• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Markus König, Gründer und Geschäftsführer von Suntastic.Solar präsentiert ein neues Modul von Jinko Solar mit N-Type-Zellen. Die neue Technologie macht die Leistung des Moduls über die Jahre wesentlich stabiler. © Suntastic.Solar

Suntastic.Solar: „Durchbruch in der Unternehmensentwicklung“

24. Juni 2021
Tobias Metsch und sein Nachfolger Florian Gansterer

Florian Gansterer folgt Metsch: Wechsel in der Ledvance Geschäftsführung

31. März 2023
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Suntastic.Solar: „Durchbruch in der Unternehmensentwicklung“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Juni 2021
in Elektrotechnik
0
Markus König, Gründer und Geschäftsführer von Suntastic.Solar präsentiert ein neues Modul von Jinko Solar mit N-Type-Zellen. Die neue Technologie macht die Leistung des Moduls über die Jahre wesentlich stabiler. © Suntastic.Solar

Markus König, Gründer und Geschäftsführer von Suntastic.Solar präsentiert ein neues Modul von Jinko Solar mit N-Type-Zellen. Die neue Technologie macht die Leistung des Moduls über die Jahre wesentlich stabiler. © Suntastic.Solar

Suntastic.Solar, der Vollsortiment-Distributor mit umfassendem Vertriebspartnerprogramm, blickt auf ein rasantes Wachstum in den vergangenen Monaten zurück. Neben dem Umsatz hat sich auch die Mitarbeiteranzahl drastisch gesteigert.

Mitte 2015 ist der Großhändler angetreten den Photovoltaik-Markt in Österreich zu erobern. 2021 wird als das Durchbruchsjahr in die Geschichte des Unternehmens eingehen, denn in diesem Jahr wächst das Unternehmen weit über die Marktentwicklung hinaus.

Das Team wächst

„Wir ernten jetzt, was wir in jahrelanger Aufbauarbeit gesät haben“, freut sich Markus König, Geschäftsführer und Gründer von Suntastic.Solar und ergänzt: „das rasante Wachstum hat uns allerdings auch mit neuen Herausforderungen konfrontiert. So mussten wir insbesondere in der Auftragsbearbeitung und der Logistik die Zahl unserer MitarbeiterInnen rasch und massiv erhöhen, um den vielen Bestellungen Herr zu werden.“

Unter der Leitung des neuen zweiten Geschäftsführers Stefan Egger wurden die Strukturen im Unternehmen massiv verändert und weiterentwickelt. Er kümmert sich um die Bereiche Human Ressources, Finanzen, Operations, Logistik und IT, während sich der Unternehmensgründer selbst verstärkt auf Marketing und Vertrieb konzentriert.

Neue Infrasturktur

Um die große Zahl an neuen Mitarbeitern auch unterbringen zu können, wächst Suntastic.Solar auch am Firmenstandort in Bisamberg nahe Wien: Hier entsteht derzeit ein neues Gebäude als Zubau zur bereits bestehenden Infrastruktur. Neben neuen Lagerflächen mit LKW-Laderampe und einer Werkstatt im Erdgeschoß bietet dieses im Obergeschoß auf rund 420 m2 Platz für Büros und Nebenräumlichkeiten. Die Fertigstellung ist für den Spätsommer geplant ist.

Projektgeschäft als Umsatztreiber

Einen guten Teil seines Wachstums hat das Unternehmen laut König dem Projektgeschäft zu verdanken: „Mit unserem Team an Technikern und unserer Schwesterfirma PV-Montagen haben wir unsere Partner bei der Planung und Umsetzung von größeren Projekten unterstützt, an die Sie sich ohne unsere Hilfe nicht ohne Weiteres herangewagt hätten“. Das habe dazu geführt, dass nun immer mehr Elektriker auch größere Anlagen verkaufen und damit ein deutliches Wachstum im Geschäftsbereich Photovoltaik erleben – passend zum Suntastic.Solar-Motto „Geht’s unteren Kunden gut, geht´s uns gut!

suntastic koenig2 Suntastic.Solar
Förderungen sind und bleiben in der PV-Branche ein wichtiger Bestandteil. © Suntastic.Solar

Neue Lieferanten

Das rasante Wachstum hat auch dazu geführt, dass immer mehr Lieferanten an einer direkten Zusammenarbeit mit Suntastic.Solar interessiert sind. So ist es dem Distributor kürzlich gelungen, einen Distributionsvertrag mit dem Branchenriesen BYD für den Vertrieb von dessen Batterie-Box an Land zu ziehen. Auch Huawei, im PV-Bereich Hersteller von Wechselrichtern und der neuen Luna Smart PV Batterie, setzt am heimischen Markt auf die Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen österreichischen Distributor.

Innovative Produkte

Neben den klassischen Artikeln wie PV-Modulen, Wechselrichtern oder Stromspeichern war Suntastic.Solar von Anfang an bestrebt, innovative Lösungsprodukte in seinem Sortiment zu führen. Jüngste Repräsentanten dieser Bemühungen sind das Solar Carport von DC Carports und das Freifeldsystem von TreeSystems. Bei Ersterem handelt es sich um ein für zwei oder vier PKWs verfügbares Modulsystem, das beliebig skalierbar ist und dank seines Betonsockel-Fundaments komplett ohne Erdarbeiten und rasch aufgestellt werden kann. Die Solar Carports von DC Carport werden insbesondere nach Inkrafttreten des EAG (Erneuerbaren Ausbau Gesetz) hochinteressant werden, denn dieses sieht eine bevorzugte Förderung von PV-Anlagen auf versiegelten Flächen vor.

Bei TreeSystems handelt es sich um ein flexibles Systemgestell für Freifeldtische auf ebenen Flächen, das eine patentierte Methode zur sicheren Verankerung im Boden benutzt. Das kostengünstige System wird mit Einschlagdornen in unterschiedlichen Richtungen im Untergrund „verwurzelt“, benötigt bei der Montage weder eine exakte Markierung noch eine spezielle Ausrüstung und ist in wenigen Minuten installiert.

Tags: Suntastic.Solar
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Tobias Metsch und sein Nachfolger Florian Gansterer
Elektrotechnik

Florian Gansterer folgt Metsch: Wechsel in der Ledvance Geschäftsführung

31. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie
Elektrotechnik

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien
Elektrotechnik

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0
Elektrotechnik

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung
Elektrotechnik

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen