• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Gewerbe und Handwerk fordern Energiepreisbremsen

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: „Österreich muss jetzt deutschen Weg einschlagen“

12. Oktober 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: „Österreich muss jetzt deutschen Weg einschlagen“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Oktober 2022
in Elektrotechnik
0
Gewerbe und Handwerk fordern Energiepreisbremsen

(c) WKO

Die Obfrau der WKO-Sparte Gewerbe und Handwerk, Renate Scheichelbauer-Schuster, fordert eine rasche und dauerhaft wirksame Energiepreisbremse – ansonsten drohe ein eklatanter Wettbewerbsnachteil für Österreichs Betriebe.

„Vernünftiges Wirtschaften muss für unsere Betriebe möglich werden. Dazu gilt es, die Kostenexplosion bei Energie abzufangen. Und das rasch!“, fordert Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der größten Arbeitgebersparte in der WKÖ, dem Gewerbe und Handwerk. Sie sieht Gefahr in Verzug, denn für viele der überwiegend klein- und mittelständischen Betriebe wird es durch die Kostensteigerungen sehr eng.

Die KMU benötigen unbedingt ein unbürokratisches und wirksames Modell einer Energiepreisbremse. Da eine europaweite Lösung anscheinend nicht möglich ist, muss die Bundesregierung sofort handeln. Es steht die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Deutschland, dem wichtigsten Absatzmarkt für unsere Gewerbe- und Handwerksbetriebe im Ausland, auf dem Spiel.

Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau WKÖ-Gewerbe und Handwerk

Deutschland hat mit einer Strom- und Gaspreisbremse, die auch die Wirtschaft einschließt, Fakten geschaffen, die alle anderen europäischen Länder unter Zugzwang bringen. Zahlreiche österreichische Gewerbe- und Handwerksbetriebe stehen nämlich als Zulieferer für weltweit agierende Exportbetriebe unter großem Kostendruck.

Gewerbe und Handwerk brauchen Planungshorizont

„Das deutsche Modell reicht weit ins Jahr 2024 hinein, damit haben unsere deutschen Nachbarn einen Planungshorizont, den auch die heimischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe dringend benötigen“, so Scheichelbauer-Schuster: „Jeder Standortnachteil und jeder dadurch verloren gegangene Prozentpunkt bei Export-Marktanteilen bedeutet einen Verlust an Wohlstand und Arbeitsplätzen im Inland. Es ist jetzt unbedingt notwendig, den Wirtschaftsstandort Österreich in der Energiekrise sofort zu stärken.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Gewerbe & HandwerkRenate Scheichelbauer-Schuster
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries
Elektrotechnik

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.
Elektrotechnik

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend
Elektrotechnik

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Siedle präsentiert zwei Releases für die Smart Gateways
Elektrotechnik

Neue Releases von Siedle: Sichere IP-Türkommunikation mit smarten Funktionen

9. März 2023
EEI fordert 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt
Elektrotechnik

EEI: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Innung und PV Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen