• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
WorldSkills 2022: Start für Team Austria

WorldSkills 2022: Start für Team Austria

3. Oktober 2022
AdobeStock_Passwort_Studie_NordPass

123456 & das Passwort lautet admin 

17. November 2023
JD.com soll an Ceconomy interessiert sein

Auf Einkaufstour: Steigen Chinesen bei Media-Mutter Ceconomy ein?

17. November 2023
Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

17. November 2023
SOS-Kinderdorf Wichtelpost

Weihnachtspackerl für Kinder und Jugendliche im SOS-Kinderdorf

17. November 2023
Geschäftsprognose für Weihnachten 2023

RegioPlan-Analyse: Weihnachten wie damals?

16. November 2023
Anfang November lud RED ZAC Floimair seine Kunden zur Hausmesse – ein Blick hinter die Kulissen inklusive.

RED ZAC Floimair: Hausmesse mit einem Blick „hinter die Kulissen“

16. November 2023
©Smeg BCC13 Kaffeevollautomat Schwarz

Klein, aber Kaffeevollautomat 

15. November 2023
© Jung

Smarter KNX Raumcontroller: LS TOUCH von JUNG

15. November 2023
Wertgarantie 60 Jahre

Wertgarantie: Ein Geburtstag geht in die Verlängerung

15. November 2023
Eva Posan neue CFO bei MediaMarkt Österreich

Eva Posan neue CFO bei MediaMarkt Österreich

15. November 2023
RED ZAC Meier präsentiert sich im neuen Gewand

RED ZAC Meier präsentiert sich im neuen Look

15. November 2023
Jura E8

ETM Testmagazin: Jura E8 überzeugt im Einzeltest

15. November 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

WorldSkills 2022: Start für Team Austria

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Oktober 2022
in Elektrotechnik
0
WorldSkills 2022: Start für Team Austria

Bereit für den Wettkampf: Österreich entsendet 45 Teilnehmer zu WorldSkills 2022 Special Edition. © WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

Die 45 jungen heimischen Fachkräfte, die sich als die Besten ihres Fachs für WorldSkills 2022 qualifiziert haben, wurden am 29. September offiziell in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) verabschiedet. Von 23. bis 27. November finden sieben Bewerbe der WorldSkills 2022 Special Edition in Salzburg statt.

Es ist eine ganz besondere Premiere, die 2022 stattfindet: Nach der Absage von Shanghai finden die Bewerbe quer über den Globus verteilt statt. Erstmals in der Geschichte werden die Berufs-Weltmeisterschaften dabei in insgesamt 15 Ländern ausgetragen. Neben Österreich werden das Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, die USA und das Vereinigte Königreich sein.

Österreich tritt in dieser Version „WorldSkills Special Edition“ mit 45 jungen Fachkräften an, die sich in 39 Berufen mit über 1.000 Kollegen aus der ganzen Welt messen. Die österreichischen Fachkräfte werden in insgesamt elf Ländern am Start sein. Das Team Austria wurde am Donnerstag im Rahmen einer Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) feierlich verabschiedet.

„Erfolgsgeschichte für Österreich“

„Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nicht nur größte Flexilbiltät bewiesen, sondern bis zuletzt mit voller Motivation daran gearbeitet, nun die bestmögliche Leistung in den jeweiligen Bewerben abzurufen. Daher bin ich davon überzeugt, dass unsere 45 „Young Professionals“ das österreichische Know-how erfolgreich in die ganze Welt tragen werden. Unsere Fachkräfte werden dadurch zu internationalen Markenbotschaftern unserer exzellenten Ausbildung. Diese ganz besondere Ausgabe von WorldSkills ist daher schon jetzt eine Erfolgsgeschichte für Österreich. Ich wünsche unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles erdenklich Gute“, betont Josef Herk, Präsident von SkillsAustria.

„Fairer und friedlicher Wettbewerb“

„Das Team Austria hat beiWorldSkills und EuroSkills immer hervorragende Leistungen gebracht, nicht zuletzt bei den Heim-Europameisterschaften in Graz 2021. Flexibilität ist gelebte Praxis in der dualen Ausbildung. Sie ist das perfekte Sprungbrett, um seine Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis zu stellen und mit dem Erfolg bei World- bzw. EuroSkills auch unternehmerisch durchzustarten. Nach EuroSkills2021 in Graz liegt die Latte hoch, aber das Team Austria ist exzellent vorbereitet und top motiviert. Der Fleiß und die Leidenschaft unserer Jungprofis sind vorbildlich. Es ist gerade jetzt ein schönes Zeichen, dass Länder aus aller Welt ihre besten Jungfachkräfte schicken, um in einem fairen und friedlichen Wettkampf die Besten zu küren. Wir freuen uns sehr auf die WorldSkills-Bewerbe in Österreich“, so Mariana Kühnel, Generalsekretär-Stellvertreterin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

„Keine Ski-, sondern Skills-Nation“

„Die Erfolge bei EuroSkills und WorldSkills zeigen uns einmal mehr, dass unser Bildungssystem auch im internationalen Vergleich konkurrenzfähig und vorbildlich ist. Mit dieser stabilen Basis werden die österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicherlich auch in diesem Jahr ganz hervorragend abschneiden. Besonders freut mich die Tatsache, dass wir nach 2021 auch heuer Veranstalter sind. Die sieben Bewerbe in Salzburg werden ein würdiger Abschluss einer besonderen Veranstaltung“, ist Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, überzeugt.

„Wenn man sich den Medaillenspiegel bei Worldskills anschaut, ist Österreich keine Ski-, sondern eine Skills-Nation! Darauf können wir stolz sein, ich wünsche unseren Fachkräften auch für dieses Jahr alles Gute und viel Erfolg“, freut sicht Staatssekretärin Claudia Plakolm auf die Bewerbe.

„Das österreichische Ausbildungssystem genießt weltweit große Anerkennung. Unsere 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden als Markenbotschafter dafür sorgen, dass insbesondere die Qualität unserer dualen Ausbildung erfolgreich in die ganze Welt getragen wird. Besonders freut mich aber auch, dass in Salzburg der Abschluss der Berufsweltmeisterschaften stattfinden wird. Dadurch werden wir uns auch hierzulande von der internationalen Stärke unserer Professionistinnen und Professionisten überzeugen können“, sagt Sektionschef Georg Konetzky, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft,in Stellvertretung von Bundesminister Martin Kocher.

In Salzburg werden von 23. bis 27. November sieben Wettbewerbe ausgetragen: Konkret sind das Betonbau, Hochbau, Elektrotechnik, Anlagenelektrik, Speditionslogistik, Chemie-Labortechnik und Schwerfahrzeugtechnik. Das Wettbewerbsgelände wird im Messezentrum Salzburg sein, die Bewerbe finden zeitgleich zur BIM Berufs-Info-Messe statt. Die Bewerbe in Österreich bilden den krönenden Abschluss von WorldSkills Competition 2022 Special Edition.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: WettbewerbWKOWorldSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet
Elektrotechnik

Modulares Stromversorgungskonzept von AVL List ausgezeichnet

17. November 2023
Feldbeleuchtung inklusive neuem Mast.
Elektrotechnik

Neue Beleuchtung: Ledvance rückt den Frauenfußball ins richtige Licht

14. November 2023
Landesinnungsmeister Christian Bräuer freut sich über steigende Lehrlingszahlen in Wien
Elektrotechnik

Erfreulich: In Wien steigen in der Elektrotechnik die Lehrlingszahlen

14. November 2023
© Toyota Material Handling Austria
Elektrotechnik

Girls! TECH UP-Role Model Award 2023 geht an junge Ingenieurin

13. November 2023
Wiener E-MTECH Solutions ist insolvent
Elektrotechnik

Zwei Großprojekte gescheitert: Wiener Elektrotechniker muss in die Insolvenz

10. November 2023
JUNG Elektroinstallation für DALI-2-Systeme
Elektrotechnik

JUNG Elektroinstallation für DALI-2-Systeme

10. November 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ab 2024 fällt für private Photovoltaik-Anlagen keine Mehrwertsteuer mehr an.

    Regierung streicht Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zwei Großprojekte gescheitert: Wiener Elektrotechniker muss in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Wissenschaftliche Studie: Verwendung von FI-Schaltern des Typs F statt A ist angesagt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Starkes Wachstum, fehlende Strukturen: Doppelte PV-Pleite in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Close
Q
Captcha 13 + 5 =
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen