• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
V.l.n.re.: Johannes Huxol (CFO Trilux), Franz Heckmanns (Vertriebsleiter Ansorg) und Hubertus Volmert (CEO Trilux) freuen sich über den Zusammenschluss ihrer Unternehmen, der neue Perspektiven für internationales Wachstum im Retail-Segment eröffnet. © Trilux

Strategische Erweiterung im Retail-Segment: Trilux übernimmt Ansorg

6. November 2024
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Strategische Erweiterung im Retail-Segment: Trilux übernimmt Ansorg

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. November 2024
in Elektrotechnik
0
V.l.n.re.: Johannes Huxol (CFO Trilux), Franz Heckmanns (Vertriebsleiter Ansorg) und Hubertus Volmert (CEO Trilux) freuen sich über den Zusammenschluss ihrer Unternehmen, der neue Perspektiven für internationales Wachstum im Retail-Segment eröffnet. © Trilux

V.l.n.re.: Johannes Huxol (CFO Trilux), Franz Heckmanns (Vertriebsleiter Ansorg) und Hubertus Volmert (CEO Trilux) freuen sich über den Zusammenschluss ihrer Unternehmen, der neue Perspektiven für internationales Wachstum im Retail-Segment eröffnet. © Trilux

Die Trilux-Gruppe gibt den erfolgreichen Abschluss der Übernahme der Ansorg GmbH bekannt. Mit dem Knowhow von Ansorg will man seine Kompetenzen in internationalen Wachstumsfeldern, wie etwa Automobil und Non-Food-Retail, ausbauen.

Mit diesem Zusammenschluss erweitert Trilux sein Produkt- und Serviceportfolio im Bereich Retail und stärkt seine Position in diesem strategisch wichtigen Marktsegment. Die Übernahme sei ein wichtiger Schritt der Wachstumsstrategie von Trilux und ermögliche es, neue Kundensegmente zu erschließen sowie die Präsenz in internationalen Märkten auszubauen, heißt es in einer Aussendung.

Ansorg, mit Sitz im deutschen Mülheim, ist Spezialist für hochwertige Beleuchtungskonzepte im Retail-Bereich und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion individueller Lichtlösungen. Durch die Integration von Ansorg kann Trilux seine Kompetenzen insbesondere in den internationalen Wachstumsfeldern wie Automobil und Non-Food-Retail ausbauen und seinen Kunden noch innovativere Lösungen mit echtem Mehrwert bieten. „Die Übernahme von Ansorg ist ein entscheidender Meilenstein für unsere Wachstumsstrategie ‚Retail Growth‘ “, sagt etwa Hubertus Volmert, CEO der Trilux-Gruppe.

Mit Ansorg gewinnen wir nicht nur ein Unternehmen mit exzellenter Expertise und Erfahrung, sondern erweitern auch unser Angebot um maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen. Gemeinsam können wir neue Kundensegmente erschließen, unsere internationale Präsenz stärken und die Zukunft der Retail-Beleuchtung aktiv gestalten.“

Hubertus Volmert, CEO Trilux-Gruppe

Franz Heckmanns, Vertriebsleiter der Ansorg GmbH, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, Teil der Trilux-Familie zu werden und unser fundiertes Retail-Know-how in die Entwicklung innovativer Beleuchtungslösungen einzubringen. Die Partnerschaft vereint unsere komplementären Stärken und ermöglicht es uns, unseren Kunden noch maßgeschneidertere und zukunftsfähige Lichtkonzepte anzubieten. Ansorg bringt wertvolle Expertise und kreative Impulse in die Trilux-Gruppe ein, die deren Innovationskraft weiter stärken werden. Für Ansorg bedeutet die Partnerschaft nicht nur Zugang zu erweiterten Ressourcen und einem globalen Netzwerk, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam mit Trilux neue Maßstäbe im Retail-Bereich zu setzen.”

Trilux setzt künftig auf Ansorg-Knowhow

Ansorg wird unter anderem eng mit Oktalite, einem weiteren Unternehmen der Gruppe, zusammenarbeiten. Während Ansorg auf individuelle Beleuchtungskonzepte für Premium-Marken und spezialisierte Einzelhändler fokussiert ist, verfügt Oktalite über umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung von Lichtlösungen für Filialisten und großflächige Handelskonzepte. Die komplementären Schwerpunkte beider Unternehmen ermöglichen es, ein breiteres internationales Kundenspektrum zu bedienen und gemeinsam Chancen in verschiedenen Bereichen des Einzelhandels zu realisieren.

Die weiteren Schritte werden sorgfältig und partnerschaftlich geplant, um einen reibungslosen Übergang für Kunden und Mitarbeitende sicherzustellen. Man lege nämlich großen Wert darauf, die erfolgreiche Geschäftstätigkeit von Ansorg fortzuführen und das Knowhow der Mitarbeitenden zu erhalten, heißt es. Über den Kaufpreis haben die Parteien übrigens Stillschweigen vereinbart.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: LichtlösungenTriluxÜbernahme
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at