• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Speicherlösung im Schatten der Solar-Branche

Speicherlösungen im Schatten der Solar-Branche

13. Juni 2023
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Speicherlösungen im Schatten der Solar-Branche

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. Juni 2023
in Elektrotechnik
0
Speicherlösung im Schatten der Solar-Branche

© Solar Promotion

Bislang standen bei Photovoltaikanlagen zumeist die Solarmodule im Fokus. Auf der Intersolar in München könnte sich das ändern. Denn auf der größten Messe der Solarbranche werden neue Speicherlösungen zu sehen sein, die PV-Anlagen für viele potenzielle Anwender noch interessanter machen. Nicht zuletzt die niedrigen Preise dürften dabei für viel Wirbel in der Branche sorgen.

Bei Solarenergie denken die meisten Menschen zuallererst freilich an die Photovoltaikmodule, wie man sie auf Dächern oder Feldern sieht. Diese PV-Module rücken somit auch schnell bei Verbrauchern in den Fokus, die mit Hilfe von Photovoltaikanlagen Sonnenlicht in Strom umwandeln wollen. Im Gegensatz dazu stehen die Energiespeicher für PV-Anlagen gewissermaßen immer noch ein bisschen im Schatten – obwohl ohne sie das Licht ausgeht, wenn die Sonne nicht scheint.

Auch von Händlern und Installateuren wird der Bereich Speicherlösungen oft stiefmütterlich behandelt. Dabei reicht eigentlich ein Blick auf die Kosten, um festzustellen, dass der Speicherlösung ebenso viel Beachtung zukommen sollte wie den Modulen auf dem Dach. Schließlich kostet nicht nur die durchschnittliche Photovoltaik-Anlage fürs Dach des Eigenheims rund 15.000 Euro, sondern auch der Speicher.

Im Vorfeld der Intersolar zeigt sich jedoch, dass bald Bewegung in den Markt kommen dürfte. Denn mit Vestwoods wird erstmals ein Speicherspezialist als Aussteller dabei sein, der unter anderem bereits in Südafrika, Indien, Korea und Japan für Aufsehen gesorgt hat. Das Unternehmen wurde bereits vor sieben Jahren von einem Ex-Huawei-Mitarbeiter und einem Batterie-Ingenieur in China gegründet. Mittlerweile arbeiten über 100 Entwickler für das Unternehmen, das täglich über 1.000 Batterien produziert.

Was Vestwoods von anderen Anbietern unterscheidet, ist, dass von der Hardware über die Software bis hin zur Qualitätssicherung alles in-house entwickelt und produziert wird. Somit kann Vestwoods deutlich flexibler auf neue Trends und auch individuelle Kundenwünsche eingehen.

Georg Steimel, Geschäftsentwicklung Deutschland und Europa
Speicherlösung Vestwood - Herr Gerorg Steimel
Georg Steimel

Speicherlösungen werden für viele erstmals erschwinglich

Dass das chinesische Unternehmen ein ernstzunehmender Konkurrent für in Europa bereits etablierte Anbieter von Speicherlösungen werden dürfte, zeigt sich unter anderem an der Tatsache, dass Vestwoods etwa in Indien bereits einige der größten Netzbetreiber beliefert und betreut. Denn das ist in der Branche ein Beleg dafür, wie hoch die Qualität der Lösungen ist. Dennoch sollen die Speicherlösungen von Vestwoods sowohl im Heim- als auch im Industriesegment 20 bis 30 Prozent weniger kosten als die derzeit auf dem deutschen Markt erhältlichen Lösungen.

Wenn dem Unternehmen der Marktstart in Deutschland gelingt, dürfte die Nachfrage nach den neuen Speicherlösungen groß sein. Schließlich sind die anfänglichen Investitionen in eine PV-Anlage für viele eine Hürde, die bislang zu hoch war. Daran, dass sich Solaranlagen langfristig auszahlen, gibt es keine Zweifel. Laut der deutschen Verbraucherzentrale können bei einer typischen Photovoltaikanlage rund 30 Prozent des Stromverbrauchs direkt selbst verbraucht werden. „Wird dazu noch ein Batteriespeicher eingebaut, können rund 70 Prozent erreicht werden“, so die Verbraucherzentrale.

In Kombination mit den neuen Speicherlösungen, die in Europa erstmals auf der Intersolar zu sehen sein werden, wird für viele eine PV-Anlage erstmals erschwinglich. Für Verbraucher sind dies gute Nachrichten. Für die etablierten Anbieter von Speicherlösungen eher nicht.

TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at