• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Das Team Austria für die Berufs-WM 2022

WorldSkills 2022: Team Austria sammelt Kräfte für die Berufs-WM

19. Juli 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

WorldSkills 2022: Team Austria sammelt Kräfte für die Berufs-WM

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Juli 2022
in Elektrotechnik
0
Das Team Austria für die Berufs-WM 2022

Team Austria 2022. © WKÖ/SkillsAustria

Im Oktober und November schwärmen Österreichs Berufs-WM-Teilnehmer:innen vom Team Austria in 15 Länder aus – von Korea bis Kanada, von Japan bis Österreich. Acht Teilnehmer:innen stellen sich der Herausforderung in Salzburg.

Die 46. WorldSkills sind global wie nie zuvor: Nach der Absage von Shanghai haben sich 15 Länder rund um den Erdball kurzerhand bereit erklärt, die Bewerbe auszutragen. Auch Österreich wird einer der Gastgeber sein: In sieben Wettbewerbsberufen wird von 23. bis 27. November 2022 im Messenzentrum in Salzburg um Medaillen gekämpft.

Für acht rot-weiß-rote Jungprofis (Betonbau ist ein Teambewerb mit zwei Teilnehmern) bedeutet das ein Heimspiel, darunter ist auch Österreichs Elektrotechnik-Vertreter Christoph Rumpler. Die anderen treten Reisen an, die sie nach Deutschland, in die Schweiz, nach Südkorea, Japan, Luxemburg, in die USA, nach Frankreich, Finnland, Estland und Italien führen werden.

Team Austria stimmt sich auf die WM ein

Von 14. bis 16. Juli standen beim Teamseminar von Skills Austria in der BAUAkademie Oberösterreich in Steyregg alle Aktivitäten ganz im Zeichen des Teambuildings. So konnte wechselseitiges Vertrauen beim Klettertraining, bei Highland Games oder beim gemeinsamen Kochen am Abend aufgebaut werden. Motivierende Tipps erhielten die Teilnehmer:innen von „Einpeitscher“ Thomas Hofmacher (Bodenleger) und den Medaillen-Gewinnern Christoph Greiner (Gold in Glasbautechnik) und Stefan Prader (Silber in Elektrotechnik), die bei EuroSkills 2021 in Graz für Furore gesorgt hatten.

Berufs-WM: Das Team als Rückendeckung

„Wichtig ist, dass unsere jungen Fachkräfte sich gegenseitig Mut machen und so das Selbstbewusstsein aufbauen, das nötig ist, um im entscheidenden Moment eine Bestleistung abrufen zu können. Ganz gleich, wo unsere Jungprofis dann antreten werden: Sie werden spüren, dass eine ganze Skills-Nation ihnen die Daumen hält und geschlossen hinter ihnen steht“, sagt Josef Herk, Präsident des Vereins Skills Austria.

„Diese WorldSkills 2022 werden eine ganz besondere Erfahrung sein. Einerseits für alle Österreicherinnen und Österreicher, weil wir nach fast vierzig Jahren wieder Bewerbe einer Berufsweltmeisterschaft bei uns erleben dürfen. Davon hätten wir vor einem Jahr noch nicht zu träumen gewagt. Aber auch für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Auch wenn wir dieses Mal nicht alle vor Ort anfeuern können, der Spirit von Team Austria wird euch dennoch begleiten“, versprach Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich.

Eine wichtige Rolle spielt dabei der traditionelle Teamspruch, der allen Kandidat:innen bei ihrem Antreten lautstark in den Ohren klingen soll. Wie sich dieser 2022 anhört, wird der Öffentlichkeit aber noch nicht verraten. Beim zweitägigen Training standen Team Austria wie gewohnt erfahrene Sportwissenschafter:innen und Teamleiter:innen zur Seite. Auch die BAUAkademie Oberösterreich unterstützt das Team Austria auf bewährte Weise.

WorldSkills 2022 kommen nach Österreich

Nach der Absage des geplanten Austragungsortes Shanghai (China) einigten sich die Mitgliedsländer von Veranstalter WorldSkills International darauf, die Bewerbe auf 15 Austragungsländer verteilt auszutragen. Neben Österreich sind das Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, die USA und das Vereinigte Königreich.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungsorte der Berufs-WM samt den Namen der dort antretenden Teilnehmer:innen aus Österreich.

In Salzburg werden von 23. bis 27. November bekanntlich sieben Wettbewerbe ausgetragen: Genau genommen sind das Betonbau, Hochbau (Maurer), Elektrotechnik, Anlagenelektrik, Speditionslogistik, Chemie-Labortechnik sowie Schwerfahrzeugtechnik. Das Wettbewerbsgelände wird im Messezentrum Salzburg sein, wo nach derzeitigem Stand Teilnehmer aus rund 40 WorldSkills-Mitgliedsländern antreten werden. Premiere ist’s damit zwar keine, aber auch keine Alltäglichkeit: Erst einmal haben die WorldSkills in Österreich Halt gemacht: Die 27. Berufsweltmeisterschaft fand 1983 in Linz statt.

Bei bisher 31 Beteiligungen des österreichischen Teams an WorldSkills holten 597 Teilnehmer:innen insgesamt 218 Medaillen (81 Gold, 66 Silber, 71 Bronze) sowie 209 Leistungsdiplome („Medallion for Excellence“). Österreich wurde mehrmals die weltweit beste Nation (Lyon 1995, St. Gallen 1997, Montreal 1999) oder landete unter den Top drei (Seoul 2001, St. Gallen 2003, Leipzig 2013)

Mehr News von Skills Austria

Tags: SkillsAustriaWKOWorldSkills
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH
Elektrotechnik

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt
Elektrotechnik

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein
Elektrotechnik

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton
Elektrotechnik

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

27. September 2023
Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter, Egon Mollhofer, Bernhard Ogris und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.
Elektrotechnik

Kärntner Elektrotechnik-Lehrlinge: Top-Leistungen an einem außergewöhnlichen Ort

26. September 2023
So werden die Netze fit für die Energiewende
Elektrotechnik

So werden die Netze fit für die Energiewende

26. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen