• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Notleuchte

Bei Siblik gibt’s jetzt Sicherheit aus einer Hand

28. September 2021
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Bei Siblik gibt’s jetzt Sicherheit aus einer Hand

Christian Lanner von Christian Lanner
28. September 2021
in Elektrotechnik
0
Notleuchte

(c) Fischer/Siblik

Die Partnerschaft zwischen Siblik und Fischer Akkumulatorentechnik ist schon jetzt eine echte Erfolgsgeschichte – nun schreibt man hier gemeinsam am nächsten Kapitel. Seit kurzem hat Siblik nämlich auch die Gruppen- und Zentralbatterieanlagen von Fischer im Lieferprogramm. Damit kann man nun sämtliche Anwendungsfälle (auch komplexere) in Sachen Not- und Sicherheitsbeleuchtung abdecken.

Seit 2018 ziehen Siblik und Fischer partnerschaftlich an einem Strang. Bislang wurden aus dem Sortiment von Fischer allerdings nur die Einzelbatterieleuchten erfolgreich am österreichischen Markt vertrieben. Der Vertrieb der Gruppen- und Zentralbatterieanlagen lag währenddessen in den Händen des Tiroler Unternehmens tmlights. Eine Zweigleisigkeit, mit der niemanden wirklich geholfen ist – auch dem Hersteller nicht. Aber das ist jetzt ohnehin Geschichte.

Alles unter einem Dach

tmlights und Siblik haben sich nämlich darauf verständigt, das komplette Produktportfolio künftig gemeinsam unterm gemeinsamen Siblik-Dach zu bündeln und das gesamte Team – natürlich samt Gründer und Chef – Thomas Mair in Siblik zu integrieren. Für Harald Blumauer, Produktmanager und Leiter der Abteilung Installationstechnik & Industrie, eine „logische Weiterentwicklung, von der schlussendlich alle profitieren werden. Schließlich macht es auch für Fischer Sinn, sämtliche Kompetenzen an einer Stelle zu bündeln.“ Dieser Ansicht kann auch Thomas Mair zustimmen, dessen (geografischer) Verantwortungsbereich sich übrigens auch in der neuen Konstellation nicht groß ändern wird. Mit seinen über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Elektroplanung wird er das Gebiet Westösterreich abdecken und sich bei Siblik zudem speziell um den Produktbereich Not- und Sicherheitsbeleuchtung kümmern.

Thomas Mair & Harald Blumauer
Mehr Knowhow in Sachen Not- und Sicherheitsbeleuchtung geht fast nicht: Thomas Mair (li.) und Harald Blumauer bündeln ihre Kompetenzen. (c) Siblik

Mitarbeiter gesucht

Personell aufgestockt hat Siblik bereits die Region Ostösterreich, hier hat man einen zusätzlichen Außendienstmitarbeiter eingestellt. Gesucht wird allerdings noch ein Außendienstmitarbeiter für das Gebiet Mitte (Region Oberösterreich & Salzburg). „Wir hoffen aber, dass wir auch hier rasch einen kompetenten und engagierten Kollegen finden“, so Blumauer.

Zu tun gibt’s nämlich genug, wenngleich sich die genaue Marktgröße – vor allem beim Bedarf an Zentralbatterieanlagen – nur sehr schwer abschätzen lässt. „Konkrete Marktzahlen gibt’s hier leider nicht. Auch weil die Projekte allesamt sehr individuell ausgestaltet sind“, erklärt Blumauer. Dieser Aussage stimmt auch Mair zu.

„Ob sich ein Kunde nun für Einzelbatterie- oder Gruppenleuchten entscheidet, hängt eigentlich weniger von der reinen Größe eines Projekts ab, sondern davon, welche Anforderungen ein Kunde hat und welche Voraussetzungen beim Bau gegeben sind – die Verkabelung ist dann ja doch aufwändiger. Hat er beispielsweise spezielle Anforderungen in Richtung Überwachung, Service oder Wartung, dann wird’s wohl eher eine Gruppenanlage werden.“

Thomas Mair, Siblik

„Wichtig ist nur, dass die Lösungen von Projekt zu Projekt auf die jeweiligen Kunden angepasst werden müssen. Nur so können wir sicherstellen, dass der Kunde genau das bekommt, was er sich auch wünscht und haben will“, so Mair.

Vielfältige Anforderungen

Und diese Wünsche können extrem vielfältig sein, weiß Mair im Gespräch mit ELEKTRO|branche.at. „Sehr oft kommt es beispielsweise vor, dass Gebäude unter Denkmalschutz stehen und hier ein Anbau stattfindet. Da kommt es uns dann zugute, dass wir mit Fischer Einzelbatterie- und Gruppenleuchten bei Bedarf auch zu einem System kombinieren können“, erklärt Mair. „Hier kommen wir dann ins Spiel, weil wir unsere Partner bei Projekten mit unserem Knowhow tatkräftig unterstützen können“, so Mair. „Hinzu kommt, dass dem Segment der Not- und Sicherheitsbeleuchtung eine sehr breite Normenlandschaft zugrunde liegt“, ergänzt Blumauer. „Und genau das ist der Teil, wo wir mit unserem Wissen und unsere Erfahrung gerne einhaken.“ 

Breites Produktportfolio

Siblik bietet demnach also nicht nur großes Knowhow, zahlreiche Unterstützungsleistungen für Partner und hohe Qualität, sondern auch ein umfangreiches Portfolio an Produkten. Das System-Angebot von Fischer kann sich jedenfalls sehen lassen. Nur zwei schnelle Beispiele: Mit Insilia hat Fischer ein LPS entwickelt, dass die Vorzüge der Einzelbatterie-Technik mit der einfachen Überwachung und Steuerung der Zentralbatterie-Technik vereint. Die ZBX-Reihe wiederum ist eine vollkommen neue Generation von CPS-Anlagen, die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit sowie größtmögliche Flexibilität für künftige Anpassungen bietet.

Hier können Sie den umfangreichen Notbeleuchtungskatalog downloaden!

Notbeleuchtung
Bei Bedarf können Einzelbatterie- und Gruppenleuchten zu einem System kombiniert werden. (c) Siblik/Fischer

Gebündelte Kompetenz

Bei der Fischer Akkumulatorentechnik GmbH – das deutsche Unternehmen wurde 1976 von Werner Fischer gegründet – liegt das Hauptaugenmerk im Bereich von Not- und Sicherheitsleuchten und den damit verbundenen Systemen. Im Laufe der Jahre wurde sukzessive ein breites Sortiment an Not- und Sicherheitsleuchten entwickelt.

Mit der Produktpalette von Fischer kann deswegen auch ein breites Spektrum an Projekten abgedeckt werden, von der klassischen Einzelbatterie-Leuchte bis zur Zentralüberwachung mittels NB-IoT. Selbst für die Anwendung im Freien hat Fischer die passende Lösung – so finden sich im Sortiment beispielsweise auch Einzelbatterieleuchten mit eingebauter Heizung. Sämtliche Leuchten sind mit moderner LED-Technik ausgestattet. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: bessere Ausleuchtung, geringere Wartungskosten, einfache Installation und geringerer Energiebedarf.

Neben den technischen Merkmalen ist auch das Design preisgekrönt. Die Serie BS wurde mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Genaue Informationen zu den Produkten von Fischer finden sie auf der Siblik Homepage unter www.siblik.com/notleuchten. Siblik steht seinen Partnern neben dem Produktwissen auch mit dem entsprechenden Normenwissen gerne beratend zur Seite.

Tags: FischerGebäudesicherheitHarald BlumauerNot- und SicherheitsbeleuchtungSiblikThomas Mair
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at