• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Zweiter EAG-Fördercall 2023: ca. 37.000 Tickets in der ersten Stunde

Zweiter EAG-Fördercall 2023: ca. 37.000 Tickets in der ersten Stunde

15. Juni 2023
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Zweiter EAG-Fördercall 2023: ca. 37.000 Tickets in der ersten Stunde

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. Juni 2023
in Elektrotechnik
0
Zweiter EAG-Fördercall 2023: ca. 37.000 Tickets in der ersten Stunde

© AdobeStock

Die Bundesregierung hat die Förderungen für den Ausbau von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern deutlich aufgestockt und rund 600 Mio. Euro für Investitionszuschüsse zur Verfügung gestellt – damit ist das Budget so hoch wie nie zuvor. Der zweite Fördercall 2023 hat ein Volumen von insgesamt 106 Mio. Euro. Davon stehen bei der OeMAG 45 Mio Euro (davon 35 Mio. Euro für die Kategorien A und B) bereit, die zusätzlichen Fördergelder werden über den Klima- und Energiefonds (KLI.EN) bereitgestellt.

Der Fördercall für die Investitionsförderung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) wurde am 14. Juni 2023 um 17:00 Uhr erfolgreich gestartet. Die Förderwerber:innen haben in der ersten Stunde über die IT-Systeme der OeMAG ca 37.000 Tickets gezogen. Die Nachfrage ist laut ersten Prognosen im Vergleich zum ersten Call allerdings deutlich zurückgegangen. Das steigende Interesse an Photovoltaikanlagen und Stromspeichern im Vergleich zum Vorjahr ist sehr erfreulich. Denn jedes Sonnenkraftwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

„Zusammen mit unseren Partnern haben wir alle technischen Maßnahmen getroffen, um einen reibungslosen Ablauf des Fördercalls zu ermöglichen. Aufgrund der großen Anzahl an Anträgen arbeiten wir ständig an der Erhöhung der Kapazitäten und an der Verbesserung unserer Services“, so die Vorstandsmitglieder der OeMAG, Horst Brandlmaier und Gerhard Röthlin.

Die Förderwerber:innen haben nun bis zum Ende des Fördercalls (28. Juni 2023) zwei Wochen Zeit, ihren Förderantrag zu vervollständigen. Bis dahin ist auch die Ziehung eines Tickets weiter möglich.

Die Kontrolle der Förderanträge beginnt nach Ende der zweiwöchigen Vervollständigungsfrist. Die ersten Ergebnisse werden danach bekannt gegeben.

Förderanträge von Privatpersonen für klassische Aufdachanlagen mit einer Leistung bis zu 20 kWpeak, die bei diesem Fördercall mit dem OeMAG – Förderbudget nicht bedeckt werden können, werden von der OeMAG automatisch an die zusätzliche Förderschiene des KLI.EN weitergeleitet, sofern die Förderwerber:innen bei der Antragstellung der Weiterleitung an den KLI.EN zugestimmt haben und kein Zuschlag (z.B. für eine „innovative“ Anlage) beantragt wurde.

Förderwerber:innen, deren Anträge bei diesem Fördercall mit den vorhandenen Fördermitteln nicht bedeckt werden können, können beim nächsten Fördercall erneut einreichen.

Diese Förderwerber können, sofern sie einen gültigen Förderantrag gestellt haben, bereits vor dem nächsten Fördercall mit der Bestellung und Errichtung ihrer Anlage beginnen und diese in Betrieb nehmen.

Tags: EAGFörderung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at