• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
TSF Technisches Service GmbH Insolvenz

Grazer Hausgeräte-Servicefirma insolvent: Sanierungsverfahren soll Weg in die Zukunft ebnen

21. Januar 2022
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Grazer Hausgeräte-Servicefirma insolvent: Sanierungsverfahren soll Weg in die Zukunft ebnen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Januar 2022
in Hausgeräte
0
TSF Technisches Service GmbH Insolvenz

(c) AdobeStock

Mit rund 1,6 Mio. Euro Schulden und 55 Mitarbeitern musste der Grazer Traditionsbetrieb noch kurz vor Weihnachten Insolvenz anmelden. Inzwischen läuft das Sanierungsverfahren und man sieht den Neustart als große Chance für die Zukunft. Kräftig umstrukturiert muss aber trotzdem werden.

Am 21. Dezember wurde über das Vermögen der TSF Technisches Service GmbH ein Sanierungsverfahren (ohne Eigenverwaltung) eröffnet. Das seit dem Jahr 2003 in dieser Rechtsform bestehende Unternehmen geht auf ein im Jahr 1977 gegründetes Einzelunternehmen zurück, welches damals in die Gesellschaft eingebracht wurde.

Unternehmensgegenstand war und ist seit jeher die Reparatur von Haushaltsgeräten insbesondere auch die Durchführung von Garantie-Reparaturen als Servicepartner für diverse Markenhersteller und Handelsunternehmen. Im Unternehmen sind aktuell 55 Dienstnehmer beschäftigt, wobei neben dem Stammhaus in Graz auch Filialen in Wien, Wiener Neudorf, Wels und Bregenz betrieben werden.

Als Grund für die Insolvenz werden die geringen Margen bei Gerätereparaturen angeführt, insbesondere weil die Hersteller nur einen Pauschalbetrag für Garantiereparaturen bezahlen, welcher nicht indexiert wurde. Deswegen bemühte sich TSF auch weitere Geschäftsfelder zu erschließen (etwa im Bereich Gewerbegeräten und über eine Zusammenarbeit mit Immobilienbüros), die dafür nötigen Investitionen haben das Unternehmen dabei aber über Gebühr belastet. Zudem viel diese Strategieänderung mit dem Beginn der COVID19-Pandemie zusammen, was zu einem nachhaltigen Einbruch bei den Garantiereparaturen geführt habe.

Die Aktiva werden vom Schuldner mit ca. 60.000 Euro angegeben, welchen Passiva von rund 1.600.000 gegenüberstehen, welche vor allem diverse Hausgerätehersteller betreffen dürften.

Teilbereiche werden geschlossen

Im Rahmen des Sanierungsverfahrens wird das Unternehmen der TSF Technisches Service GmbH fortgeführt. Zudem hat man ein Sanierungskonzept erarbeitet, das vom Insolvenzverwalter geprüft und für umsetzbar betrachtet wird. Lediglich die Filialen Wels und Wiener Neudorf, das Verkaufslokal Graz, sowie die Teilbetriebe „Verkauf von Ersatzteilen“ und „Reparaturwerkstätte für Kleingeräte“ sowie „Online-Shop und Ersatzteilversand“ wurden im Insolvenzverfahren geschlossen. Zudem soll die Mitarbeiteranzahl auf 30 reduziert werden.

Die wirtschaftlich bedeutenden Kernbereiche der TSF Technisches Service GmbH, die Reparatur für elektrische Haushaltsgeräte und ähnlicher Geräte im Vor-Ort-Service werden in den Bundesländern und Regionen Wien, Niederösterreich, Burgenland, Vorarlberg, Steiermark und Graz unverändert aktiv weiter betrieben. Die Mitarbeiter*innen der TSF wurde in einer Versammlung vom Insolvenzverwalter Clemens Jaufer über den Verfahrensverlauf informiert.

Sowohl der bestehende Auftragsstand als auch der hohe Auftragseingang nach Sanierungsverfahrenseröffnung zeigen das hohe Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die Arbeit des langjährigen Familienunternehmens. Wir bekommen auch von den – meist langjährigen – Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese positive Unterstützung. Damit sind wesentliche Parameter für die Sanierung des Unternehmens gegeben, worüber die Gläubiger im März abstimmen werden.

Clemens Jaufer, Insolvenzverwalter

TSF Technisches Service GmbH: Sanierung als Neustart

Die TSF sieht die Sanierung als Neustart mit großen Chancen. Der Kundendienst im Vor-Ort-Service war schon immer der Kernbereich der Firma und durch unterschiedliche Initiativen seitens der Politik (Reparaturförderung, Reparaturbon in Wien, Graz, div. Bundesländern und für 2022 angekündigt Bundesweit), rückt das Thema Reparatur und Nachhaltigkeit wieder stärker in den öffentlichen Fokus.

In enger Abstimmung zwischen dem Team des Insolvenzverwalters, der TSF Geschäftsführung und nicht zuletzt den TSF Mitarbeiter*Innen werden alle sensiblen Unternehmensbereiche neu aufgestellt, wobei bewährtes erhalten bleibt und neue Ideen konsequent umgesetzt werden.

„Nur mit unserer tollen Mannschaft konnte der Neustart so erfolgreich starten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen zum Unternehmen und Halten wirklich hervorragend zusammen. Wie hier gemeinsam angepackt wird, sucht wirklich seinesgleichen. Die Insolvenzverwalterin hat uns mit viel Erfahrung bei der Hand genommen und leitet das Unternehmen durch den schmerzhaften Sanierungsprozess. Die anhaltend hohe Nachfrage nach unserer Reparaturdienstleistung zeigt uns auch, dass die Kunden dem Unternehmen weiterhin vertrauen“, so TSF-Geschäftsführer Mario Fasching.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: Insolvenz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria
Hausgeräte

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at