• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© Kaiser

Neues UP-Dosen-Gesamtprogramm von Kaiser

6. August 2024
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

Neues UP-Dosen-Gesamtprogramm von Kaiser

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. August 2024
in Produkte
0
© Kaiser

© Kaiser

Ein neues Programm von Unterputzdosen hat Kaiser auf den Markt gebracht. Mit UP1 ECON Fix hat der Innovationsführer bei Elektro-Installationsprodukten und -systemen ein Gesamtsortiment entwickelt, das erstmalig die Vorzüge aller UP-Dosen sämtlicher Hersteller im Markt in sich vereint. Das in enger Zusammenarbeit mit dem Elektro-Handwerk entstandene Unterputz-Programm für alle Anforderungen setzt zudem mit seinen arbeitsentlastenden Features neue Maßstäbe in der Branche.

Die dauerhaft luftdichten Geräte- und Geräte-Verbindungsdosen fallen allein schon optisch aus dem Rahmen: Die bisher runde Form ist einer sechseckigen und die vorherrschende Farbe „Schwarz“ einem attraktiven, modernen „strahlenden Grau“ gewichen, wobei die Funktionselemente wie Membrane, Signaldeckel und Putzausgleich-Rahmen deutlich abgesetzt in einem frischen „Kaiser-Blau“ gehalten sind.

UP1 ECON Fix in strahlenden Grau
UP1 ECON Fix Sortiment
© Kaiser

Unterputzdosen: Größer, schneller, sicherer – das Update für das Elektrohandwerk

In den Dosenkörper integrierte Klemmrippen gewährleisten eine schnelle sowie sichere Fixierung in allen Mauersteinen und sorgen so für bis zu 50 % Zeitersparnis bei der Montage. Ein aufwändiger Einsatz von Gips, Schnellzement oder anderen Montagemitteln zum Fixieren mit entsprechendem Schmutz und anschließenden Reinigungsarbeiten der Werkzeuge ist nicht mehr erforderlich – ein wichtiger Zeitvorteil für das Elektro-Handwerk.

UP1-Geräte- und Geräte-Verbindungsdosen werden in Installationsöffnungen von Ø 82 mm eingebaut und verfügen über bis zu 25 % mehr Installationsvolumen. Dies sorgt für eine komfortable Unterbringung von Leitungen, Verbindungsklemmen und Einbaugeräten. Stabile Mehrfachkombinationen im 71-mm-Normabstand lassen sich schnell werkzeuglos durch einfaches Verrasten der Dosen von zwei Seiten her erstellen. Überschneidende Dosendurchmesser sowie ausbrechbare Trennstege im oberen Bereich ermöglichen eine zeitsparend offene oder vorkonfektionierte Durchverdrahtung von Geräten ohne räumliche Trennung. Mehrfach-Steckdosen oder jegliche Einbaugeräte können so schnell und komfortabel installiert werden.

UP1 ECON Fix Klemmrippen
UP1 ECON Fix Montage
UP1 ECON Fix Installationsvolumen
UP1 ECON Fix Mehrfachsteckdosen
© Kaiser

Die neue Electronic-Dose und Doppel-Geräte-Verbindungsdose UP1 ECON Fix erweitern das Sortiment. Neben ihrer großzügigen Geräte-Einbaumöglichkeit bietet die Electronic-Dose zusätzlichen Raum für die Unterbringung von z. B. Schaltaktoren und Trennrelais. Eine Trennwand lässt die normgerechte Installation von Bus- und Betriebsspannung in einer Dose zu. Die große Einbauöffnung der Doppel-Geräte-Verbindungsdose und der hier zur Verfügung stehende Raum bieten ausreichend Platz zur Unterbringung von block- und vorverdrahteten Geräten sowie zum Konfektionieren von Leitungen für Multimedia-Anschlüsse.

ECON-Multimembrane, die Leitungen und Rohre mit ihrem elastischen Material luftdicht umschließen, sorgen auch im bodennahen Bereich der Dose für vollisolierte Einführungen oder Durchverdrahtungen ohne die hier sonst üblichen Tunnelverbinder. So müssen die Leitungen nicht in Bögen von einer Dose zur anderen gehen. Aus einer Richtung können bis zu drei Rohre M20 oder M25, bei der Electronic- und der Doppel-Geräte-Verbindungsdose auch M32, werkzeuglos zugeführt werden.

UP1 ECON Fix Verputz
© Kaiser

Zwei Spreizkrallenfelder in der Geräte-Verbindungsdose sowie vier 3-fach-Schraubdome in allen Dosen bieten einen sicheren Halt sowie großzügigen Toleranzausgleich für Einbaugeräte. Die beiden Tiefenanschläge stellen die Mindestputztiefe sicher. Einzigartig ist der optional erhältliche stufenlose UP1-Putzausgleich-Rahmen von 10 – 35 mm, der bei nachträglich aufgebrachten Putzschichten, Fliesen oder sonstigen Wandbelägen zur Anwendung kommt. Zum Schutz des Doseninneren und der Schraubdome beim Verputzen steht der neue UP1-Signaldeckel zur Verfügung, dessen Signalborsten das Auffinden der Dose nach dem Verputzen erleichtern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Produkt-News

Tags: KaiserUnterputzdosen
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WISI CI-SAT-Receiver OR 398
Produkte

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie
Produkte

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte
Produkte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat
Produkte

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
nutribullet CrispLite Vision 8L Air Fryer NBA0811DG
Produkte

nutribullet Air Fryer CrispLite Vision: Knusprig ohne Kompromisse

25. Juni 2025
Mit signify dem Himmel so nah
Produkte

Mit signify dem Himmel so nah

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at