• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Tirols Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz enttäuscht

Tirols Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz enttäuscht

13. Juni 2024
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Tirols Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz enttäuscht

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. Juni 2024
in Elektrotechnik
0
Tirols Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz enttäuscht

© AdobeStock

Tirols neues Sammelgesetz zum Ausbau der Erneuerbaren bringt keine Verbesserung und hat einen massiven Nachbesserungsbedarf.

Noch bis kommenden Montag, dem 17.06, steht das „Erstes Tiroler Erneuerbaren Ausbaugesetz“ zur Begutachtung offen. Mit der Überarbeitung mehrerer Gesetze möchte die Tiroler Landesregierung den Ausbau der Erneuerbaren vermeintlich ankurbeln. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) sieht jedoch massiven Nachbesserungsbedarf und ortet die Absicht mit dem Gesetzespaket als reines Trugbild, um Verbesserungen für den Erneuerbaren Ausbau nur vorgaukeln zu wollen. Denn, obwohl Tirol bekanntlich seit Jahren mitunter die strengsten Auflagen bei der Errichtung einer PV-Anlage hat, plant die Tiroler Landesregierung auch mit dem neuen Gesetz keinerlei Erleichterungen.

Wir sind von der Tiroler Landesregierung äußerst enttäuscht und zugleich verärgert. Seit Jahren gehört Tirol im Bundesländervergleich zu den Schlusslichtern, wenn es um die Genehmigungsauflagen zur Errichtung einer PV-Anlage geht. Unter dem vielversprechenden Titel ‚Erstes Tiroler Erneuerbaren Ausbaugesetz‘ erwarte ich mir deutlich mehr Erleichterung und Beschleunigung. Beides trifft auf den vorliegenden Entwurf absolut nicht zu.

Vera Immitzer, Geschäftsführerin von PV Austria

Erneuerbaren-Ausbau scheitert an Genehmigungen

Die Anerkennung, dass Energiewende-Projekte im „überragenden öffentlichen Interesse“ liegen und ihnen damit bis zum Erreichen der Klimaneutralität Vorrang gegenüber anderen öffentlichen Interessen zukommt (hier wird eine EU-Vorgabe umgesetzt), verliert an Bedeutung, wenn die strengen Vorgaben, ab wann eine PV-Anlage zu genehmigen ist, nicht ebenso gelockert werden.

Wir haben über einen Zeitraum von mehreren Jahren Gespräche mit Vertreter:innen des Landes geführt und konstruktive Vorschläge zur Vereinfachung in der Tiroler Bürokratie gemacht. Leider wurden alle Vorschläge abgeblockt.

Thomas Becker, Geschäftsführer beim Tiroler Unternehmen ATB-Becker Photovoltaik

Dabei hätten laut PV Austria besonders das Elektrizitätsgesetz und die Bauordnung eine dringende Modernisierung notwendig. Denn eine PV-Anlage ist in Tirol laut E-Recht bereits ab 50 kW anzuzeigen, während dieselbe Anlage 100 m weiter über der Landesgrenze bspw. in Vorarlberg oder Salzburg genehmigungsfrei ist. Im vorliegenden Tiroler Entwurf werden die bestehenden Anforderungen aber mit keinem Strich erleichtert.

Tirol hätte von seiner Schlusslicht Position wegkommen und zeigen können, dass es den Ausbau der Erneuerbaren doch ernst meint – dies ist aber offensichtlich weiterhin nicht geplant. Stattdessen gibt man nur vor den Ausbau der Erneuerbaren forcieren zu wollen.

Vera Immitzer

Die aktuellen Unwetter in ganz Österreich haben wieder gezeigt, dass die Klimakrise mit ihren extremen Wetterereignissen für alle zur Herausforderung wird. Damit wären mutige Entscheidungen wichtig, welche sich im aktuellen Entwurf nicht wiederfinden.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Erneuerbaren-Ausbau-GesetzGesetzePhotovoltaic AustriaPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at