• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. Januar 2023
in Elektrotechnik
0
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Am ehemaligen Raststation-Gelände im Industriepark St. Veit/Glan in Kärnten entsteht in drei Bauphasen auf einer Gesamtfläche von 45.000 m² ein innovatives Erlebnis- und Kompetenzzentrum für Sonnenenergie mit E-Tankstellen für Busse und Autos, innovativen Co-Working Spaces und Büros, Erlebnisgastronomie, Naherholung mit E-Bike Verleih, Showrooms und Ausbildungsstätten.

Kärntner Unternehmen investieren 8 Mio. Euro

Das Kärntner Unternehmen Vivatro GmbH errichtet in Kooperation mit der SKW Sonnenpark GmbH Österreichs erstes Erlebnis- & Kompetenzzentrum für Sonnenenergie. Die Umsetzung erfolgt in drei Bauabschnitten und soll 2026 abgeschlossen werden. Dabei besticht das Projekt nicht nur durch die zukunftsweisende und nachhaltige Ausrichtung, sondern auch durch die innovative Architektur mit Integration von Photovoltaik am gesamten Gelände – von farbigen Fassadenmodulen, zu innovativen E-Carports, Dachanlagen und vieles mehr.

Durch 2.000 m² verbaute Modulfläche und mehr als 350.000 kWh pro Jahr Anlagenleistung in Bauabschnitt 1 und 2 kann sich der Sonnenkraft Campus in Zukunft selber mit Ökostrom versorgen und deckt den gesamten Eigenbedarf damit ab.

Sonnenkraft Campus
Der neue Sonnenkraft Campus – das erste Erlebnis- und Kompetenzzentrum für Sonnenenergie im Alpen-Adria-Raum. © SkapeArchitects

Alle innovativen Photovoltaik-Module werden gleich um die Ecke bei der Firma Sonnenkraft unter der Produktmarke Kioto produziert. Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen österreichischer Marktführer und Spezialist im Bereich der Systeme zur Gewinnung von Wärme, Wasser und Strom aus Sonnenenergie.

„Der Sonnenkraft-Campus soll als Erlebnis- und Kompetenzzentrum für Sonnenenergie eine Vorreiterrolle in Österreich und dem Alpe-Adria-Raum einnehmen und hoffentlich auch Nachahmer finden, die ähnliche Zukunftsprojekte in ihrer Region umsetzen“, so Jürgen Hölbling, Betreiber des Sonnenkraft Campus und Geschäftsführer der Vivatro GmbH, die als Profi im Bereich innovativer BIPV-Photovoltaiklösungen (bauwerksintegrierte Photovoltaik) nicht nur als Errichter des Campus und der PV-Anlagen vor Ort sein wird, sondern auch die Büroräumlichkeiten und den Schauraum nutzen wird, um Endkunden am Gelände zu beraten und ihnen die Produkte gleich live zu erklären.

Gemeinsam energiegeladen für eine nachhaltige Zukunft

Ziel ist es, Partner aus dem Bereich innovativer Photovoltaik, zukunftsweisender E-Mobility & Ladetechnik sowie Architekten und Planer anzusiedeln um Wissensaustausch zu ermöglichen und Kompetenzen zu multiplizieren. Interessierte Unternehmen können sich in Co-Working Spaces oder Büros einmieten, Werkstätten aufmachen, Showrooms eröffnen oder Eventräumlichkeiten mieten. Es bietet einen Treffpunkt für Geschäftspartner, Fachhandwerker, PV-Spezialisten und potentielle Kunden und dient als Informationsstelle für Schulen und interessierte Privatpersonen sowie Familien.

Großer E-Ladepark für Busse und Autos

Als ehemalige Raststätte und Tankstelle verfügt das Gelände über eine perfekte Verkehrsanbindung und durch die Nähe zu Italien und Slowenien bietet es ein großes Einzugsgebiet. Tesla und Smatrics, führende Anbieter im Bereich der Ladetechnik, errichten am Gelände 24 Schnellladestationen mit bis zu 250 kW Ladeleistung offen für alle E-Autos und 50 Ladepunkten, die nicht nur für PKWs, sondern auch für Busse, Kombis und Motorräder geeignet sind. Alle Ladestationen sind mit in Österreich produzierten Doppelglasmodulen mit bifazialer Zelltechnologie überdacht und produzieren Strom. Für die Umsetzung wurde auf nachhaltige Materialien in Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen gesetzt.

Ausbildungs- & Kompetenzzentrum

Der Wissenstransfer zu erneuerbaren Energien & innovativen Technologien ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Photovoltaik wird in der Anwendung erlebbar gemacht und für ein breites Publikum zugänglich vom Endkunden bis zum Schüler. Weiters werden zukünftig am Campus Schulungen und Ausbildungen für Fachkräfte im Bereich Solarenergie entwickelt und durchgeführt.

Erlebnis- & Freizeitvergnügen

Ein E-Bike-Verleih mit Service-Station wird eine gute Ergänzung für den angrenzenden Radweg, der sich zwischen Klagenfurt und Feldkirchen erstreckt. Auf eigens errichteten Aussichtsplattformen kann das Naturschauspiel des angrenzenden Naturschutzgebiets bestaunt werden. Ergänzt mit einer modernen Erlebnisgastronomie werden in Zukunft Besucher sowie Mitarbeiter vor Ort kulinarisch verwöhnt. Der Büroturm soll eine Skybar als Eventlocation bekommen und für Veranstaltungen gemietet werden können.

Auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser ist vom Gesamtangebot des Sonnenkraft Campus begeistert: „Kärnten ist mit einem Anteil von knapp 60 Prozent Vorreiter bei der Produktion erneuerbarer Energie – nicht nur in Österreich, sondern auch in Europa. Wir bauen diese Energiegewinnung weiter aus, auch um unabhängiger von globalen Entwicklungen und beispielsweise von Gaslieferungen aus Russland zu werden. Insbesondere ist mir das ein Herzensanliegen, um auch dem Anspruch von Enkelverantwortung gerecht zu werden. Projekte und Investitionen wie der Sonnenkraft Campus sind dabei eine wertvolle Unterstützung. Dieser Campus macht eindrucksvoll sichtbar, wie vielfältig die Sonnenenergie eingesetzt werden kann, und er trägt dazu bei, die Energiewende nicht nur verständlich, sondern auch erlebbar zu machen. Durch die verstärkte Nutzung von alternativen Energieträgern wird nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert, sie hat auch positive Auswirkungen auf die regionale Wertschöpfung. Die Firma Sonnenkraft liefert den eindrucksvollen Beleg. Zudem sorgt sie dafür, dass St. Veit der Bezeichnung Sonnenstadt einmal mehr gerecht wird.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Kioto SolarKompetenzzentrumSonnenkraft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Sonnenpark Nickelsdorf
Elektrotechnik

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit
Elektrotechnik

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie
Elektrotechnik

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Rund 1,6 Megawattstunden Strom aus der PV-Anlage speichert das Energiespeichersystem von e.battery systems bei der Bischof Lebensmittellogistik in Sennwald (Schweiz).
Elektrotechnik

Aus Alt mach Nützlich: Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme

18. September 2023
PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig
Elektrotechnik

PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

18. September 2023
PV-Parkplatzüberdachungen
Elektrotechnik

Workshop-Tipp: PV-Parkplatz-Überdachungen

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen