• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Das Team Austria für die Berufs-WM 2022

WorldSkills 2022: Team Austria sammelt Kräfte für die Berufs-WM

19. Juli 2022
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

WorldSkills 2022: Team Austria sammelt Kräfte für die Berufs-WM

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Juli 2022
in Elektrotechnik
0
Das Team Austria für die Berufs-WM 2022

Team Austria 2022. © WKÖ/SkillsAustria

Im Oktober und November schwärmen Österreichs Berufs-WM-Teilnehmer:innen vom Team Austria in 15 Länder aus – von Korea bis Kanada, von Japan bis Österreich. Acht Teilnehmer:innen stellen sich der Herausforderung in Salzburg.

Die 46. WorldSkills sind global wie nie zuvor: Nach der Absage von Shanghai haben sich 15 Länder rund um den Erdball kurzerhand bereit erklärt, die Bewerbe auszutragen. Auch Österreich wird einer der Gastgeber sein: In sieben Wettbewerbsberufen wird von 23. bis 27. November 2022 im Messenzentrum in Salzburg um Medaillen gekämpft.

Für acht rot-weiß-rote Jungprofis (Betonbau ist ein Teambewerb mit zwei Teilnehmern) bedeutet das ein Heimspiel, darunter ist auch Österreichs Elektrotechnik-Vertreter Christoph Rumpler. Die anderen treten Reisen an, die sie nach Deutschland, in die Schweiz, nach Südkorea, Japan, Luxemburg, in die USA, nach Frankreich, Finnland, Estland und Italien führen werden.

Team Austria stimmt sich auf die WM ein

Von 14. bis 16. Juli standen beim Teamseminar von Skills Austria in der BAUAkademie Oberösterreich in Steyregg alle Aktivitäten ganz im Zeichen des Teambuildings. So konnte wechselseitiges Vertrauen beim Klettertraining, bei Highland Games oder beim gemeinsamen Kochen am Abend aufgebaut werden. Motivierende Tipps erhielten die Teilnehmer:innen von „Einpeitscher“ Thomas Hofmacher (Bodenleger) und den Medaillen-Gewinnern Christoph Greiner (Gold in Glasbautechnik) und Stefan Prader (Silber in Elektrotechnik), die bei EuroSkills 2021 in Graz für Furore gesorgt hatten.

Berufs-WM: Das Team als Rückendeckung

„Wichtig ist, dass unsere jungen Fachkräfte sich gegenseitig Mut machen und so das Selbstbewusstsein aufbauen, das nötig ist, um im entscheidenden Moment eine Bestleistung abrufen zu können. Ganz gleich, wo unsere Jungprofis dann antreten werden: Sie werden spüren, dass eine ganze Skills-Nation ihnen die Daumen hält und geschlossen hinter ihnen steht“, sagt Josef Herk, Präsident des Vereins Skills Austria.

„Diese WorldSkills 2022 werden eine ganz besondere Erfahrung sein. Einerseits für alle Österreicherinnen und Österreicher, weil wir nach fast vierzig Jahren wieder Bewerbe einer Berufsweltmeisterschaft bei uns erleben dürfen. Davon hätten wir vor einem Jahr noch nicht zu träumen gewagt. Aber auch für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Auch wenn wir dieses Mal nicht alle vor Ort anfeuern können, der Spirit von Team Austria wird euch dennoch begleiten“, versprach Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich.

Eine wichtige Rolle spielt dabei der traditionelle Teamspruch, der allen Kandidat:innen bei ihrem Antreten lautstark in den Ohren klingen soll. Wie sich dieser 2022 anhört, wird der Öffentlichkeit aber noch nicht verraten. Beim zweitägigen Training standen Team Austria wie gewohnt erfahrene Sportwissenschafter:innen und Teamleiter:innen zur Seite. Auch die BAUAkademie Oberösterreich unterstützt das Team Austria auf bewährte Weise.

WorldSkills 2022 kommen nach Österreich

Nach der Absage des geplanten Austragungsortes Shanghai (China) einigten sich die Mitgliedsländer von Veranstalter WorldSkills International darauf, die Bewerbe auf 15 Austragungsländer verteilt auszutragen. Neben Österreich sind das Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, die USA und das Vereinigte Königreich.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungsorte der Berufs-WM samt den Namen der dort antretenden Teilnehmer:innen aus Österreich.

In Salzburg werden von 23. bis 27. November bekanntlich sieben Wettbewerbe ausgetragen: Genau genommen sind das Betonbau, Hochbau (Maurer), Elektrotechnik, Anlagenelektrik, Speditionslogistik, Chemie-Labortechnik sowie Schwerfahrzeugtechnik. Das Wettbewerbsgelände wird im Messezentrum Salzburg sein, wo nach derzeitigem Stand Teilnehmer aus rund 40 WorldSkills-Mitgliedsländern antreten werden. Premiere ist’s damit zwar keine, aber auch keine Alltäglichkeit: Erst einmal haben die WorldSkills in Österreich Halt gemacht: Die 27. Berufsweltmeisterschaft fand 1983 in Linz statt.

Bei bisher 31 Beteiligungen des österreichischen Teams an WorldSkills holten 597 Teilnehmer:innen insgesamt 218 Medaillen (81 Gold, 66 Silber, 71 Bronze) sowie 209 Leistungsdiplome („Medallion for Excellence“). Österreich wurde mehrmals die weltweit beste Nation (Lyon 1995, St. Gallen 1997, Montreal 1999) oder landete unter den Top drei (Seoul 2001, St. Gallen 2003, Leipzig 2013)

Mehr News von Skills Austria

Tags: SkillsAustriaWKOWorldSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at