• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Gebäude und Anlagen mit den OBO Überspannungsableitern schützen

Gebäude und Anlagen mit den OBO Überspannungsableitern schützen

6. November 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Gebäude und Anlagen mit den OBO Überspannungsableitern schützen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. November 2024
in Elektrotechnik
0
Gebäude und Anlagen mit den OBO Überspannungsableitern schützen

© OBO

Überspannungsschutzmaßnahmen in Niederspannungsanlagen werden aufgrund stetig steigender Schadensfälle immer wichtiger. Schäden durch Überspannungen entstehen nicht ausschließlich durch direkte Blitzeinschläge, die für spektakuläre Zerstörung sorgen. Häufiger sind gravierende Schäden an elektronischen Geräten und Anlagen, die durch Überspannungen aufgrund von Blitzeinschlägen in einem Radius von bis zu zwei Kilometern Entfernung entstehen.

Um Sach- oder Personenschäden durch Überspannungen vorzubeugen, ist gemäß ÖVE E 8101 in allen neuen oder erweiterten Gebäuden sowie bei allen neuen Elektroinstallationen Überspannungsschutz Pflicht. Mit dem neuen „Team“ gegen Überspannungen hat OBO Bettermann drei neue Ableiterfamilien entwickelt, mit denen Gebäude und Anlagen mit den unterschiedlichsten Anforderungen gemäß der OVE E 8101 und der bisherigen Norm ÖVE/ÖNORM E 8001-1/A2 wirksam geschützt werden können.

Ein starkes Team gegen Überspannungen

Die Überspannungsschutzgeräte MCF Compact und V50 vom Typ 1 + 2 und V20 vom Typ 2 verhindern zuverlässig Überspannungen durch Blitzereignisse und Schalthandlungen, die elektronische Geräte oder Datenleitungen nachhaltig schädigen können. Modernste Halbleiter- und Funkenstreckentechnologien ermöglichen ein hohes Ableitvermögen. Durch den modularen Aufbau der V50- und V20-Ableiter sind diverse Varianten vom 1- bis 4-poligen Gerät zu realisieren.

Ein starkes Team gegen Überspannungen
© OBO

Mit Hilfe der neuen Generation von Ableitern kann den z. T. immensen Kosten durch Datenverlust oder Produktionsausfall vorgebeugt werden. Die Qualität der neuen Geräte ist nach EN 61643-11 von einem externen Prüfinstitut VDE-zertifiziert. Alle Geräte haben natürlich eine Garantie über 5 Jahre.

Die Kompakten für Gewerbe- und Wohngebäude

Die Kompakten für Gewerbe- und Wohngebäude

Die Überspannungsschutzgeräte der V50-Serie für den Blitzschutzpotentialausgleich nach ÖVE/ÖNORM EN 62305 sind für die Blitzschutzklassen III konzipiert. Sie haben ein Blitzstromableitvermögen von 50 kA (12,5 A/Pol). Büros, Gewerbeimmobilien und Wohnhäuser mit äußerem Blitzschutz-System oder Freileitungseinspeisung können mit den V50-Ableitern sicher und normkonform vor Überspannungen geschützt werden. Auch diese Ableiter werden am Speisepunkt des Gebäudes installiert und bieten eine Anlagensicherung bis 160 A ohne separate Vorsicherung. Die Geräte werden in ein- bis vierpoliger Ausführung angeboten in 280 V, aber auch mit den Spannungsvarianten 150 V, 320 V und 385 V.

Die Kompakten für die Industrie

Die Kompakten für die Industrie

Die Stärksten im Team, die Kombiableiter MCF Compact 75 und 100, für den universellen Einsatz bei Gebäuden der Blitzschutzklassen I – IV entwickelt, haben ein Gesamtableitvermögen bis zu 100 kA (25 kA/Pol). Die Geräte kommen in Gebäuden mit äußerem Blitzschutz oder mit Freileitungseinspeisung zum Einsatz. Neben Büros, Gewerbeimmobilien und Wohnhäusern sind diese Überspannungsschutzgeräte insbesondere auch für die Industrie geeignet.

Die Kombiableiter sind in 3-poliger (TNC-Netz) und 3+1-poliger (TT- und TNS-Netz) Ausführung erhältlich. Sie werden am Speisepunkt des Gebäudes installiert und bieten eine Anlagensicherung bis 315 A ohne separate Vorsicherung und sind kurzschlusssicher bis zu einem Netzfolgestrom von 50 kA. Mit nur 105 mm Breite sind die Geräte kompakt gebaut und im Vergleich zu herkömmlichen Geräten um 25 % kleiner und damit platzsparender und leichter in der Einspeisung/im Schaltschrank einzusetzen.

Die zuverlässige Nachhut

Die zuverlässige Nachhut

Die Ableiterserie V20 vom Typ 2 für den Überspannungsschutz nach ÖVE E 8101 ist für Gebäude ohne (äußeres) Blitzschutz-System konzipiert und wird in der Hauptverteilung und in Unterverteilungen/Schaltschränken des Gebäudes eingesetzt. Mit einem Gesamtableitvermögen von 60 kA (20/40 kA/Pol) sind die V20-Überspannungsschutzgeräte zusätzlich für den Einsatz in Anlagen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen geeignet.

Die V20-Ableiter bieten eine Anlagensicherung von 160 A ohne separate Vorsicherung. Auch diese Geräte werden in ein- bis vierpoliger Ausführung in 280 V angeboten, und zusätzlich mit den Spannungsvarianten 75 V, 150 V, 320 V, 385 V, 440 und 550 V.

Das zeichnet alle Teamplayer aus

Neben der hervorragenden technischen Ausstattung können alle Überspannungsschutzgeräte leicht und unkompliziert montiert werden, indem sie auf die Hutschiene im Schaltschrank eingerastet werden. Die Ableiter V50 und V20 können aufgrund des universellen Aufbaus zudem um 180° gedreht eingebaut werden, so dass Kabel entweder oben oder unten, je nach Platzangebot, anzuschließen sind.

Eine Fernsignalisierung mit potentialfreiem Wechsler ist bei allen Geräten verfügbar. Zusätzlich signalisiert eine farbige, leckstromfreie Statusanzeige auch dem Endkunden, ob die Geräte noch funktionieren. Darüber hinaus sind die Ableiter VDE- und UL-getestet und entsprechen somit auch höchsten internationalen Standards.

csm blitzschutz kombiableiter teamplayer überspannung
csm blitzschutz kombiableiter teamplayer 2 überspannung
© OBO

Ein QR-Code auf den Geräten hilft, schnell technische Informationen mit verschiedenen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet-PC von der OBO-Website abzurufen, z. B. wenn die dem Produkt beigelegte Montageanleitung nicht zur Hand ist.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: NiederspannungsanlagenOBOÜberspannungsschutz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at