• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Eröffnung Klimaschutz-Ausbildungszentrum in Sigmundsherberg. (c) iG Windkraft

Klimaschutz-Zentrum eröffnet mit eigenem Wind-Modul für Elektrotechniker:innen

12. April 2024
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Klimaschutz-Zentrum eröffnet mit eigenem Wind-Modul für Elektrotechniker:innen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. April 2024
in Elektrotechnik
0
Eröffnung Klimaschutz-Ausbildungszentrum in Sigmundsherberg. (c) iG Windkraft

Das Klimaschutz-Ausbildungszentrum in Sigmundsherberg wird am Samstag den ganzen Tag die Türe für Besucher:innen offenhalten. © IGW

Heute wurde das sogenannte „Klimaschutz-Ausbildungszentrum“ in Sigmundsherberg im Waldviertel eröffnet. Ein eigenes Windkraft-Modul für Elektrotechniker:innen ist geplant und soll auch für die Windbranche neue Fachkräfte ausbilden.

Zeitgleich gab’s heute auch den Startschuss zur so genannten Wind-Job-Offensive, bei der Firmen ihre Türen für Interessierte und Arbeitssuchende öffnen. Die Windbranche bietet unzählige Green-Jobs mit Sinn in den verschiedensten Bereichen, auch die Aufgabengebiete sind sehr vielfältig. „Der beste Weg, um einen Einblick in die Windbranche zu bekommen, ist ein Tag der offenen Tür“, so Fritz Herzog, Obmann der IG Windkraft: „Ob Betreiber, Hersteller, Zuliefer-Firmen oder Dienstleister, in der Windbranche gibt es viele attraktive und zukunftsweisende Arbeitgeber:innen, die sinnstiftende Jobs bieten“.

Im Klimaschutz-Ausbildungszentrum von BFI NÖ und AMS in Sigmundsherberg soll im Rahmen der Elektrotechnik-Ausbildung auch ein „Wind-Modul“ angeboten werden, das konkret auf die speziellen Anforderungen der Wind-Branche eingeht. Generell wird das Klimaschutz-Ausbildungszentrum Fachkräfte für Elektromobilität, Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausbilden. „Wir freuen uns, dass auch die Windbranche von dem Ausbildungszentrum profitieren wird“, freut sich Herzog: „Die rasant wachsende Windbranche braucht schon jetzt dringend zusätzliche Arbeitskräfte.“

„Klimaschutz-Ausbildungszentrum“ in Sigmundsherberg
© IGW

Job-Offensive für die Windkraft

Im Rahmen dieser Initiative gibt es wieder die Möglichkeit, erfolgreiche Windfirmen bei ihrem Tag der offenen Tür kennenzulernen. Die ersten teilnehmenden Unternehmen sind Windkraft- und Photovoltaikpioniere. Sie zählen zu den größten Erzeugern erneuerbarer Energie in Österreich und agieren auch auf internationalen Märkten. Für alle, die die Karriereleiter in zukunftsweisenden Firmen hochklettern möchten, bietet sich hier die Chance für einen Erstkontakt oder sogar ein Vorstellungsgespräch.

In der Windbranche in Österreich arbeiten aktuell rund 6.000 Menschen (Betreiber, Hersteller, Zuliefer-Firmen oder Dienstleister) und es werden täglich mehr. Jedes moderne Windrad benötigt bei der Errichtung 21 Personen, die es aufbauen und an das Stromnetz anschließen. Sobald das Windrad fertig aufgestellt ist und Strom erzeugt, finden für Wartung und Betrieb zwei weitere Personen für die gesamte Lebensdauer des Windrades (mehr als 20 Jahre) einen Arbeitsplatz.

Derzeit drehen sich in Österreich 1.426 Windräder. Der Windkraft-Ausbau schreitet voran, jedoch hat Österreich noch viel ungenütztes Potenzial. Mit jedem Windrad, das in Österreich neu errichtet wird, wächst die Branche. „Die Windkraft hat eine große Bedeutung für die heimische Stromversorgung und Wirtschaft und bietet vielen Menschen einen attraktiven Arbeitsplatz“, erklärt Herzog und führt weiter aus: „Mit den richtigen Rahmenbedingungen kann die Windkraft bis 2030 verdreifacht werden, ein Drittel der heimischen Stromversorgung mit sauberem Windstrom bereitstellen und damit immer mehr Kohle-, Gas- und Atomstrom verdrängen.“

Tage der offenen Tür

Im Zuge der Wind-Job-Offensive öffnen heuer wieder attraktive Firmen ihre Tür. Interessierte Besucher:innen bekommen einen exklusiven Einblick in die spannenden Tätigkeiten rund um die Windkraft. Die ersten Termine stehen bereits fest:

  • 12. Juni: ImWind Erneuerbare Energie GmbH (Wien)
  • 7. September: WEB Windenergie AG (Pfaffenschlag)
Wind-Jobs-Broschüre2024Herunterladen
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AusbildungElektrotechnikEnergiewendeIG Windkraft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at