• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
WIFO & HV Konjunkturreport EH: Verbesserte Stimmung und Konsumlaune steigt

WIFO & HV Konjunkturreport: Die Stimmung wird besser & die Konsumlaune steigt

7. Februar 2024
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

WIFO & HV Konjunkturreport: Die Stimmung wird besser & die Konsumlaune steigt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. Februar 2024
in Branche
0
WIFO & HV Konjunkturreport EH: Verbesserte Stimmung und Konsumlaune steigt

© WIFO / Handelsverband

Es gibt sie also doch noch, die guten Nachrichten. Wie der aktuelle „Konjunkturreport Einzelhandel“ des WIFO im Auftrag des Handelsverbandes zeigt, haben sich vor dem Hintergrund einer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierung auch die Stimmungsindikatoren der österreichischen Einzelhandelsunternehmen langsam verbessern. Insbesondere die unternehmerischen Erwartungen haben sich in den letzten Monaten anhaltend und überraschend positiv entwickelt.

Der Geschäftsgang im Einzelhandel fiel zu Jahresende hingegen erneut verhalten aus, sodass im Gesamtjahr real ein Umsatzrückgang von -3,4% zu Buche steht.

Minus 3,4 Prozent Umsatzentwicklung im Vorjahr geben natürlich keinen Anlass zum Feiern. Aber zumindest 2024 dürfte die Entwicklung deutlich besser ausfallen. Im Zuge des Anstiegs des real verfügbaren Haushaltseinkommens hofft die ganze Branche auf eine stärkere Konsumnachfrage der privaten Haushalte. Wir rechnen heuer mit einem Plus von 1,6 Prozent.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband

Die Stimmung der heimischen Einzelhandelsunternehmen hat sich in den letzten Monaten verbessert, sowohl bei der Lageeinschätzung wie auch in der Erwartung. Auch hat sich das Konsumentenvertrauen zuletzt aufgehellt, insbesondere bezogen auf die finanzielle Situation in den kommenden 12 Monate. Nichtsdestotrotz zeigen die Umsätze bei den Händlern wie auch die Konsumausgaben eine schwache Entwicklung.

Jürgen Bierbaumer, WIFO-Ökonom

WIFO-Berechnung: Konjunktureller Abwärtstrend gestoppt

Positiv ist, dass die konjunkturelle Abwärtsentwicklung der heimischen Wirtschaft im Vorjahr zu Jahresende gestoppt werden konnte. Nach dem BIP-Rückgang im 2. und 3. Quartal 2023 deuten erste WIFO-Berechnungen für das 4. Quartal auf einen leichten Zuwachs hin. Gemäß aktuellen Berechnungen dürfte sich die Entwicklung in der ersten Jännerhälfte weiter stabilisiert haben.

Im Einzelhandel fiel der Geschäftsgang im November (real -2,2 % gegenüber dem Vorjahr) und Dezember 2023 (real -2,8 %) allerdings gedämpft aus. Vor allem im Nichtnahrungsmittelbereich war die Umsatzentwicklung erneut schwach. Insgesamt hat der heimische Einzelhandel im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von rund 75,3 Mrd. € erwirtschaftet. Preisbereinigt entspricht das laut Statistik Austria einem Minus von 3,4 %. Im Branchenvergleich weist der Lebensmittelhandel ein reales Minus von -1 % auf, der Non-Food-Handel muss -5,6 % verkraften. Die Branchen mit der negativsten Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr sind der Elektro- und der Möbelhandel (-11,5 %) sowie generell der eCommerce (-7,5 %).

Stimmungsbild in Österreich zurzeit optimistischer als in Deutschland

Die Stimmung der österreichischen Einzelhandelsunternehmen hat sich nach einer schrittweisen Eintrübung bis in den Herbst 2023 hinein zuletzt wieder gebessert. Seit der Oktoberbefragung hat sich der Anteil der befragten Unternehmen, welche die Konjunkturlage optimistischer einschätzen graduell erhöht. Die Verbesserung im Stimmungsbild in den vergangenen Monaten zeigt sich sowohl bei der aktuellen Lage als auch bei den Erwartungen. Besonders stark ausgeprägt war der Anstieg im Monat Dezember, insbesondere bei der Einschätzung der aktuellen Lage (+5,2 Punkte).

Nach einem Rückgang im heimischen Konsumentenvertrauen im Herbst 2023, hat sich seither die Stimmung schrittweise verbessert. Insbesondere in den letzten beiden Monaten hat sich der Anteil der pessimistischen Einschätzungen zugunsten optimistischer Beurteilungen reduziert. In Deutschland hingegen hat sich entgegen der heimischen Entwicklung das Stimmungsbild seit Sommer 2023 tendenziell verschlechtert. Die heimischen Konsument:innen sehen aktuell optimistischer auf die kommenden 12 Monate bezogen auf die eigene finanzielle Situation wie auch auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.

10.659 offene Stellen im Einzelhandel

Die aktuelle schwache Wirtschaftsentwicklung spiegelt sich auch am Arbeitsmarkt. „Der Bestand an unbesetzten Stellen ging sowohl im Einzelhandel als in der Gesamtwirtschaft weiter zurück und lag im Jänner im Einzelhandel bereits um fast 25 % unter dem Niveau des Vorjahres. Der Einzelhandel bietet aber weiterhin mehr als 10.500 offene Jobs an“, so Handelssprecher Will.

Konsumnachfrage steigt 2024 und 2025 moderat

Im Jahr 2023 gingen vom privaten Konsum keine Wachstumsimpulse aus. Für 2024 und 2025 wird im Zuge des Anstiegs des real verfügbaren Haushaltseinkommens wieder eine höhere Konsumnachfrage der privaten Haushalte erwartetet (+1,6 % bzw. +2,0 %). Darauf deuten auch die in die Zukunft gerichteten Konsumentenumfragen hin.

HV-WIFO Konjunkturreport Einzelhandel, 2024-Q1Herunterladen

Mehr Branchen-News

Tags: EinzelhandelHandelsverbandKonjunkturWIFO
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer
Branche

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at