• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Stabile Versorgungssicherheit im Winter 2023/24

Stabile Versorgungssicherheit im Winter 2023/24

24. November 2023
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Stabile Versorgungssicherheit im Winter 2023/24

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. November 2023
in Elektrotechnik
0
Stabile Versorgungssicherheit im Winter 2023/24

© AdobeStock

Die Versorgungssicherheit ist in Österreich wegen der zentralen geografischen Lage und der saisonalen zeitweisen Stromimportabhängigkeit in den Wintermonaten an transnationale Faktoren gebunden. In den vergangenen drei Jahren wurde in den Wintermonaten im Schnitt jede fünfte in Österreich verbrauchte kWh im Ausland erzeugt und über das Übertragungsnetz der APG nach Österreich transportiert. Dies zeigt sowohl die Bedeutung ausreichender, europaweit verfügbarer Kraftwerkskapazitäten als auch die Notwendigkeit starker Netze.

In einer Vorabanalyse für den Winter 2023/24 hat ein Expertenteam der APG die nationalen und international verfügbaren Daten, die für die sichere Stromversorgung besonders relevant sind, untersucht. Hier galt es vor allem zu überprüfen, ob zu verbrauchsstarken Zeiten mit wenig erneuerbarer Produktion ausreichend Erzeugung aus konventionellen Kraftwerken vorhanden ist und damit Länder mit Stromdefiziten über die Übertragungsnetze versorgt werden können.

Die gute Nachricht: Die Analysen zeigen ein stabiles Gesamtbild für die sichere Stromversorgung Österreichs. Die wesentlichen Parameter dafür sind:

  • Die Netzreservekraftwerke sind für den Winter 2023/24 gesichert
  • Pumpspeicherkraftwerke sind als wesentliche Stütze der Versorgungssicherheit voll verfügbar
  • Gefüllte Gasspeicher in Österreich (99,87 %, Stand 12.11.2023)
  • Ausbaufortschritt bei den erneuerbaren Energien, vor allem bei Photovoltaik
  • Wieder höhere Verfügbarkeit der Kernkraftwerke in Frankreich
  • Volle Verfügbarkeit der österreichischen Netzkapazitäten
  • Bisherige Ressourcen schonende Witterungsbedingungen: Milder Temperaturverlauf zu Beginn der Heizperiode im Oktober und November 2023 und bislang gutes Wasserjahr für Laufwasserkraft

Mit einem normalen Witterungsverlauf in den Wintermonaten kann ein stabiles Gesamtbild für die Versorgungssicherheit Österreichs ausgewiesen werden. Dies ist erfreulich und zeigt, dass die energiewirtschaftlichen Maßnahmen – Netzausbau, Ausbau der Erneuerbaren, Sicherung der Netzreservekraftwerke, Füllung der Gasspeicher – ihre Wirkung zeigen. Dieser Befund sollte uns jedoch nicht davon abhalten, die notwendigen energiewirtschaftlichen Maßnahmen für die versorgungssichere Energiewende weiter umzusetzen. Dazu gehören insbesondere der weitere Ausbau der Netze, der Speicher sowie der Kapazitäten der Erneuerbaren, die Beschleunigung aller Genehmigungsverfahren sowie die Erarbeitung einer Gesamtplanung für die Energiewende. Gleichzeitig dürfen wir die Ambition, Strom und Energie auch strukturell einzusparen, nicht aufgeben. Einsparungen und Ausbau sind auch gleichzeitig die wichtigsten Hebel für eine Verfügbarkeit von preisgünstigem Strom.

Gerhard Christiner, technischer Vorstandsdirektor APG

Versorgungssicherheit engmaschig im Blick

APG erstellt und analysiert gemeinsam mit den europäischen Netzbetreibern mit einem engmaschigen Monitoring im Rahmen des Short Term Adequacy Assessments täglich eine Vorschau über die zu erwartende Versorgungslage der einzelnen europäischen Länder für die kommenden sieben Tage.

Parallel dazu ist am 16. November der Winter Outlook Report der ENTSO-E auf der Website veröffentlicht worden. Dieser Bericht zeigt ebenfalls ein unauffälliges Ergebnis für Österreich. Generell weist der Report im Vergleich zum vergangenen Winter eine entspanntere Einschätzung für Zentraleuropa aus.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: APGStromversorgungVersorgungssicherheit
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at