• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wegenstein setzt auf Siemens Digitalisierung bei der Weinabfüllung

Digitale Weinkunst: Wegenstein lässt seinen Wein von Siemens abfüllen

16. April 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Digitale Weinkunst: Wegenstein lässt seinen Wein von Siemens abfüllen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. April 2024
in Elektrotechnik
0
Wegenstein setzt auf Siemens Digitalisierung bei der Weinabfüllung

Siemens-Technologie modernisiert und optimiert Produktion bei Wegenstein. © Siemens

Nach langjähriger Zusammenarbeit und verschiedenen Modernisierungsprojekten in einzelnen Abschnitten der Wein-Produktion hat die Firma Wegenstein – sie beliefert vorwiegend REWE Österreich – nun die gesamte Tank- und Pumpensteuerung mit Siemens-Technik ausgestattet. Im Fokus standen vor allem die Sicherung der Produktqualität, die Skalierbarkeit des Systems für kommende Wachstumsschritte und letztendlich eine nachhaltige und effiziente Weinproduktion.

Beginnend im Jahr 2021 wurde zuerst ein Pilotprojekt mit einzelnen Tanks realisiert, um die störungsfreie Funktionsweise zu gewährleisten. Nach erfolgreichem Test wurden sämtliche Tanks mit einem Gesamtvolumen von 8,5 Millionen Liter Wein mit modernster Siemens-Technik nach Industriestandard ausgestattet. Christian Frank, Leitung Kellerei bei Wegenstein, sagt dazu: „Uns war wichtig, dass wir hier weiterhin mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das uns aufgrund seiner Beständigkeit – damit ist sowohl die des Unternehmens als auch die der Produkte und Lösungen gemeint – auch morgen betreuen kann.“

Neue Hardware für mehr Digitalisierung

Hardwareseitig vertraute man im Zuge des Projekts auf Siemens-Produkte und Lösungen wie SCALANCE für WLAN und Switches, inklusive der benötigten Cybersecurity. Für die Pumpenantriebe sind SINAMIC-Umrichter im Einsatz, die Automatisierungstechnik wird über Siemens-SIMATIC-S7-Steuerungen sichergestellt. Für die Sensorik, die in den Tanks die Füllstands-, Temperatur- und Durchflussmessungen vornimmt, zeichnen Fühler der SENTRON-Serie verantwortlich.

Neue Software für Steuerungen

Neben der Hardware musste insbesondere bei den Steuerungen die gesamte Software neu aufgebaut werden. „Soweit das möglich war, haben wir unsere Tätigkeiten während des laufenden Betriebs durchgeführt“, bestätigt Johannes Kaufmann von Siemens, der beim Projekt den technischen Lead hatte. Er fügt hinzu: „Für Installationen mit Abschaltungen nutzten wir Zeitfenster während der Betriebspause im Sommer.“ Generell wurden die unterschiedlichen Kundenanforderungen in Teilschritte unterteilt, um auch einen neu auftretenden Bedarf abzudecken: Die aus dem Wachstum des Unternehmens resultierenden Umbauten in der Kältetechnik gingen somit gleichzeitig mit dem Tausch der Temperaturfühler in den Tanks einher.

Zentrale Steuerung und maximaler Überblick für Wegenstein

Die vorgenommenen Umbauten ermöglichen eine konstante Beobachtung des Gesamtsystems, wobei sich unterschiedliche Parameter, u.a. individuelle Füllstände der einzelnen Tanks, Temperatur, Durchflussgeschwindigkeiten sowie Filtrationen ablesen lassen. Inkludiert sind darin auch Informationen zu Elementen des Tanklagers, die in der Vergangenheit nur schwer zugänglich waren. Mitarbeitende des Unternehmens können sich mobil über eine App verbinden, die Verbindung der zentralen Leitstelle mit dem REWE-IT-Netz bietet darüber hinaus Möglichkeiten für Remote-Zugriffe bzw. eine Fernwartung des Systems. Mit dem Projektabschluss verfügt die Weinkellerei Wegenstein nun über alle notwendigen Tools, um auch weiterhin hochqualitativen Wein in skalierbaren Mengen bereitstellen zu können.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ProjektberichtSiemens
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at