• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. Mai 2023
in Elektrotechnik
0
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Herr Wolfgang Weidinger und Herr Martin Berger auf der Smart Automation 2023. © Wolfgang R. Fürst

Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller stellte im Rahmen der Smart Automation Austria 2023 drei große Themenbereiche in den Fokus seines Messeauftritts: The easy Way to Industrial Iot & Automation, die zukunftsorientierte SNAP IN-Anschlusstechnologie sowie den Schaltschrankbau der Zukunft. Für diese Bereiche bietet das Familienunternehmen bereits jetzt konkrete Konzepte an und entwickelt diese stetig weiter.

Mit anschaulichen Applikationen und praktischen Anwendungsbeispielen präsentierte Weidmüller im Linzer Design Center seine Produkte und Lösungen und brachte seine Innovationen einem breiten Publikum näher.

Schaltschrankbau der Zukunft

Digitalisierung und Automatisierung werden nach und nach die zentralen operativen Schwerpunkte im Schaltschrankbau. Entlang aller Prozessschritte des Schaltschrankbaus von morgen entwickelt Weidmüller bereits heute die richtigen Lösungen. Und das nicht nur durch innovative Elektronik und Verbindungstechnik, sondern auch mit der passenden Hard- und Software sowie smartem Zubehör für die Fertigungsprozesse in der Werkstatt.

Knappe Termine, enge Margen und kurzfristige Änderungen, der Schaltanlagenbau ist ein hartes Business. Auch Engineering-Prozesse müssen daher immer schneller, flexibler und wirtschaftlicher ablaufen. Schaltschrank- und Schaltanlagenbauer sehen sich seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Weidmüller bietet hier erprobte Lösungen wie etwa dem Weidmüller Configurator (WMC). Zusätzlich startet jetzt auch in Österreich eine erweiterte Partnerschaft mit Eplan, der eine klare Zielsetzung zugrunde liegt: die Verbesserung der Datenqualität und Erweiterung der Datenmodelle für einen effizienten Schaltschrankbau. Ein Beispiel dafür: die Schnittstelle zwischen dem Weidmüller Configurator und der Eplan Plattform.

Zu den ersten Kunden, die von der Partnerschaft profitieren gehören Baumgartner Automation und die WHP Solutions. Beide nützen bereits die Eplan Plattform und den WMC. Die neue Schnittstelle zwischen den beiden Tools wird ihre Arbeit künftig erleichtern und beschleunigen. „Mit dieser Partnerschaft wollen wir den Anwendern eine bessere digitale Durchgängigkeit entlang der Prozesskette und eine höhere Automatisierung des Schaltschrankbaus ermöglichen“, erklärt Wolfgang Weidinger, Geschäftsführer Weidmüller Österreich.

Lösungsorientierte Schnittstellen

Im Eplan Data Portal finden Schaltanlagenbauer sämtliche standardisierte und international gültige Gerätedaten. Das sind mehr 2.500.000 direkt downloadbare bzw. konfigurierbare Gerätedatensätze von über 400 Herstellern. Weidmüller stellt 132 neue und 862 aktualisierte Datensätze mit Klemmen, Relais, etc. im Eplan Data Portal zur Verfügung. Dazu beschreibt Weidmüller seine Daten im ECLASS Advanced Format und konvertiert sie in den Eplan Data Standard. Zudem entwickelt Weidmüller Konnektoren, um unternehmenseigene Softwaresysteme, wie die Beschriftungs- und Markierungssoftware M-Print Pro, direkt aus Eplan ansteuern zu können.

Das web-basierte Engineering-Tool WMC wird zudem Assistenten enthalten, die dem Nutzer lösungsorientiert helfen, das passende und zugelassene Produkt und Zubehör zu finden. Denn von der Planung bis zur Abnahme eines Schaltschranks sind die logistische Planung und die Steuerung der Produktionsprozesse von entscheidender Bedeutung. Eine Beschleunigung der Montage kann erreicht werden, wenn vorbestückte Klemmleisten eingesetzt und die durchgängige Markierung von Komponenten und Leitern umgesetzt werden. Aber auch die Konfektion von Kabelsätzen sowie die Umsetzung einer teil- oder vollautomatisierten Fertigungslinie erfordern präzisere Datenmodelle, um die Prozesse sicher zu steuern und eine hohe Produktqualität zu erreichen.

SNAP INto the future

Mit automatisierten Fertigungsprozessen können Fehler vermieden, Abläufe noch weiter optimiert und Kosten effektiv reduziert werden. Die robotergestützte Verdrahtung wird daher in Zukunft ein elementar wichtiger Aspekt im Schaltschrankbau. Dank der innovativen SNAP IN-Anschlusstechnologie von Weidmüller sind viele Reihenklemmen, Leiterplattensteckverbinder und schwere Steckverbinder schon heute für die automatisierte Verdrahtung optimiert. Bereit für die Zukunft, ready-to-robot.

The easy Way to Industrial IoT & Automation

Damit auch KMU die Potenziale ausschöpfen können, die sich mit dem Einzug von IT-Technologien in das OT-Umfeld ergeben haben, muss ihnen der Weg ins IoT so einfach wie möglich gemacht werden. So finden gewerbliche Digitalisierung und Automatisierung flächendeckend ihren Weg aus der Theorie in die Praxis.

Um das zu realisieren, bedarf es Lösungen für die effektive Erfassung, Vorverarbeitung, Kommunikation und Analyse von Daten. Hierfür bietet Weidmüller das passende Soft- und Hardware-Produktportfolio. Das Steuerungssystem u-control, die Service-Platform easyConnect sowie das offene, webbasierte Betriebssystem u-OS ermöglichen Unternehmen einen leichten Weg ins IIoT – auch in Brownfield-Umgebungen.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EngineeringSchaltschrankbauVerbindungstechnikWeidmüller
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
Neuer OBO Bettermann-Standort in Gramatneusiedl
Elektrotechnik

OBO Bettermann: Am neuen Standort wird an der Zukunft gebastelt

17. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen