• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
e-nnovation: Startschuss zur Elektro-Leistungsschau

e-nnovation: Startschuss zur Elektro-Leistungsschau

27. November 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

e-nnovation: Startschuss zur Elektro-Leistungsschau

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. November 2024
in Elektrotechnik
0
e-nnovation: Startschuss zur Elektro-Leistungsschau

© JU.connects GmbH

Die heimische Elektrobranche intensiviert den Schulterschluss mit Partnern aus Industrie, Großhandel und dem Energiesektor und setzt dafür im kommenden Frühjahr ein erstes sichtbares Zeichen. Das neue Messeformat e-nnovation – als Nachfolgeformat der früheren Power Days – von 5. bis 7. März im Messezentrum Salzburg soll als neuer Treffpunkt aller relevanten Player der Branche wichtige Neuheiten auf die Bühne holen, zum Austausch anregen und in Form hochkarätig besetzter Talk- und Erlebnisformate auch den Blick in die Zukunft wagen.

Unterstützt wird die e-nnovation von der Industrie, dem Elektrogroßhandel und allen wichtigen Branchen-Trägerverbänden. Dazu zählen die WKO-Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, das WKO-Bundesgremium für Elektro- und Einrichtungsfachhandel, der Fachausschuss der Elektroinstallationstechnik sowie der OVE, der Österreichische Verband für Elektrotechnik.

„Noch nie waren unsere gemeinsamen Kräfte so eng und umfassend miteinander verbunden. Die neue Messe ist damit auch ein starkes Signal an die Öffentlichkeit: Wir sind die Partner für die Klima- und Energiewende und bei allen zentralen Themen von Energiesparen, Ausbau der erneuerbaren Energien bis hin zu E-Mobilität und Digitalisierung die zentralen Ansprechpartner, Vordenker und Umsetzer. Besonders wichtig war es uns als Mitveranstalter auch, dass jeder Fachbesucher kostenlos zur e- nnovation kommen kann.“

Christian Bräuer, Bundesinnungsmeister

Gerade in Zeiten zunehmender Anforderungen, insbesondere im Bereich der Green Tech, der Energieeffizienz und im Bereich der erneuerbaren Energien ist es entscheidend, dass Elektriker Zugang zu aktuellem und praxisnahem Know-how haben. Denn genau bei diesen Anforderungen braucht es Wissen aus erster Hand.

Die Messe bietet hierfür die ideale Plattform: Für Unternehmer und Geschäftsführer eröffnen sich strategische Kooperationsmöglichkeiten, die es erlauben, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich gemeinsam auf die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten. Für Anwender und Techniker gibt es hingegen die Chance, sich direkt vor Ort umfassend über technische Innovationen zu informieren, Trends aus erster Hand zu erleben und ihr Wissen gezielt zu erweitern. Damit wollen wir sicherstellen, dass alle Akteure der Branche bestens gerüstet sind, um die Zukunft der Elektrotechnik aktiv mitzugestalten.“

Größte Elektro-Leistungsschau dank starkem Partnernetzwerk

Von 5. bis 7. März wird Salzburg mit der e-nnovation zum Schauplatz der größten Leistungsschau der E-Technik. Auf der neuen Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik treffen sich alle relevanten Marktpartner, Multiplikatoren und Branchen-Insider an einem Ort. Ganz persönlich und auf direktem Weg. Ob für die Produktvorstellung oder zum Wissenstransfer, bei Best-Practice-Shows und im Experience-Center, bei Fachvorträgen und beim Tech-Get2gether. Hier gilt: Machen wir Greentech für alle möglich!

Die Elektrobranche gestaltet Megatrends wie die Digitalisierung, die Elektrifizierung und die Energiewende maßgeblich mit. Damit ist sie eine der Zukunftsbranchen. Mit der neuen Branchenmesse 2025 wird eine Plattform geschaffen, die mit Innovationen inspiriert, geballte Expertise bietet, sowie Vernetzung ermöglicht – und das über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.

Robert Pfarrwaller, Bundesgremialobmann des Elektro- und Einrichtungsfachhandels

Neben einer klassischen Messe, bei der technische Innovationen und Lösungsansätze praxisnah erlebt werden können, bietet die e-nnovation auch zahlreiche weitere Formate, die eine spannende, informative und vor allem abwechslungsreiche Form der Auseinandersetzung mit den Megathemen Elektronik und Energie möglich machen. Dazu zählen unter anderem der Summit, die Conference als Plattform für Experten-Talks und ein „Experience-Bereich“, bei dem es ganz um das Testen und Ausprobieren geht – von Smart Home über künstliche Intelligenz bis zu Automatik und Robotik.

Neuer Innovations-Treffpunkt für Experten

Auch in Sachen Zielgruppe verfolgen die Organisatoren einen klaren Fokus. „Das Branchenevent richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, die aktiv an der Energiewende mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, sich kompakt und abwechslungsreich über zukunftsweisende Themen zu informieren, diese zu diskutieren und sich mit den relevanten Entscheidungsträgern zu vernetzen. Denn eines ist klar: Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam und unter dem Einsatz aller verfügbaren Kräfte und Kompetenzen mit einem positiven und optimistischen Blick nach vorne“, erklärt Mitinitiator Karl Sagmeister, Vorsitzender des Fachausschusses Elektroinstallationstechnik und CEO von Schneider Electric GmbH.

Wir haben jetzt schon über 150 Aussteller und alle wichtigen Key-Player auf der Messe mit dabei.

Thomas P. Jungreithmair, Veranstalter, JU.connects

Abgerundet wird das dreitätige Messeprogramm von Aktivitäten im Bereich der Nachwuchsförderung in Form einer Werkstattstraße, Wettbewerben und Awards, sowie einem Clubbing als ausgelassenes Get-Together der heimischen Elektro- und Energiebranche.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: e-nnovationFachmesse
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at