• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Installierte PV-Leistung bis 2021

Zubau verdoppelt: PV-Branche brach 2021 alle Rekorde

20. Juni 2022
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Zubau verdoppelt: PV-Branche brach 2021 alle Rekorde

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. Juni 2022
in Elektrotechnik
0
Installierte PV-Leistung bis 2021

Marktentwicklung der Photovoltaik in Österreich bis 2021. © Technikum Wien

Der jährliche Bericht „Innovative Energietechnologien in Österreich, Marktentwicklung 2021“ des Klimaschutzministeriums belegt, was die Rückmeldungen aus der Branche bereits vermuten ließen. 2021 wurden so viele Photovoltaik (PV)-Anlagen zugebaut wie nie zuvor.

740 Megawattpeak (MWp) kamen im vergangenen Jahr neu hinzu – damit wurde der Zubau des Jahres davor (2020) mehr als verdoppelt. Dieser Rekordzubau stellt eine gute und wichtige Ausgangsbasis für den Weg zur Energieunabhängigkeit dar. Der Fortschritt bei der Sonnenstromerzeugung in den Bundesländern ist jedoch sehr unterschiedlich.

Die Rückmeldungen der Unternehmen ließen bereits erwarten, dass 2021 ein ausgesprochen erfolgreiches PV-Jahr war. Die Branche hat im vergangenen Jahr unglaubliches geleistet!

Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Photovoltaic Austria

„Das Rekordjahr 2021 muss nun als Grundlage und Motivation für den weiteren Ausbau genommen werden – die Leistung weiter auszubauen wird für alle fordernd. Das EAG allein ist kein Heilsbringer. Ohne massiven Netzausbau, befürchte ich, werden wir im fossilen Zeitalter stecken bleiben. Dazu fehlen noch wichtige Begleitmaßnahmen wie etwa ausreichend ausgewiesene Flächen für Photovoltaik oder die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren“, verweist Paierl einmal mehr auf die nach wie vor hinderlichen Rahmenbedingungen.

Das PV-Jahr in nackten Zahlen

Stolze 740 MWp Leistung wurde 2021 neu installiert. Das ist eine Steigerung des jährlichen Zubaus um 117 % gegenüber dem Vorjahr (340 MWp in 2020). Mit der bisher gesamt installierten Leistung von 2.783 MWp können knapp 5 % der österreichischen Stromnachfrage gedeckt werden. Für den enormen Zuwachs spielten besonders die weitreichende Förderlandschaft in Österreich eine Rolle. Neben der bewährten und kontinuierlichen Förderung des Klima- und Energiefonds, stand ungeplanter weise erneut eine Tarifförderung der OeMAG sowie erstmalig eine Förderung über das AWS zur Verfügung. So positiv der Bericht auch ausfällt – am Ziel ist man damit noch lange nicht. Denn bis 2030 muss diese Leistung verfünffacht und der Zubau auf durchschnittlich 1.000 MWp pro Jahr gehoben werden.

Performance in den Bundesländern sehr unterschiedlich

Die meisten PV-Anlagen wurden in jenen Bundesländern zugebaut, die auch auf Grund der Flächen- und Bevölkerungsgröße den größten Ausbau zu stemmen haben. Die Top-Länder sind Niederösterreich (+195 MWp) gefolgt von Oberösterreich (+177 MWp). Die Steiermark ist vom Frontrunner leider zurückgefallen. In den westlichen Bundesländern tut sich PV mäßig überhaupt sehr wenig, doch alle Bundesländer müssen ihren Beitrag leisten, damit in Österreich bis 2030 vollständig erneuerbarer Strom fließt.

Fakten:

  • PV-Zubau 2021: 740 MW 
  • Gesamte installierte PV-Leistung 2021: 2.783 MW
  • Erforderliche installierte PV-Leistung 2030: 13.000 MW
  • Erforderliche installierte PV-Leistung 2040: 30.000 MW
  • Anteil PV-Strom an der Stromnachfrage 2021: 4,7 %

Hier geht es zum Bericht „Innovative Energietechnologien in Österreich, Marktentwicklung 2021“

Mehr Photovoltaik-News

Tags: Photovoltaic AustriaPhotovoltaikPVA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen