• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sicherheitsgipfel 2022: Ransomware-Angriffe im Vorjahr weltweit um +435% angestiegen

Ransomware-Angriffe im Vorjahr weltweit um +435% angestiegen

31. Mai 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Ransomware-Angriffe im Vorjahr weltweit um +435% angestiegen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. Mai 2022
in Branche
0
Sicherheitsgipfel 2022: Ransomware-Angriffe im Vorjahr weltweit um +435% angestiegen

© Katharina Schiffl / Handelsverband

Cybercrime wächst rasant, 2021 ist die Zahl der Delikte um 26 Prozent angestiegen. Zwei Drittel der heimischen Händler waren bereits Opfer von Online-Betrug. Pandemie, Ukraine-Krise und Inflation erhöhen das Risiko zusätzlich. Auch die Gefahren von Ransomware oder eines Blackouts (breitflächiger Stromausfall) ist real, zumal wenn Cyberkriminelle ihre Finger im Spiel haben.

Wie können Wirtschaft, Handel und Politik darauf reagieren? Wie kann unsere Cyberresilienz gestärkt werden? Darüber diskutierten die führenden österreichischen Sicherheitsexpert:innen mit rund 100 hochkarätigen Gästen am 24. Mai beim Sicherheitsgipfel 2022 im Bundeskriminalamt in Wien.

62% aller heimischen Händler waren bereits Opfer

Cybercrime & Betrug im eCommerce nehmen laufend zu. Im Vorjahr ist die Zahl der weltweiten Ransomware-Angriffe mit +435 Prozent regelrecht explodiert.

„Ein Drittel aller heimischen Konsument:innen hat bereits negative Erfahrungen mit Cybercrime gemacht. Jeder Zweite schätzt die Gefahren als hoch ein. Der eCommerce-Boom hat zu häufigeren Delikten, neuen Betrugsmaschen und auch zu deutlich höheren Schäden geführt. Manche Unternehmen werden mit DDOS Attacken beschossen, sodass keine Bestellungen mehr möglich sind. Anderen werden die Daten von Hackern verschlüsselt oder gesperrt – verbunden mit einer Bitcoin-Lösegeld-Forderung. Wieder andere sehen sich mit Millionenstrafen konfrontiert, weil durch Hacks personenbezogene Daten entwendet und veröffentlicht wurden“, so Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will in seiner Eröffnungsrede.

„Wir Händler müssen die größtmögliche Sicherheit im digitalen Raum gewährleisten, um Neukunden zu gewinnen und Stammkunden nicht zu verlieren. Vorbereitung ist dabei die halbe Miete – je besser die Vorbereitung, desto besser werden die Geschäfte laufen. Daher ist die langjährige, enge Kooperation mit dem Bundeskriminalamt und der Initiative GEMEINSAM.SICHER für uns von entscheidender Bedeutung.“

Will ScherScher Ransomware
© Katharina Schiffl

„Das große Interesse am Sicherheitsgipfel zeigt, wie wichtig das Thema Cyberkriminalität in den letzten Jahren geworden ist. Die Digitalisierung öffnet uns zwar viele Türen, doch leider mit einem bitteren Beigeschmack. Egal ob Schadsoftware, Datendiebstahl oder digitale Erpressung, die Möglichkeiten von Cyber-Kriminellen nehmen gerade in diesem Bereich rasant zu. Umso wichtiger ist der laufende Austausch mit dem Handel und die langjährige Zusammenarbeit mit dem Handelsverband. Daher unterstützen wir auch zukünftig Events dieser Art“, bestätigte Manuel Scherscher, Vizedirektor des Bundeskriminalamts und Leiter der Initiative GEMEINSAM.SICHER in Österreich in seinem Eingangsstatement.

„Das Wissen über Cybercrime und eCommerce Fraud allein reicht aber nicht, man muss dies auch anwenden. 62 Prozent der österreichischen Handelsbetriebe sind bereits Opfer von Betrug im Netz geworden, ein Viertel der Unternehmen sogar schon mehrmals. Daher appelliere ich an alle Händler:innen: Investieren Sie in eine hochwertige, sichere IT-Infrastruktur und schulen Sie Ihre Mitarbeiter:innen“, ergänzte Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch.

Cybercrime: ein kriminelles Massenphänomen!

Welche gewaltigen Herausforderungen die Abwehr von Datendiebstahl, Ransomware und anderen Cyberattacken mit sich bringt, darüber sprachen Gerald Reischl (AT&S) und Lukas Spitaler (Microsoft) in ihren Keynotes.

Hierzulande hat rund ein Fünftel der Konsument:innen bereits unliebsame Erfahrungen mit Fake-Webshops machen müssen. Gleichzeitig ist IT-Sicherheit für Online-Shopper eines der wichtigsten Kaufkriterien. Worauf Konsument:innen beim Online-Shopping besonders achten müssen, welche Betrugsformen am häufigsten auftreten und wie sinnvoll eCommerce-Gütesiegel tatsächlich sind – das waren die Kernfragen der ersten Podiumsdiskussion „Gemeinsam sicher im Handel“ mit Philipp Ast(Blue Tomato), Gerald S. Eder (CRIF), Thomas von der Gathen (PSA), Heinz Schiller (Österreichische Post), Bernhard Schafrath (Bundeskriminalamt) und Patricia Grubmiller (Handelsverband).

Sicherheit kostet Geld, aber keine Sicherheit kostet noch viel mehr Geld!

Fazit der Podiumsdiskussion
Sicher im Handel Podiumsdiskussion Ransomware
© Katharina Schiffl

Bedrohung Blackout: Was geht, wenn nichts mehr geht?

Der zweite Teil des Sicherheitsfipfels stand ganz im Zeichen eines ebenso spannenden wie beunruhigenden Themas: Blackout, also ein überregionaler Zusammenbruch der Stromversorgung. Ohne Stromversorgung würden weite Teile der Wirtschaft und der Gesellschaft nicht mehr funktionieren, mit dementsprechend gravierenden Folgen – mahnte Blackout-Experte Herbert Saurugg (Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge) in seinem Vortrag.

Herbert Saurugg Vortrag Ransomware
© Katharina Schiffl

Die Wahrscheinlichkeit, dass es in den kommenden fünf Jahren zu einem größeren Stromausfall in Österreich kommen wird, liegt laut Bundesheer bei 100 Prozent. Wie ein breitflächiger Blackout ablaufen könnte, welche Folgen das für uns alle hätte und welche Präventionsmaßnahmen empfehlenswert sind – darüber sprach der Leiter des Handelsverband-Ressorts „Sicherheit im Handel“ Robert Spevak (METRO) mit Brigadier Philipp Eder (Bundesministerium für Landesverteidigung), Ministerialrat Jürgen Dachauer (Direktion Staatschutz und Nachrichtendienst, DSN), Johanna Ullrich (SBA Research),Bernhard Zacherl (EY Österreich) und Herbert Saurugg.

Blackout Podiumsdiskussion Ransomware
© Katharina Schiffl
Mehr Branchen-News
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal
Branche

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.
Branche

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop
Branche

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).
Branche

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
Consumer Day 2023: "So kauft Österreich"
Branche

Consumer Day 2023: „So kauft Österreich“

18. September 2023
UFP Austria Round-Table-Diskussion
Branche

Round-Table-Diskussion: Ist unsere Stromversorgung NOCH zukunftssicher?

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen