• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Gallup-Studie für die WKO

WKO-Trefelik: „Konsumenten sehnen sich nach Normalität“

13. September 2021
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

WKO-Trefelik: „Konsumenten sehnen sich nach Normalität“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. September 2021
in Branche
0
Gallup-Studie für die WKO

(c) WKO/Gallup

Eine aktuelle Gallup-Studie zeichnet nicht nur ein sehr positives Bild vom stationären Handel in Österreich, sondern zeigt auch, dass sich Herr und Frau Österreicher nach unbeschwerten Einkaufsbummeln sehnen. Einmal mehr fordert der WKO-Handelssprecher mehr Fairplay im Abgaben- und Steuerrecht.

„Die Corona-Pandemie hat das Einkaufsverhalten stark verändert. Niedrige Einkaufsfrequenz, kürzere Verweildauer in den Geschäften und kaum noch Spontankäufe auf der einen Seite, Wertschätzung von Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit auf der anderen – so vielfältig und zum Teil widersprüchlich sind die Trends im Handel. Die Bevölkerung sehnt sich zurück nach Altbekanntem. Viele wollen bummeln gehen und den Einkauf in den Geschäften wieder sinnlich erleben. Um sich dabei richtig wohlzufühlen, darf ein Kaffee oder ein Essen zwischen den Einkäufen nicht fehlen“, fasst Rainer Trefelik, Obmann der Bundesparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), die wesentlichen Ergebnisse der Studie zusammen.

Mittlerweile wird bewusster eingekauft

Immerhin 73 Prozent der Menschen denken darüber nach, ob sie die Produkte wirklich brauchen. Erfreulich ist auch, dass 70 Prozent verstärkt bei lokalen Händlern einkaufen wollen und ganze 68 Prozent stärker als vor der Krise auf Regionalität und die Auswahl heimischer Produkte achten. Händler sollten diesen Trend der Nachhaltigkeit, der sich immer mehr verfestigt, zur Grundlage ihrer Angebotspalette und Geschäftsphilosophie machen. Das zeigt die Studie des österreichischen Gallup-Instituts im Auftrag der Bundesparte Handel in der WKO.

„Die Bevölkerung überlässt ihre Einkaufsentscheidung viel seltener dem Zufall. Die Einkäufe werden im Vorfeld geplant. Es werden also viel öfter nur jene Waren gekauft, die der Konsument als wirklich notwendig empfindet. Dadurch hat sich auch die Verweildauer in den Geschäften stark reduziert“, so Andrea Fronaschütz, COO und Studienautorin vom österreichischen Gallup-Institut.

Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, muss Fairplay im Abgaben- und Steuerrecht verwirklicht werden.

Rainer Trefelik, WKO

„Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und damit ein Revival des Spontankaufs auszulösen, dürfen keine Barrieren aufgebaut werden. Es gelingt umso leichter, alle Freiheiten zurückzugewinnen, je höher der Prozentsatz der geimpften Bevölkerung ist. Händler selbst haben es natürlich – gewissermaßen im eigenen Haus – in der Hand, ihre Attraktivität zu erhöhen, indem sie vermehrt auf Service setzen. Die Erwartungen in diesem Punkt sind angestiegen“, zitiert Trefelik aus einer kürzlich präsentierten JKU-Studie zum Thema Servitisation. Die aktuelle Gallup-Erhebung bestätigt diesen Trend. So muss der Handel noch mehr Gewicht auf Beratung, Zustellung, Convenience und Omni-Channeling setzen.

Stationärer Handel mit deutlichem Imagegewinn

9 von 10 der Befragten konzedieren dem Handel in der Krise Verantwortungsbewusstsein und mehr als ein Drittel bringen dem Handel nunmehr größere Wertschätzung entgegen. Auch die Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen hielten die Befragten im Wesentlichen für zufriedenstellend. Für Trefelik sind die Schlüsse aus den Studienergebnissen jedenfalls klar: Sowohl die Geschäfte als auch die Gastronomie müssen offenbleiben, beide brauchen einander. Eine Fachkräfte- und Lehrlingsoffensive ist genauso notwendig wie die Stärkung der Digitalisierung von KMU. Einmal mehr betont der Sprecher des österreichischen Handels: „Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, muss Fairplay im Abgaben- und Steuerrecht verwirklicht werden“, und verweist auf den Plan der OECD, eine Mindestbesteuerung von Gewinnen im internationalen Gleichklang einzuführen.

Tags: HandelRainer TrefelikWKO
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Rexel expo Eröffnung
Branche

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen