• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
RS definiert Bewertungsrahmen neu

RS definiert Bewertungsrahmen neu

24. März 2024
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

RS definiert Bewertungsrahmen neu

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. März 2024
in Elektrotechnik
0
RS definiert Bewertungsrahmen neu

© RS Group

RS schafft mit Claims Based Framework neuen Bewertungsrahmen und führt 10.000 neue Better World Produkte ein.

RS hat für seine Better World-Produktreihe mit seinem so genannten „Claims Based Framework“ einen neuen Bewertungsrahmen eingeführt. Er ermöglicht Kunden nachhaltige Produktalternativen aufgrund noch besser nachvollziehbarerer Kriterien auszuwählen. Lieferanten erhalten einen standardisierten Rahmen, um die Entwicklung und Herstellung nachhaltigerer und verantwortungsvollerer Produkte zu beschleunigen, und finden in RS einen engagierten Partner dafür.

Zeitgleich mit der Einführung des neuen Bewertungsrahmens erweitert der Distributor sein Better World-Sortiment um 10.000 Produkte und integriert 50 neue Lieferanten. Damit erhöht sich der Gesamtumfang des Sortiments auf rund 30.000 Produkte von über 90 Lieferanten. Mehr als 1.000 der neuen Produkte eigenen sich insbesondere zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. Außerdem lassen sie sich für die Nutzung von erneuerbaren Energien einsetzen.

Neue Bewertung für eine bessere Transparenz

Das Unternehmen hat die Better World-Produktreihe im März 2023 die auf den Markt gebracht, um Ingenieuren und Technikern, Innovatoren sowie Problemlösern auf der ganzen Welt nachhaltigere und verantwortungsvollere Produktentscheidungen zu ermöglichen. Dabei können sie sich auf belastbare Nachweise und Prüfergebnisse für die Produkte der Reihe stützen. Die Sortimentserweiterung ist eine Reaktion auf den zunehmenden Bedarf von Kunden in der Prozessindustrie und Fertigung, umweltfreundlichere Produkte einzukaufen, die zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz beitragen und ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele unterstützen.

Der CIPS und RS Indirect Procurement Report 2024 zeigten, dass „nachhaltige und ethische Beschaffung“ für britische Beschaffungsfachleute eine der größten Anforderungen im geschäftlichen Alltag darstellt. 71 % der Befragten erachten Environmental Social and Governance (ESG)-Grundsätze als wichtig bei der Auswahl von Produkten oder Dienstleistungen und 80 % gaben an, dass sie Aufschläge für nachhaltige Produkte für gerechtfertigt halten.

Da Kunden nachhaltiges Einkaufen oft als nicht ausreichend transparent erscheint und die Möglichkeiten dazu als begrenzt empfunden werden, hat RS seinen neuen Bewertungsrahmen für die Better World-Produkte zusammen mit externen Nachhaltigkeitsberatern entwickelt. Zusätzlich wurden die Regelungen von Experten geprüft. Das Bewertungsschema gewährleistet eine klare und solide Kategorisierung von Produktnachhaltigkeitsaussagen im Einklang mit der Entwicklung von Rechtsvorschriften für Aussagen über Umweltauswirkungen, einschließlich der Einhaltung des Industriestandards ISO 14021. Das Rahmenwerk deckt die Schlüsselbereiche des Produktlebenszyklus ab.

Drei Hauptkategorien

  1. Nachhaltiger hergestellt – Produkte, die mit nachhaltigeren Materialien oder Herstellungsprozessen hergestellt werden.
  2. Nachhaltige Lösung – Produkte, die Kunden dabei helfen, ihre geschäftlichen Aktivitäten nachhaltiger zu gestalten; Von der Reduzierung von Energie und Emissionen bis hin zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit.
  3. Unterstützt die Kreislaufwirtschaft – Produkte mit einer längeren Lebensdauer oder die wiederverwendet, repariert oder recycelt werden können, um Abfall zu reduzieren.

Unsere Kunden möchten umweltfreundlichere Produkte kaufen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Dies fällt ihnen aber schwer, da sie auf eine begrenzte Auswahl treffen. Wir haben diesen Bewertungsrahmen nicht nur entwickelt, um Kaufentscheidungen einfacher und transparenter zu machen. Für unsere Kunden schaffen wir so auch die Gewissheit, dass unsere Aussagen zur Nachhaltigkeit stimmen und den neuesten gesetzlichen Richtlinien entsprechen. Dies untermauern klare Nachweise. Über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg spielt RS eine wichtige Rolle dabei, Kunden und Lieferanten zu umweltfreundlicheren Entscheidungen zu ermutigen. Durch den neuen Bewertungsrahmen unterstützen wir unsere Kunden dabei, so nachhaltig wie möglich zu entwickeln und zu fertigen.

Danny Hobson, Head of Product & Supplier Sustainability bei der RS Group

Der Better World-Bewertungsrahmen der RS Group setzt branchenweit einen klaren Standard für nachhaltige Produkte und legt deren Vorrang fest. Das Unternehmen ist bestrebt, zusammen mit Lieferanten und Kunden Fortschritte in Richtung einer nachhaltigeren und kreislauforientierten Wertschöpfungskette voranzutreiben. Er stellt auch einen wichtigen Schritt im Rahmen der Zielsetzung des ESG-Aktionsplans 2030 dar, Kunden 100.000 Better World-Produkte anzubieten.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ElektronikprodukteNachhaltigkeitRS
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at