• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Tirols Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz enttäuscht

Tirols Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz enttäuscht

13. Juni 2024
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Tirols Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz enttäuscht

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. Juni 2024
in Elektrotechnik
0
Tirols Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz enttäuscht

© AdobeStock

Tirols neues Sammelgesetz zum Ausbau der Erneuerbaren bringt keine Verbesserung und hat einen massiven Nachbesserungsbedarf.

Noch bis kommenden Montag, dem 17.06, steht das „Erstes Tiroler Erneuerbaren Ausbaugesetz“ zur Begutachtung offen. Mit der Überarbeitung mehrerer Gesetze möchte die Tiroler Landesregierung den Ausbau der Erneuerbaren vermeintlich ankurbeln. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) sieht jedoch massiven Nachbesserungsbedarf und ortet die Absicht mit dem Gesetzespaket als reines Trugbild, um Verbesserungen für den Erneuerbaren Ausbau nur vorgaukeln zu wollen. Denn, obwohl Tirol bekanntlich seit Jahren mitunter die strengsten Auflagen bei der Errichtung einer PV-Anlage hat, plant die Tiroler Landesregierung auch mit dem neuen Gesetz keinerlei Erleichterungen.

Wir sind von der Tiroler Landesregierung äußerst enttäuscht und zugleich verärgert. Seit Jahren gehört Tirol im Bundesländervergleich zu den Schlusslichtern, wenn es um die Genehmigungsauflagen zur Errichtung einer PV-Anlage geht. Unter dem vielversprechenden Titel ‚Erstes Tiroler Erneuerbaren Ausbaugesetz‘ erwarte ich mir deutlich mehr Erleichterung und Beschleunigung. Beides trifft auf den vorliegenden Entwurf absolut nicht zu.

Vera Immitzer, Geschäftsführerin von PV Austria

Erneuerbaren-Ausbau scheitert an Genehmigungen

Die Anerkennung, dass Energiewende-Projekte im „überragenden öffentlichen Interesse“ liegen und ihnen damit bis zum Erreichen der Klimaneutralität Vorrang gegenüber anderen öffentlichen Interessen zukommt (hier wird eine EU-Vorgabe umgesetzt), verliert an Bedeutung, wenn die strengen Vorgaben, ab wann eine PV-Anlage zu genehmigen ist, nicht ebenso gelockert werden.

Wir haben über einen Zeitraum von mehreren Jahren Gespräche mit Vertreter:innen des Landes geführt und konstruktive Vorschläge zur Vereinfachung in der Tiroler Bürokratie gemacht. Leider wurden alle Vorschläge abgeblockt.

Thomas Becker, Geschäftsführer beim Tiroler Unternehmen ATB-Becker Photovoltaik

Dabei hätten laut PV Austria besonders das Elektrizitätsgesetz und die Bauordnung eine dringende Modernisierung notwendig. Denn eine PV-Anlage ist in Tirol laut E-Recht bereits ab 50 kW anzuzeigen, während dieselbe Anlage 100 m weiter über der Landesgrenze bspw. in Vorarlberg oder Salzburg genehmigungsfrei ist. Im vorliegenden Tiroler Entwurf werden die bestehenden Anforderungen aber mit keinem Strich erleichtert.

Tirol hätte von seiner Schlusslicht Position wegkommen und zeigen können, dass es den Ausbau der Erneuerbaren doch ernst meint – dies ist aber offensichtlich weiterhin nicht geplant. Stattdessen gibt man nur vor den Ausbau der Erneuerbaren forcieren zu wollen.

Vera Immitzer

Die aktuellen Unwetter in ganz Österreich haben wieder gezeigt, dass die Klimakrise mit ihren extremen Wetterereignissen für alle zur Herausforderung wird. Damit wären mutige Entscheidungen wichtig, welche sich im aktuellen Entwurf nicht wiederfinden.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Erneuerbaren-Ausbau-GesetzGesetzePhotovoltaic AustriaPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen