• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Digitalisierungspreis Gewinner und Vortragende

Premiere: Erster OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften vergeben

15. März 2024
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Premiere: Erster OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften vergeben

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. März 2024
in Elektrotechnik
0
Digitalisierungspreis Gewinner und Vortragende

v.l.n.r.: Hermann Reisenbauer, Angela Berger (FFG – Clean Energy Transition Partnership), Stefan Reisenbauer, Lorena Skiljan (Nobilegroup), Gerald Kalt (E-Control) © OVE

Die Premiere des OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften konnte Reisenbauer Solutions mit seinem Energiemonitoring-System für sich entscheiden.

Zum ersten Mal hat der OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik) den Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften vergeben. Gesucht wurden Systeme, die Daten über Lasten und Erzeuger verarbeiten und dadurch elektrische Verbraucher sowie Speicher ansteuern können. Das Siegerprojekt kommt von der Reisenbauer Solutions GmbH. Die feierliche Preisverleihung dazu fand am 12. März statt.

„Verlässliche Daten sind die Basis für eine optimale Integration von Energiegemeinschaften in unser Energiesystem. Wir freuen uns, dass es so viele Einreichungen mit innovativen Lösungen gab.

Peter Reichel, OVE-Generalsekretär

Die Energiewende mit dem massiven Ausbau erneuerbarer Erzeugungsanlagen und die gleichzeitig zunehmende Elektrifizierung bringen die Stromnetze immer öfter an ihre Leistungsgrenzen. Zu ihrer Entlastung können unter anderem auch Energiegemeinschaften beitragen, vor allem dann, wenn Erzeugungsdaten prognostiziert und Lasten gesteuert werden können. Vor diesem Hintergrund hat der OVE im Vorjahr den mit 2.500 Euro dotierten Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften ausgeschrieben.

Gewinner des OVE-Digitalisierungspreis

Gewonnen hat den Digitalisierungspreis ein Energiemonitoring-System der Reisenbauer Solutions GmbH. Dieses liefert Energiegemeinschaften Echtzeitdaten über den Verbrauch und ermöglicht ihnen damit lokales Energiemanagement und Verbrauchsoptimierung. Bei größeren Anlagen ist zusätzlich eine Überschusssteuerung über die gesamte Energiegemeinschaft möglich. Anhand einer Visualisierung können die Nutzer:innen selbst einstellen, was optimiert werden soll. Verschlüsselte Verbindungen gewährleisten Datenschutz und Cybersicherheit.

Durch ihre hohe Flexibilität sind die Software-Module von Reisenbauer für kleine private Erneuerbare-Energiegemeinschaften genauso interessant wie für große Bürgerenergiegemeinschaften mit Gewerbe- und Industriebetrieben. Zudem kann das System immer neue Komponenten integrieren und so auf einfache Weise erweitert werden.

Mark Stefan, Senior Research Engineer & Thematic Coordinator bei AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Digitalisierungspreis Gewinner
v.l.n.r.: Peter Reichel (OVE), Hermann Reisenbauer, Stefan Reisenbauer, Roman Eichinger (OVE), Mark Stefan (AIT), Christoph Wanzenböck (Technologieplattform Smart Grids Austria) © OVE

Das System kann laufend erweitert werden. Ein lokaler Controller ermöglicht außerdem die Anbindung von Geräten mit unterschiedlichen Schnittstellen und Protokollen. Auch ältere Anlagen können auf diese Weise mit neuen Funktionen ausgestattet und aktualisiert werden. Diese Vielzahl an Möglichkeiten war laut Jury-Vorsitzendem Mark Stefan vom AIT Austrian Institute of Technology ausschlaggebend für die Entscheidung.

Mit unserem Energiemonitoring-System können wir einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erfolg von Energiegemeinschaften leisten. Umso mehr freut es uns, dass wir auch die Jury davon überzeugen konnten.

Stefan Reisenbauer von der Reisenbauer Solutions GmbH
Stefan Reisenbauer
Gewinner Stefan Reisenbauer © OVE

Beim ersten OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften konnten Einzelpersonen, Start-ups, Unternehmen, Forschungsorganisationen sowie Studierende einreichen. Ausgeschrieben wurde er im Rahmen eines Runden Tisches im OVE, bei dem hochrangige Expert:innen regelmäßig offene Fragen zu den Rahmenbedingungen für Energiegemeinschaften diskutieren. Von den zahlreichen Einreichungen schafften es vier Projekte in die engere Auswahl. Schließlich hat sich das Reisenbauer-System durchgesetzt.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EnergiewendeOVEOVE-DigitalisierungspreisReisenbauer Solutions
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at