept zur Kilowattstunde: Trend-Updates zu PV-Befestigungen & Montagesystemen
- PV-Module am Ende der Lebensdauer: Second Life, Recycling und Wertstoffrücklauf
- PV & Speicher im Umbruch
- Ready for 2030: Intelligente Netze, agile Speicher und maximale Flexibilität
- Sicher in jeder Lage: Brandschutzstrategien für PV-Fassaden und Batteriespeicher
- Sonnenstrom ohne Grenzen: Sektorenkopplung mit Wärme, H2 & Speicher im Praxistest
Posterausstellung und -Award
Im Rahmen der Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung werden auch heuer wieder zwei Preise verliehen – ein Jurypreis und ein Publikumspreis. Eine Fachjury bewertet am ersten Veranstaltungstag in der Poster-Session die ausgehängten Poster. Das am besten bewertete Poster bekommt den Jury-Preis. Zusätzlich prämieren die Veranstaltungsbesucher:innen vor Ort das innovativste Forschungsposter mit dem Publikumspreis. Beide Preise werden am zweiten Veranstaltungstag verliehen.
Am ersten Veranstaltungstag gibt es eine eigene „Poster-Session“ (Dauer 1 Std.), in der alle Einreicher:innen bei ihren Postern für Fragen der Teilnehmer:innen zur Verfügung stehen.
Postereinreichungen sind bis spätestens 14. Oktober möglich.
Termine & Ort
- Exkursion am 3. November 2025 (Details werden noch bekanntgegeben)
- 4. November 2025 | 09:00 bis 17:30 Uhr und
- Abendempfang am 4. November 2025 ab 18:00 Uhr (nicht im Tagungspreis inkludiert)
- 5. November 2025 | 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, Rennweg 16, 1030 Wien & Online
Wichtige Informationen:
- Melden Sie sich bitte bis spätestens 21. Oktober als Teilnehmer:in an.
- Es gibt eine Exkursion am 3. November. Die Anmeldung zur Exkursion wird zu einem spätere Zeitpunkt separat möglich sein.
- Die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie an der Exkursion ist kostenpflichtig und nur dann möglich, wenn die Fachtagung zumindest an einem Tag vor Ort besucht wird.
Hier geht`s direkt zur Anmeldung. Detaillierte Informationen zur Fachtagung finden Sie auf der Website von PV Austria.